zum Hauptinhalt
Thema

Renault

Wie viele Zuschauer wohl am Sonntag auf dieser Tribüne in Spielberg in der Steiermark sitzen werden?

Vor dem Heimrennen in Österreich herrscht Frust – als Team fehlen die Erfolge, als Veranstalter die Zuschauer.

Von Karin Sturm
Irgendwie eigen: Der Citroën C4 Picasso sticht mit seiner eigenwilligen Front aus der Masse hervor. Das ist sicherlich kein schlechte Eigenschaft, muss aber gefallen.

Warum nicht mal was Extravagantes wagen? Der Citroën C4 Picasso bringt dafür optisch alles mit. Aber bei Vans zählen vor allem die inneren Werte. Sprich, er muss praktisch und geräumig sein. Kann der eigenwillige Franzose das? Der Fahrbericht.

Von Markus Mechnich

Am Montagnachmittag kam es zu einem schweren Unfall auf der Avus in Nikolassee. Ein Auto mit drei Menschen an Bord überschlug sich, alle drei kamen mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Während der Rettungsarbeiten musste die Fahrbahn Richtung Funkturm gesperrt werden.

Opel will einen neuen Kleinwagen auf den Markt bringen, der weniger als 10.000 Euro kostet.

Der Autohersteller Opel arbeitet an einem Einstiegsmodell unterhalb von Agila und Adam. Es soll weniger als 10.000 Euro kosten.

Von Rolf Obertreis
Beschleunigte Talfahrt. Wieder hat ein technischer Defekt Sebastian Vettel am Sonntag ausgebremst.

Nach dem erneuten Debakel in Österreich denkt Red Bull über die Entwicklung eines Motors nach

Von Karin Sturm
Auch Sebastian Vettel hat noch mit der Reform der Formel 1 zu kämpfen. Selbst Profis könnten den Ausgang des Rennens kaum noch abschätzen, sagt er.

Die Formel 1 will zeitgemäß werden. Grüner, effizienter, nachhaltiger. Selbst Sebastian Vettel kämpft noch mit dem neuen Reglement. Mittelfristig könnte die Formel E der alten Rennserie in der Gunst der Zuschauer sogar den Rang ablaufen.

Von
  • Christian Hönicke
  • Karin Sturm
Bitte einparken. Sebastian Vettel kam in den ersten beiden Testtagen in Jerez nur auf insgesamt elf Runden. Mercedes schaffte mehr als 300.

Beim Formel-1-Test in Jerez verzweifeln die Teams am neuen Reglement – vor allem Red Bull und Sebastian Vettel. Der deutsche Fahrer beklagt, dass die diesjährigen Autos zu kompliziert seien.

Von Karin Sturm
Bitte einparken. Sebastian Vettel kam in den ersten beiden Testtagen in Jerez nur auf insgesamt elf Runden. Mercedes schaffte mehr als 300.

Beim Formel-1-Test in Jerez verzweifeln die Teams am neuen Reglement – vor allem Red Bull und Vettel

Von Karin Sturm
Schräg und irgendwie doch konservativ: Der Fiat Doblò Kombi Maxi XL zieht jedenfalls Blicke auf sich.

Bei Transportern ist Fiat gut im Geschäft, mit Familienautos hapert es eher. Daher folgt Fiat dem Beispiel Renault und Citroën, die aus einfach aus ihren kleinen Transportern Familien-Kombis gemacht haben. Der Doblò von Fiat bietet dazu noch eine Menge Glas, um seine Passagiere nicht im Dunkeln sitzen zu lassen. Passt das?

Von Markus Mechnich

Brüssel - Im Kampf für einen Aufschub bei den strengeren EU-Abgasvorschriften erhält Deutschland offenbar Unterstützung von den französischen Autobauern. Renault und Peugeot hätten sich dem deutschen Vorschlag angeschlossen, die Einführung schärferer Klimaschutzregeln ab 2020 über vier Jahre zu strecken, verlautete am Freitag aus französischen Regierungskreisen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })