Viele seiner Thriller sind längst Klassiker: Brian De Palma drehte „Dressed to Kill“, „Scarface“, „The Untouchables – Die Unbestechlichen“ oder „Mission Impossible“. Am heutigen Montag soll in Berlin die erste Klappe für den neuen Film des US-Amerikaners fallen. Vorbereitet wurde das Projekt mit dem Titel „Passion“ – Leidenschaft – in den vergangenen Tagen auch in den traditionsreichen Babelsberger Studios.
Sony

Das Spieleangebot für Sonys neue Mobilkonsole Vita ist groß und nicht gerade übersichtlich. Tagesspiegel Online stellt drei lohnende Titel vor: das Knobelspiel "Escape Plan", das Hüpf-Abenteuer "Rayman Origins" und das futuristische Rennspiel "Wipeout 2048".

Dem Konzern entgehen durch die Gema-Sperren auf der Plattform angeblich Millionenumsätze. Unternehmenschef Edgar Berger hofft deshalb auf ein Umdenken. Und nennt das Internet einen "Glücksfall" für die Musikindustrie.

Mit der Playstation Vita läutet Sony im Wettstreit um die erfolgreichste Unterhaltungsplattform die nächste Runde ein.
Kostenlose Marathonlesung: 35 Autoren lesen beim 11. Wintersalon im Sony Center 100 Geschichten vor - in gemütlichen Zelten aus der Mongolei.
Schon auf CD: das Wiener Neujahrskonzert.

Ein rostiges Riesenrad im Wald, eine mit Moos überwachsene Wildwasserbahn und eine Geisterbahn, die verrottet. Die Untergangsatmosphäre im Plänterwald ist bereits spürbar, im Herbst soll die passende Show dazukommen.

Am Mittwochabend fand im Sony Center am Potsdamer Platz die Premiere von "Blutzbrüdaz" statt. In dem Film träumt Otis alias Sido von einer Karriere als Rapper, weiß jedoch nicht, wie er diese angehen soll.

Das wollten sich viele nicht entgehen lassen. Die Stars der beliebten Vampir-Saga "Twilight" stellten ihren neuesten Film in Berlin vor.
Videospiele-Firmen kassieren bei ihren Kunden beim Secondhandverkauf ein zweites Mal ab. Um den Mehrspielermodus auch dann nutzen zu können, werden rund zehn Euro fällig.
Sony beendet Zusammenarbeit mit Ericsson. Schweden erhalten gut eine Milliarde Euro

Ein neuer Sicherheitschef, eine neue Sicherheitsarchitektur - nach dem Hacker-Angriff im Frühjahr hat Sony einiges unternommen, um Kundendaten besser zu schützen. Der Erfolg ist wohl eher mäßig.
Ein Konzertfilm zeigt die Philharmoniker in 3-D und begleitet sie auf einer Reise nach Singapur
Smart TV, dreidimensionales Kopfkino und neue Tablet-Konzepte: Für Technikfans hat diese Funkausstellung viel zu bieten.
Auf in fremde Welten: Doch die meisten der 300 Neuheiten auf der Gamescom in Köln setzen nur bekannte Reihen fort.

Vor der Deutschland-Premiere von „Green Lantern“ schwärmte Darsteller Ryan Reynolds von den dunklen Orten Berlins.
Grün wird er diesmal sein, der Teppich vor dem Kino im Sony Center, wenn am Montag der Superheldenfilm „Green Lantern“ Deutschlandpremiere feiert. Angekündigt ist auch Hauptdarsteller Ryan Reynolds.
Weltweit nehmen die Cyber-Attacken zu. Nun hat das FBI in den USA 16 Personen festgenommen. Auch in England und den Niederlanden wurden fünf Verdächtige festgenommen.
Ein Symbol soll er sein, Auszeichnung für jene, die ein „Vorbild für Deutschland“ sind: Der Quadriga-Preis, verliehen Jahr für Jahr. Für Aufsehen sorgte dies stets – für Aufregung aber nie. Bis jetzt. Denn nun soll ihn Wladimir Putin bekommen.
#IDEEN Google verliert Rennen um Patente Ein Konsortium um Apple, Microsoft und Sony hat sich mit einem Gebot von 4,5 Milliarden US-Dollar im Bieterwettstreit um ein Paket von Technikpatenten gegen Google durchgesetzt. Bei den rund 6000 Patenten und Patentanträgen aus der Konkursmasse des gescheiterten Telekom-Ausrüsters Nortel geht es um wichtige Technologien für Mobilfunk und WLAN, aber auch für die Internet-Suche oder Online-Netzwerke.
Die Rückkehr der Verwandlungskünstler: Die „Transformers“-Saga gibt es nun auch in 3D Zur Europapremiere am Potsdamer Platz kamen auch Shia LaBeouf und John Malkovich
Die virtuellen Angriffe auf Organisationen und Unternehmen häufen sich - Cyberkriminalität wird zunehmend auch von Regierungen als ernstes Problem erkannt. In Deutschland eröffnet ein "Cyber-Abwehrzentrum". Bringt das was?
Hacker haben die britische Behörde zur Bekämpfung organisierter Kriminalität angegriffen. Die britische Polizei schlägt zurück - und nimmt einen jungen Mann fest, der dem Hackerverbund LulzSec angehören soll.
Erst Sony, der IWF, dann der US-Senat und die CIA - am Wochenende Sega und nun die Gema. Beinahe täglich werden Unternehmen und Behörden Opfer von Hackergruppen. Aber nicht alle haben dieselben Ziele.

Die Zahl der Hacker-Attacken im Internet nimmt zu, auch die Professionalität der Angreifer. Kleine Firmen sind ebenso betroffen wie große Konzerne.

Eine Konsole, die mit und ohne Fernseher funktioniert: Nintendo präsentiert in Los Angeles den Nachfolger der Wii.

Der Elektronikkonzern kämpft gegen neue Angriffe auf seine Systeme

Konzern prüft Leck in Film-Datenbank

Die Angriffe auf persönliche Daten von Sony-Kunden nehmen kein Ende. Jetzt ist eine Hackergruppe nach eigenen Angaben in Computer des Filmstudios Sony Pictures eingedrungen - und an Nutzerdaten von mehr als einer Million Kunden gelangt.
Neue Datenprobleme bei SonyBoston - Die Computer-Netzwerke des Unterhaltungskonzerns Sony sind einem Internet-Experten zufolge noch immer ungenügend gegen Angriffe geschützt. Der angesehene Sicherheits-Fachmann John Bumgarner von der US-Forschungsgruppe Cyber Consequences Unit fand bei einem Test über das Internet zahlreiche Sicherheitslücken.
Der Datendiebstahl bei Sony wirft die Frage nach dem richtigen Online-Zahlungsmittel auf

Der Datendiebstahl bei Sony wirft die Frage nach dem richtigen Online-Zahlungsmittel auf.
Nach dem Diebstahl von Kundendaten lenkt Sony den Verdacht auf die Hacker-Gruppe Anonymous. Die Angreifer hätten auf den Servern ein Dokument mit dem Titel „Anonymous“ hinterlassen, mit dem Text „Wir sind Legion“, berichtete Sony in einer Antwort auf Fragen von US-Abgeordneten.

In der Nacht zum Montag gab Sony bekannt, dass bei dem Hackerangriff vor gut zwei Wochen auch Daten der Internetspieleplattform Sony Online Entertainment (SOE) entwendet wurden.

Der Sony-Skandal weitet sich aus: Nach dem Diebstahl der Daten von bis zu 77 Millionen PlayStation- und Qriocity-Nutzern musste der Konzern einräumen, dass auch bis zu 25 Millionen Online-Spieler betroffen sind.

Zwischen Wirtschaftskraft, Datenleck und Jugendschutz: Die Deutschen Gamestage in Berlin.

Gratisspiele und bessere Sicherheitsstandards sollen die Kunden besänftigen

Der Datenskandal bei Sony kommt nicht überraschend. Und die Werbeindustrie nimmt die Daten gern. Es geht um die Manipulation unserer Entscheidungen und die Maximierung von Gewinn.
„Sony: CD-Erfinder ist tot“ vom 25. April Ich vermisse in der Würdigung der Verdienste des am 23.
Persönliche Daten sind im Netz zu einer Währung geworden. Es fehlen Regeln und Transparenz