zum Hauptinhalt
Thema

René Benko

Karstadt-Eigner Nicolas Berggruen hatte am vergangenen Montag überraschend bekannt gegeben, die Anteile der Premium- und Sporthäuser, zu denen auch das Berliner KaDeWe gehört, zu 75,1 Prozent an den österreichischen Immobilieninvestor René Benko übertragen zu haben. Im Zuge des Verkaufs sollen 300 Millionen Euro an Investitionen in die Karstadt-Filialen fließen.

Gerade einmal 36 Jahre alt ist der Mann, der laut dem Wiener Wirtschaftsmagazin „Trend“ auf Platz 44 der Liste der reichsten Österreicher steht – und dem nun das KaDeWe gehört. Dabei ist René Benko alles andere als ein wohlhabender Erbe: Als Sohn einer Kindergärtnerin und eines Gemeindebediensteten in Innsbruck geboren, arbeitete er sich aus eigener Kraft innerhalb weniger Jahre zum Immobilienmagnaten empor.

Foto: dpa

Gerade einmal 36 Jahre alt ist der Mann, der laut dem Wiener Wirtschaftsmagazin „Trend“ auf Platz 44 der Liste der reichsten Österreicher steht – und dem nun das KaDeWe gehört. Dabei ist René Benko alles andere als ein wohlhabender Erbe: Als Sohn einer Kindergärtnerin und eines Gemeindebediensteten in Innsbruck geboren, arbeitete er sich aus eigener Kraft innerhalb weniger Jahre zum Immobilienmagnaten empor.

Von Ruth Eisenreich
Luxus. Das KaDeWe ist eines der ertragsstärksten des Unternehmens. Jetzt gehört es Immobilienunternehmer René Benko.

Karstadt-Eigentümer Nicolas Berggruen verkauft die Juwelen seiner Warenhauskette, darunter das KaDeWe, an den österreichischen Investor René Benko. Experten loben den Deal als Sanierungsplan. Doch keiner weiß, wie sich Berggruen und Benko Karstadts Zukunft vorstellen.

Von Jahel Mielke

In kürzester Zeit stieg René Benko, der mit seiner Signa Holding etliche bekannte österreichische Immobilien hält, zum „größten Vermieter von Karstadt“ auf, wie es auf der Internetseite des Unternehmens heißt. 2011 erwarb der Tiroler Geschäftsmann gemeinsam mit der deutschen Immobilienfirma Centrum das Premiumhaus Oberpollinger und das Sporthaus in München zum Kaufpreis von 250 Millionen Euro.

Was kann der Immobilienkaufmann René Benko besser als der Immobilienkaufmann Nicolas Berggruen? Diese Frage werden sich die Mitarbeiter des KaDeWe und ein paar tausend weitere Karstadt-Angestellte stellen.

Wer bekommt Kaufhof?

Die Staatsanwaltschaft ermittelt nicht mehr gegen Unternehmer René Benko. Kaufhof-Eigner Metro hält sich bedeckt, es gibt jedoch Gründe, warum der Österreicher als Favorit im Rennen um die Warenhauskette gilt.

Von Jahel Mielke

Investor bietet mehr für die Metro-Tochter Kaufhof Aufsichtsrat soll neuen Finanzchef bestimmen.

Von Jahel Mielke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })