zum Hauptinhalt
Thema

Sony

Das musste ja passieren. Eine Frau betrachtet die Website von Sony-Playstation mit dem Hinweis, dass der Server nicht erreichbar ist. Hacker haben Informationen von 77 Millionen Nutzern der Onlinedienste des Konzerns erbeutet. Es geht um Adressen, Passwörter und möglicherweise Kreditkartennummern. Immerhin, Nutzer können schon noch etwas für ihren persönlichen Datenschutz tun. Foto: dpa

Immer zu wenig Datenschutz, mehr Pixel sind besser, Akkus müssen zur Lagerung in den Kühlschrank – und andere Mythen aus der Welt der Elektronik.

Der legendäre Sony- Manager Norio Ohga, der dafür gesorgt hat, dass die Musik- CD und die Spielekonsole Playstation auf den Markt kamen, ist tot. Ohga starb im Alter von 81 Jahren am Samstag in Tokio, wie Sony am Wochenende mitteilte.

Viele 3-D-Spiele für Sonys Playstation angekündigt. Für PCs gibt es hingegen nur wenig gute 3-D-Titel.

Von Achim Fehrenbach

Nennen wir es den David-Garrett-Effekt: Seit der Junggeiger zum Popstar der Klassikszene aufgestiegen ist, sind die Erfolgschancen für gut aussehende junge Männer, die auch noch das Violinspiel beherrschen, eindeutig gestiegen. Aus den USA steht uns beispielsweise ein Jüngling namens Charlie Siem bevor, der gerade bei Warner seine erste CD herausgebracht hat, und Sony schickt derzeit den ebenfalls adretten Ray Chen, den Gewinner des letzten Brüsseler Reine-Elisabeth-Wettbewerbs, auf Markteroberungstour durch die Konzertsäle Europas.

In der letzten Woche ging es an dieser Stelle um menschliche Ausscheidungen, in dieser Woche um einen Ort, an dem nicht nur sie in großer Verdichtung auftreten: in großen Städten. Karl Kraus verband schon 1911 beides: „Ich verlange von einer Stadt, in der ich leben soll, Asphalt, Straßenspülung, Haustorschlüssel, Luftheizung und Warmwasserleitung.

Die Spiele-Konsolen von Sony stecken vorerst in Niederlanden fest und dürfen nicht nach Europa verschifft werden. Der Grund: Der Patentstreit mit dem Konkurrenten LG ist noch nicht ausgestanden.

Foto: AFP

Weiterbildung muss nicht immer zu Hause stattfinden. Ob in Asien, Europa oder den USA – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Kompetenzen zu erweitern.

Bereits zum zehnten Mal stehen zwei mongolische Jurten im Sony-Center. Darin findet bis Sonntag der „Wintersalon“ statt. 35 Autoren werden in intimer Runde insgesamt über hundert Geschichten lesen.

Von Christoph Spangenberg

Der Computerspiel-Designer Xinghan "Jenova" Chen ist das derzeitige Wunderkind der Independent-Games-Szene. Mit seinen ungewöhnlichen Downloadtiteln "Flower", "Cloud" und "flOw" will er unser spielerisches Gefühlsleben bereichern.

Jahrzehntelang wurden Videospiele mit Maus, Tastatur und Controller gesteuert. "Kinect" ändert das grundlegend: Der Bewegungssensor erkennt Gesten, Mimik und Körperhaltung des Spielers. Aber hält die neue Technologie auch, was sie verspricht?

Von Achim Fehrenbach
Ganz schön irre. Johnny Knoxville bei der Deutschland-Premiere von „Jackass 3D“ am Potsdamer Platz. Foto: Britta Pedersen/dpa

Johnny Knoxville war auf MTV „Jackass“, der Held einer Stuntshow mit Masochismusqualitäten Gestern feierte er am Potsdamer Platz die 3-D-Kinoversion seiner aktuellen Leiden.

Von Lucas Vogelsang

Früher arbeitete Dirk Dreyer in der Musikszene, musste für seine Künstler auch mal Hotelzimmer finden Heute ist er nur noch gelegentlich DJ und stattdessen General Manager zweier Designhotels in Mitte

Von Elisabeth Binder

Zum „Move“-Starterpaket für die Playstation 3 gehören der „Motion Controller“, eine Kamera und eine Disc mit Spieledemos. Der kabellose Motion Controller hat in etwa die Größe einer TV-Fernbedienung und trägt an der Spitze einen Leuchtball, der von der Kamera geortet wird.

Am 15. September bringt Sony die Bewegungssteuerung "Move" für die Playstation 3 auf den Markt. Der Test zeigt: Viel Action benötigt viel Kondition.

Von Kurt Sagatz

Sonys „Playstation Move“ ist ein kabelloser Controller mit einer Leuchtkugel an der Spitze, dessen Bewegungen von der EyeToy-Kamera aufgezeichnet werden. „Move“ erscheint am 15.

Angelina Jolie stellt im Adlon ihren Action-Thriller „Salt“ vor – und hunderte Fans kommen. Auf Brad Pitt müssen sie verzichten: Die Schöne hat einen deutschen Begleiter dabei.

Von Sonja Álvarez

1,56 Milliarden Euro gaben die Deutschen im vergangenen Jahr für Spielesoftware aus, hat der Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware ermittelt. Den größten Anteil mit einem Umsatz von 857 Millionen Euro hatten dabei Konsolenspiele, also Spiele für die X-Box von Microsoft, die Playstation von Sony oder Wii von Nintendo.

Hartwig Masuch findet, dass man Musiker auch einfach mal machen lassen muss.

Hartwig Masuch, Chef der Bertelsmann-Musikrechtefirma BMG, über Krisen, Künstler und Konkurrenten „Mit viel Geld gepushte Designprodukte geben vielfach den Ton an.“ „Es ist einfacher, neue Leute von London nach Berlin zu holen, als umgekehrt.“

Schnellschrauber. Apple und HP reparierten im Schnitt in fünf Tagen.

Nur Apple und HP bieten „guten“ Service. Statt zu reparieren, werden oft ganze Teile ausgetauscht – und das kann kostspielig sein.

Von Jahel Mielke
Nah dran. Nicht jeder kommt im Sportbusiness so weit wie Dieter Hoeneß. Nach seiner Fußballerkarriere wurde er PR-Manager beim Computer-Hersteller Commodore, dann Manager des VfB Stuttgart, Generalbevollmächtigter eines TV-Unternehmens und Manager bei Hertha BSC. In diesem Jahr hat er die Geschäftsführung des VfL Wolfsburg übernommen. In dieser Rolle gratuliert er auf dem Foto dem Bundesliga-Torschützenkönig Edin Dzeko, der beim VfL unter Vertrag steht.Foto: Jochen Lübke/dpa

Fußball begeistert nicht nur bei der Weltmeisterschaft Millionen von Menschen. Der Sport ist auch ein großer Markt, der spannende Jobs bietet

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })