
Elektronikkonzern nach Datenraub in der Kritik

Elektronikkonzern nach Datenraub in der Kritik

Immer zu wenig Datenschutz, mehr Pixel sind besser, Akkus müssen zur Lagerung in den Kühlschrank – und andere Mythen aus der Welt der Elektronik.

Nach dem millionenfachen Datenklau bei Sony verlangt der Bundesbeauftragte für den Datenschutz bessere Instrumente, um Daten international zu schützen. Unterdessen sucht Sony nach den Hackern.

Daten-Desaster bei Sony: Nach dem Hacker-Angriff auf Sonys PlayStation Network warnt der Konzern die mehr als 75 Millionen Kunden, dass vielleicht auch Kreditkarten-Nummern gestohlen wurden.

Im Kino mit Marko Djurdjevic: Was der Berliner Starzeichner von Hollywoods Verfilmung des Comic-Klassikers "Thor" hält, die am Donnerstag anläuft.
Tokio - 2012 wird es in der Spielebranche wieder spannend: Dann wird Nintendo einen Nachfolger für seine Spielekonsole Wii auf den Markt bringen. Ein funktionsfähiger Prototyp werde im Juni auf der Spielemesse E3 in Los Angeles präsentiert, kündigte Nintendo am Montag an.
Der legendäre Sony- Manager Norio Ohga, der dafür gesorgt hat, dass die Musik- CD und die Spielekonsole Playstation auf den Markt kamen, ist tot. Ohga starb im Alter von 81 Jahren am Samstag in Tokio, wie Sony am Wochenende mitteilte.
Gotteshäuser werden Spielplatz und Theater
Viele 3-D-Spiele für Sonys Playstation angekündigt. Für PCs gibt es hingegen nur wenig gute 3-D-Titel.
Nennen wir es den David-Garrett-Effekt: Seit der Junggeiger zum Popstar der Klassikszene aufgestiegen ist, sind die Erfolgschancen für gut aussehende junge Männer, die auch noch das Violinspiel beherrschen, eindeutig gestiegen. Aus den USA steht uns beispielsweise ein Jüngling namens Charlie Siem bevor, der gerade bei Warner seine erste CD herausgebracht hat, und Sony schickt derzeit den ebenfalls adretten Ray Chen, den Gewinner des letzten Brüsseler Reine-Elisabeth-Wettbewerbs, auf Markteroberungstour durch die Konzertsäle Europas.
In der letzten Woche ging es an dieser Stelle um menschliche Ausscheidungen, in dieser Woche um einen Ort, an dem nicht nur sie in großer Verdichtung auftreten: in großen Städten. Karl Kraus verband schon 1911 beides: „Ich verlange von einer Stadt, in der ich leben soll, Asphalt, Straßenspülung, Haustorschlüssel, Luftheizung und Warmwasserleitung.
Die Spiele-Konsolen von Sony stecken vorerst in Niederlanden fest und dürfen nicht nach Europa verschifft werden. Der Grund: Der Patentstreit mit dem Konkurrenten LG ist noch nicht ausgestanden.

Man erzählt sich ja so einiges in gut informierten Kreisen. Beispielsweise über Bratscher.

Weiterbildung muss nicht immer zu Hause stattfinden. Ob in Asien, Europa oder den USA – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Kompetenzen zu erweitern.

SAP baut Innovations-Lab am Jungfernsee / Plattner: Suchen neuen Zuckerberg

Hasso Plattner gründet neues Institut in Potsdam
Die Golden Globes stehen im Schatten von Bestechungsvorwürfen – Geschenke für die Jury bringen den Wettbewerb in Misskredit.
Bereits zum zehnten Mal stehen zwei mongolische Jurten im Sony-Center. Darin findet bis Sonntag der „Wintersalon“ statt. 35 Autoren werden in intimer Runde insgesamt über hundert Geschichten lesen.
Der Computerspiel-Designer Xinghan "Jenova" Chen ist das derzeitige Wunderkind der Independent-Games-Szene. Mit seinen ungewöhnlichen Downloadtiteln "Flower", "Cloud" und "flOw" will er unser spielerisches Gefühlsleben bereichern.
Für die Spontanen unter unseren Lesern, die sich noch nicht entscheiden konnten, wie sie den letzten Tag des Jahres verbringen möchten, hier noch einige musikalische Silvestertipps.
Jahrzehntelang wurden Videospiele mit Maus, Tastatur und Controller gesteuert. "Kinect" ändert das grundlegend: Der Bewegungssensor erkennt Gesten, Mimik und Körperhaltung des Spielers. Aber hält die neue Technologie auch, was sie verspricht?
Nach Jahrzehnten des Niedergangs hat das MGM-Studio in der letzten Woche einen Insolvenzantrag gestellt. Glanz und Elend eines legendären Hollywoodstudios.

Johnny Knoxville war auf MTV „Jackass“, der Held einer Stuntshow mit Masochismusqualitäten Gestern feierte er am Potsdamer Platz die 3-D-Kinoversion seiner aktuellen Leiden.
Kaum eine Industrie hat im vergangenen Jahrzehnt einen derart harten Strukturwandel erlebt wie die Musikbranche. Mit der Verbreitung des Internets, der digitalen Tonträger und jüngst der sozialen Online-Netzwerke ist der Einfluss der klassischen Plattenfirmen zurückgedrängt worden.
Jeden Freitag zwischen 21 und 23 Uhr reden vier Popkritiker auf Radio Eins über ihre CDs der Woche.
Früher arbeitete Dirk Dreyer in der Musikszene, musste für seine Künstler auch mal Hotelzimmer finden Heute ist er nur noch gelegentlich DJ und stattdessen General Manager zweier Designhotels in Mitte
Zum „Move“-Starterpaket für die Playstation 3 gehören der „Motion Controller“, eine Kamera und eine Disc mit Spieledemos. Der kabellose Motion Controller hat in etwa die Größe einer TV-Fernbedienung und trägt an der Spitze einen Leuchtball, der von der Kamera geortet wird.
Am 15. September bringt Sony die Bewegungssteuerung "Move" für die Playstation 3 auf den Markt. Der Test zeigt: Viel Action benötigt viel Kondition.
Sogar das Wetter soll mitspielen am Wochenende. Mit einer Kombination aus Glamour, Charity und Sport startet die Berliner BMW-Niederlassung am Sonnabend schwungvoll durch in die neue Saison.
Sonys „Playstation Move“ ist ein kabelloser Controller mit einer Leuchtkugel an der Spitze, dessen Bewegungen von der EyeToy-Kamera aufgezeichnet werden. „Move“ erscheint am 15.
Angelina Jolie stellt im Adlon ihren Action-Thriller „Salt“ vor – und hunderte Fans kommen. Auf Brad Pitt müssen sie verzichten: Die Schöne hat einen deutschen Begleiter dabei.

Auf der Computerspielemesse werden neue Steuerungen präsentiert und ein Gütesiegel
Zwei Engel umarmen sich auf der Schlossbrücke. Im Hintergrund wacht der Dom.
1,56 Milliarden Euro gaben die Deutschen im vergangenen Jahr für Spielesoftware aus, hat der Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware ermittelt. Den größten Anteil mit einem Umsatz von 857 Millionen Euro hatten dabei Konsolenspiele, also Spiele für die X-Box von Microsoft, die Playstation von Sony oder Wii von Nintendo.

Deag und Sony gründen Gemeinschaftsunternehmen in Berlin / An Gold Entertainment werden beide Konzerne je 50 Prozent halten

Hartwig Masuch, Chef der Bertelsmann-Musikrechtefirma BMG, über Krisen, Künstler und Konkurrenten „Mit viel Geld gepushte Designprodukte geben vielfach den Ton an.“ „Es ist einfacher, neue Leute von London nach Berlin zu holen, als umgekehrt.“

Die Stiftung Warentest hat 18 tragbare Musik- und Videospieler getestet. Bei den Kombigeräten laufen Philips, Sony und Samsung Marktführer Apple den Rang ab.

Nur Apple und HP bieten „guten“ Service. Statt zu reparieren, werden oft ganze Teile ausgetauscht – und das kann kostspielig sein.

Vor einem Jahr starb Michael Jackson, der letzte Titan. Pünktlich zu seinem erstem Todestag kommt die Vermarktungsmaschinerie wieder in Schwung.

Fußball begeistert nicht nur bei der Weltmeisterschaft Millionen von Menschen. Der Sport ist auch ein großer Markt, der spannende Jobs bietet
öffnet in neuem Tab oder Fenster