zum Hauptinhalt
Thema

Renault

Beelitz - Eine 24-jährige Frau aus Polen ist am frühen Freitagmorgen bei einem Autounfall auf der Autobahn 9 bei Beelitz ums Leben gekommen. Laut Polizeiangaben war ein Renault, in dem sie auf dem Beifahrersitz saß, aus noch ungeklärter Ursache zwischen Brück und Beelitz gegen einen Lkw aus Pinneberg geprallt.

Neues Gesicht. Mercedes präsentierte kürzlich das überholte Sprinter-Modell.

Mercedes streicht nach dem Auslaufen des Vario-Modells 200 von 2000 Stellen im Brandenburger Transporter-Werk. Die Zukunft des Standortes ist ungewiss: Auch die Sprinter-Fertigung könnte abziehen.

Von Henrik Mortsiefer
Nachdenklich: Fernando Alonso wartet seit 2006 auf einen Erfolg bei seinem Heimrennen in Barcelona.

Beim Großen Preis von Barcelona hoffen die spanischen Fans zwar auf einen Erfolg von Fernando Alonso, doch der Ferrari-Pilot konnte seit 2006 nicht mehr bei seinem Heimatrennen gewinnen - und sieht sich auch in diesem Jahr nicht als Favorit.

Von Karin Sturm

Die Siebtklässler kennen Asterix, den Schnellzug TGV, Fußballer Franck Ribéry und natürlich Renault, die Marke des Autos, mit dem Emilie Bertrand vor ihrer Schule geparkt hat. Die 26-jährige Französin mit schwarzem Pagenkopf und knallrotem Rock steuert das France Mobil: Sie ist am Dienstag an das Bertha-von Suttner-Gymnasium nach Babelsberg gekommen, um eine Stunde lang spielerisch Französisch zu unterrichten.

Von Slims Gnaden. Esteban Gutierrez fährt bei Sauber, weil der reichste Mann der Welt es so will.

Politik, gute Beziehungen, reiche Familie: Um in die Formel 1 zu kommen, reicht Talent längst nicht mehr aus. Fünf Neulinge, die Ende 2012 den Sprung schafften, sind allesamt Beispiele für diesen Weg. Einer von ihnen: Jules Bianchi.

Von Karin Sturm
Stillstand. Auf dem europäischen Automarkt - insbesondere im Süden - geht derzeit kaum noch etwas.

Im Januar ist der Autoabsatz in Europa auf das Niveau von 1990 eingebrochen. Deutsche Hersteller bleiben in Asien und USA stark.

Von Henrik Mortsiefer
Marke mit Malus. Opel kommt nicht aus den Schlagzeilen und wird auch in diesem Jahr einen Verlust machen.

Der Mutterkonzern General Motors macht Gewinne, doch Opel stürzt immer tiefer in die roten Zahlen. Gleichzeitig kommen die Verhandlungen über die Zukunft der deutschen Werke in die entscheidende Phase.

Von Alfons Frese

Ein Reisebus ist am Sonntagmorgen auf dem westlichen Berliner Ring auf ein Auto aufgefahren, das sich vorher auf der glatten Fahrbahn gedreht hatte. Mehrere Menschen wurden teils schwer verletzt. Und wenige Minuten später krachte es erneut.

Von Jörn Hasselmann
Früher, sagt Freund K., soll der Rolls mit der berühmten Kühlerfigur und dem Lenkrad auf der rechten Seite dem Beatles-Filmregisseur Richard Lester gehört haben.

Ein Zahnarzt, ein depressiver Pathologe und Richard Lester: die ungewöhnliche Geschichte eines Rolls Royce Silver Shadow in Prenzlauer Berg und seines Besitzers. Gar nicht so einfach, so ein Auto zu verkaufen.

Von Gerrit Bartels

2006 verlor Schumacher in Sao Paulo seinen letzten Titelkampf, 2008 weinten die Fans mit dem unglücklichen Massa. Ein Rückblick auf die Formel-1-Finals in Brasilien.

Von Karin Sturm
Demonstrativ kooperativ. Dieter Zetsche (links) und Carlos Ghosn preisen in Paris ihre Zusammenarbeit.

Daimler und Renault-Nissan vertiefen ihre Zusammenarbeit. Ein neuer Vierzylinder-Motor wird gemeinsam entwickelt. Die Absatzkrise in Europa erreicht auch Audi - kommende Woche stehen die Bänder im Werk Neckarsulm still.

Von Henrik Mortsiefer

Berlin - Zwei Menschen sind in der Nacht zum Sonnabend bei Verkehrsunfällen in Schöneberg und Friedrichshain ums Leben gekommen, vier weitere erlitten schwere Verletzungen. Eine Karambolage, bei der sechs Autos teils schwer beschädigt wurden, gab es in Mitte.

Die Autokrise in Europa trifft auch den französischen Hersteller Renault. Der Nettogewinn lag im ersten Halbjahr bei 786 Millionen Euro – 37 Prozent weniger als vor Jahresfrist.

Protest gegen die Schließung eines Werks von Peugeot in der Nähe von Paris: Die Autobauer haben ihre Überkapazitäten nur kaschiert und nicht abgebaut.

Für Neuwagenkäufer gibt es derzeit Rabatte wie selten zuvor. Die Autobauer drücken angesichts der Krise ihre Fahrzeuge mit aller Macht in den Markt. Doch die Gründe der Krise liegen tiefer. Wahrscheinlich wird es in den kommenden Jahren in der Branche zu Pleiten und Übernahmen kommen.

Von Markus Mechnich

Werder (Havel) / Beelitz - Ein Autofahrer ist am Sonntag bei einem Unfall auf der Landstraße von Klaistow nach Glindow tödlich verunglückt. Aus bislang ungeklärter Ursache hatte der 72-Jährige kurz vor der Anschlussstelle des Berliner Rings gegen 10.

Wie weit kommt man mit einem Elektroauto wirklich? Nach München? Nach Leipzig? Oder doch eher nur nach Köpenick? Unser Tagesspiegel-Kolumnist hat sich auf den Weg ins elektrische Zeitalter gemacht. Und ist schnell auf dem Boden der Realität angekommen.

Von Helmut Schümann

Im Kampf um den wachsenden russischen Automarkt übernimmt Renault den Produzenten der Traditionsmarke Lada. Gemeinsam mit seinem japanischen Partner Nissan zahlte der französische Konzern für eine Mehrheit am größten russischen Autohersteller Avtovaz rund 570 Millionen Euro, um dem Konkurrenten VW Paroli zu bieten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })