zum Hauptinhalt
Thema

Renault

Groß und blond ist er – natürlich. „Deutsche Ingenieurskunst“, sagt der Schauspieler, in übertrieben betontem Deutsch, und steigt ins Auto, „deutsche Qualität, deutsche Zuverlässigkeit.

Den Elektroautos gehört die Zukunft, heißt es. Da ist sicher was dran angesichts steigender Benzinpreise und hoher Umweltverschmutzung. Allerdings sind auch die "Zero-Emission-Autos" keine lupenreinen Saubermänner. Beim Stromverbrauch scheinen Hersteller mit viel zu optimistischen Angaben umzugehen.

Der französische Autokonzern Renault und sein japanischer Partner Nissan wollen offenbar ernst machen mit der Übernahme des größten russischen Autoherstellers Avtovas („Lada“). Renault hält schon jetzt ein Viertel der Anteile an Avtovas.

Heute vor genau 30 Jahren, am 10. Oktober 1981, fand in Bonn die bis dahin größte Demonstration in der Geschichte der Bundesrepublik statt. Und Malte Lehming sagt: Zum Glück endete sie in einer Niederlage.

Von Malte Lehming

Michendorf - Bei einem Unfall auf der Straße zwischen Fresdorf und Tremsdorf ist am Samstagnachmittag ein Motorradfahrer schwer verletzt worden. Der 56-jährige Berliner war mit seiner Kawasaki auf dem schmalen asphaltierten Landwirtschaftsweg unterwegs, als ihm hinter einer Kurve ein Renault entgegen kam.

Er müsse Gewalt aushalten, sagt Felix Neumann, Berliner Polizist: "Sie gehört zu meinem Beruf." Aber direkt vor die Tür, an der er klingelt, stellt er sich längst nicht mehr – es könnte geschossen werden.

Von Nadja Klinger

Radfahrer fährt gegen AutotürTeltow - Zu einer Kollision zwischen Radfahrer und Auto ist es am frühen Montagabend in Teltow gekommen. Im Kreisverkehr an der Kreuzung Schönower / Heinersdorfer Straße hatte eine 60-jährige Berlinerin mit ihrem Renault verkehrsbedingt halten müssen.

Einsam an der Spitze. Nach seinem sechsten Sieg im achten Saisonrennen führt Sebastian Vettel die WM nun mit 77 Punkten Vorsprung vor seinem Red-Bull-Teamkollegen Mark Webber und dem McLaren-Piloten Jenson Button an. Foto: dpa

Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel siegt auch in Valencia und steuert unaufhaltsam auf seinen zweiten Titel zu

Von Karin Sturm

Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel siegt auch in Barcelona, beklagt sich aber über die Technik – Schumacher wird Sechster

Von Christian Hönicke
Wieder die eins. Sebastian Vettel nach dem Sieg in Istanbul.

Zum dritten Mal im vierten Formel-1-Rennen der Saison gewinnt Sebastian Vettel. Er landet vor Teamkollege Mark Webber und Ferrari-Pilot Fernando Alonso.

Von Karin Sturm
Der Chef. Bernie Ecclestone ist inzwischen 80. Es mehren sich die Zweifel, dass er das Geschehen noch überblickt.

Bernie Ecclestone kämpft um seine Macht und will den Verkauf der Formel 1 an Murdoch verhindern. Dass er in diesem Fall sehr schnell völlig aus dem Spiel wäre, kann er sich ausrechnen.

Von Karin Sturm
Der rasende Russe. In Australien wurde Witali Petrow überraschend Dritter, in Malaysia startet er von Rang acht. Foto: AFP

In Malaysia will der Russe Witali Petrow erneut zeigen, dass er mehr zu bieten hat als Sponsorenkontakte

Von Karin Sturm

Aus finanziellen Gründen lassen sich die Formel-1-Teams mit dubiosen Financiers wie geltungsbedürftigen Politikern ein. Die lange Saison kostet viel Geld - das haben nur noch die Topteams.

Von Karin Sturm

Von einem lauten Knall wurden heute früh in Neukölln Anwohner geweckt: Ein betrunkener Autofahrer war gegen parkende Fahrzeuge geprallt und flüchtete zunächst. Doch wenig später stand er wieder am Unfallort.

Von Tanja Buntrock
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })