Mit höheren Steuern zieht die SPD in den Bundestagswahlkampf. So will sie eine bessere Bildung finanzieren.
Steuer
Zur Bewältigung der Wirtschafts- und Finanzkrise sollen nach Ansicht des SPD-Vorsitzenden Franz Müntefering Spitzenverdiener höhere Steuern zahlen.
Häufig war er der Erste, zum Beispiel erster Gouverneur chinesischer Abstammung in einem US-Staat. Manchmal ist er der Dritte.
Häufig war Gary Locke der Erste, zum Beispiel erster Gouverneur chinesischer Abstammung in einem US-Staat. Manchmal ist er der Dritte. Nun soll beides zusammenkommen.
Ab Januar 2010 müssen insbesondere gut verdienende Familien mit Kindern weniger Steuern zahlen. Die Bundesregierung will dazu an diesem Mittwoch im Kabinett das sogenannte Bürgerentlastungsgesetz verabschieden.
Gute Nachrichten im Briefkasten: Finanzämter erstatten die Pendlerpauschale im Februar.

Knapp 970.000 Euro Steuern hat Klaus Zumwinkel am Fiskus vorbeigeschleust. Die Richter sprachen nun das Urteil über den ehemaligen Post-Chef - und blieben damit nur knapp hinter den Forderungen der Staatsanwaltschaft.

Der Präsident des Bundesfinanzhofs über den Fall Zumwinkel, das Konjunkturpaket der Regierung und die Erbschaftsteuer.
„Koalition einig: Steuern runter / Union und SPD verständigen sich auf das größte Konjunkturpaket in der Geschichte der Bundesrepublik“ vom 13. JanuarDas Konjunkturpaket der Bundesregierung soll auch jedem von uns im Landkreis Oberhavel etwas bringen.
Für die Kabarettisten ist es ein Fressen: ein Finanzminister, der die Steuerämter beaufsichtigt und zugeben muss, dass er seine Steuern nicht korrekt bezahlt hat. Normalerweise wäre der Rücktritt fällig, jedenfalls in den USA.
Für Erben gelten seit dem 1. Januar neue Freibeträge. Kinder und Ehepartner zahlen weniger Steuern, unverheiratete Partner sind weiter im Nachteil

Kein guter Start für den designierten US-Finanzminister Timothy Geithner: Wie jetzt bekannt wurde, soll er dem Staat rund 30.000 Dollar Steuern schuldig geblieben sein. Auch seine ehemalige Haushälterin sorgt für Schlagzeilen.
Braucht der Staat Geld und die Steuern reichen nicht, dann muss er sich etwas borgen. Vor allem bei Banken – sie stellen Geld zur Verfügung, etwa durch den Kauf einer Anleihe, und bekommen dafür Zinsen.
„SPD fordert höhere Steuern für Reiche“ vom 5. JanuarSteuersenkungen für Geringverdiener nach Wunsch der CSU und Steuererhöhungen für all die Gewinner des Wirtschaftswachstums des letzten Jahrzehnts nach Wunsch der SPD widersprechen einander nicht.

Das zweite Konjunkturpaket der großen Koalition nimmt Konturen an. SPD-Chef Müntefering schloss am Mittwoch nicht aus, dass die SPD einer begrenzten Senkung der Einkommenssteuer zustimmen wird, die die CSU gefordert und der die CDU nach langem Widerstand am Wochenende zugestimmt hatte.
Und wieder reden alle bei der FDP nur über Steuern? Bitte nicht.
Arbeitgeber können ihren Arbeitnehmern jetzt wieder mit einem Fahrtkostenzuschuss unter die Arme greifen – und dabei Steuern und Sozialabgaben sparen.Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts können Arbeitgeber ihren Mitarbeitern eine Gehaltserhöhung zukommen lassen, indem sie die Fahrtkosten ganz oder zum Teil übernehmen.
Die SPD will den Steuersatz für Spitzenverdiener von 45 auf 47,5 Prozent anheben. Damit wollen die Sozialdemokraten einen Teil des neune Konjunkturprogramms finanzieren. Die CSU beharrt dagegen auf raschen Steuersenkungen.
Ab 2009 müssen Tagesmütter Steuern zahlen. Der Berliner Senat sieht dadurch sein "unverzichtbares Betreuungmodell“ gefährdet und erhöht deshalb das Pflegegeld.
Ein Großteil der Rückerstattungen für die Pendlerpauschale 2007 soll nun automatisch ausbezahlt werden. Auch die Bearbeitung von Neuanträgen soll relativ schnell passieren.
Die Neuberechnung der Steuern nach dem Urteil soll durch eine bundeseinheitliche Software auf Knopfdruck möglich sein. Voraussetzung dafür ist, dass der Betroffene in seiner Steuererklärung die gefahrenen Kilometer und die Arbeitstage angegeben hatte – obwohl er nach bisheriger Rechtslage keinen Anspruch auf deren Berücksichtigung hatte.
Fast eine Million Berliner und Brandenburger hoffen auf Rückzahlungen. Finanzsenator Thilo Sarrazin verspricht die zügige Neuberechnung der Steuerbescheide.
Die Neuberechnung der Steuern nach dem Urteil soll durch eine bundeseinheitliche Software auf Knopfdruck möglich sein. Voraussetzung dafür ist, dass der Betroffene in seiner Steuererklärung die gefahrenen Kilometer und die Arbeitstage angegeben hatte – obwohl er nach bisheriger Rechtslage keinen Anspruch auf deren Berücksichtigung hatte.
9,6 Millionen Euro hinterzog er während seiner Tätigkeit als Zollsachbearbeiter in einer Firma. Die Idee habe der 32-Jährige aber von einem bereits verstorbenen Kollegen gehabt, gab er vor Gericht an.
Ein Zollsachbearbeiter steht vor Gericht, weil er Steuern in Millionenhöhe hinterzogen haben soll. Er übernimmt die Verantwortung, die Idee dazu soll allerdings ein bereits verstorbener Kollege gehabt haben.

Um Wirtschaftsminister Michael Glos war es trotz Finanzkrise während der letzten Wochen auffallend ruhig. Nun schiebt er alle Schuld auf die Kanzlerin - sie habe seinen Einsatz nicht gefordert. Mit seiner Kritik an der Schwesterpartei ist er nicht allein. Mehrere CSU-Politiker übten deutliche Kritik an der CDU wegen der Steuerpolitik.
Wenn jetzt den einen oder anderen in der CSU die nackte Wut gepackt haben sollte, dann wäre das verständlich. Da sagt doch der CDU-Generalsekretär dieser Tage, seine Partei wolle mit Steuersenkungen in den Wahlkampf ziehen.
Wenn jetzt den einen oder anderen in der CSU die nackte Wut gepackt haben sollte, dann wäre das verständlich.
Bis Ende 2009 sollen es 8,3 Milliarden mehr sein
In Deutschland wird über verschiedene Maßnahmen zur Stimulierung des Automarktes diskutiert: verbilligte Kredite für den Kauf verbrauchsgünstiger Neuwagen, die steuerliche Begünstigung von Autos, die weniger CO2 ausstoßen, und eine Abwrackprämie für Altautos. All dies soll die zögerlichen Konsumenten zum Kauf eines Neuwagens bewegen.
Wolfgang Wawro, Steuerberater, antwortet.
McCains Kampagne setzt auf das Silicon Valley

Frankreichs Staatschef erfindet immer neue Steuern. Das stößt auf Widerstand – auch in seiner Partei.
Nach der Diskussion über die Abgeordnetendiäten ist nun ein weiteres Privileg der Volksvertreter ins Visier der Öffentlichkeit geraten: Die steuerfreie Kostenpauschale. Der Bundesfinanzhof entscheidet Anfang Oktober, ob sich das Bundesverfassungsgericht mit der Frage befassen muss.
Einmütig haben sich Peer Steinbrück und Roland Koch gegen die Rückkehr zur alten Pendlerpauschale eingesetzt. Der Staat könne den weltweiten Anstieg der Energiepreise schlichtweg nicht ausgleichen, so ihr Argument.
Kanzlerin Angela Merkel lässt die CSU abblitzen. Es werde keine Steuersenkungen in absehbarer Zeit geben. Doch die Beiträge zur Arbeitslosenversicherung könnten reduziert werden.
Wirtschaftexperten sind sich einig: Die schwächelnde Konjunktur kann aufgepäppelt werden. Die Lösung: Der Staat soll den Bürgern Steuern zurückzahlen – das kann eine Rezession verhindern, raten die Ökonomen.
Die Union lässt nicht locker: Verschiedene Politiker erneuern ihre Forderung nach einer Steuerentlastung. Die Steuerprogression soll gesenkt und der Freibetrag erhöht werden. Gerade in schwierigen Zeiten müssten die Bürger entlastet werden, so die Argumentation.
Ex-Moderatorin Verona Pooth hat die Vorwürfe von sich gewiesen, eigene Ausgaben über das Firmenkonto ihres Mannes Franjo abgewickelt zu haben. Dass sie der Beihilfe zur Steuerhinterziehung verdächtigt werde, sei ihr selbst neu gewesen.
Bundeskanzlerin Merkel (CDU) lehnt die Forderungen ihrer Partei nach einer Reduzierung der Steuern ab. Entlastung werde bereits durch die Senkung der Beiträge zur Arbeitslosenversicherung geschaffen, so Merkel.