Wer Anleihen vor dem 21. Februar kauft und nach dem Stichtag verkauft, muss künftig 1,5 Prozent Steuern auf den gesamten Verkaufspreis zahlen – es sei denn, man kann nachweisen, dass kein Kursgewinn angefallen ist.
Steuer
In Norderfriedrichskoog zahlen selbst Weltkonzerne nicht einen Cent an den Fiskus
Die Folgen des geplanten Gesetzes zur Immobilienbesteuerung für Anleger und Erben
Finanzminister will Maßnahmen aber nur im Tausch gegen neue Sparvorschläge zurücknehmen
DEUTSCHLAND IM HERBST
Still und leise hat der Fiskus den Bürgern seit 1958 rund 60 Milliarden Euro zu viel abgeknöpft, rechnet der Bund der Steuerzahler vor
Betrifft: „In ungeordneten Verhältnissen" vom 18. Oktober 2002 Ich darf doch nicht den Chefideologen der Deutschen Bank fragen, was er von Rotgrün hält.
Tipps zum Steuern sparen: Eigenheimzulage jetzt schon beantragen, Immobilien selbst bewohnen und Öko-Autos kaufen
Wie die Regierungskoalition mit höheren Steuern und weniger Subventionen die Staatskasse füllen will
Rot-Grün über Finanzen einig / Neue Steuer für Gas / AKW Obrigheim darf zwei Jahre länger laufen
Rot-grüne Koalition scheint bereit, einen Teil ihrer Steuerreform zurückzunehmen/Wunsch der Länder
Verkehr: Umsteuern durch Steuern gelingt selten
Kapitalgesellschaften machen Gewinne und überweisen dennoch keine Steuern: Das soll nun verhindert werden
„Ich halte nichts von Erhöhungen“ / Subventionsabbau soll Lücken stopfen / DGB will Abkehr vom Sparkurs
Trotz Eichels Worten: Rot-Grün debattiert höhere Abgaben. Eine Übersicht über die Vorschläge – und ihre Konsequenzen
Kritik an rot-grünen Plänen auch aus den eigenen Reihen / Duisenberg von Berlins Haushaltspolitik „enttäuscht“
Die Unionsländer wehren sich gegen höhere Steuern – aber eigene Finanznot könnte sie zum Einlenken zwingen
DIE SPD UND DIE STEUERN
SPD will für Bildungsreform Vermögen und Erbschaften belasten / Stoiber: Das ist Wählerbetrug
Abgabenquote ist nach Berechnung der Bundesbank auf 26 Prozent gefallen/2200 Filialen geschlossen
Verbände fordern geringere Steuern statt zusätzlicher Kredite vom Staat
Brüssel (tog). Die Europäische Kommission will die Steuern vereinheitlichen, die in der EU die Autofahrer zum Teil ganz erheblich belasten.
Schröder und Stoiber werfen sich gegenseitig Versagen vor / Erste Umfragen: Kanzler wirkte glaubwürdiger
Zum ersten Mal im Wahlkampf geht es um den Streit zwischen zwei Konzepten
Bundesverfassungsgericht entscheidet über Erbschaftsteuer/Experten fordern grundlegende Modernisierung
Wer regelmäßig Steuern hinterzogen hat, kann die Strafe durch Selbstanzeige nur mindern, nicht verhindern
Die Konjunktur lahmt, Steuern fließen nur spärlich - die Mehrwertsteuer könnte 2003 erhöht werden
Paris/München (Tsp). Europas größter Flugzeugbau- und Rüstungskonzern EADS (European Aeronautic Defence and Space Company) hat seine Prognose für den diesjährigen Gewinn vor Steuern erhöht.
Bund, Länder und Gemeinden werden in diesem Jahr 11,7 Milliarden Euro weniger an Steuern einnehmen als bisher erwartet. In den Jahren 2003 bis 2005 wachsen die Steuerausfälle im Vergleich zu den Annahmen vom vergangenen Mai sogar auf jeweils rund 18 Milliarden Euro.
Eltern sollen nach den Vorstellungen der Union bereits von 2003 an Kinderbetreuungskosten zwischen 1000 und 5000 Euro pro Kind von der Steuer absetzen können. Diese Präzisierung enthält die am Freitag fertig gestellte Endfassung des Wahlprogramms, das die Spitzen von CDU und CSU am Montag beschließen wollen.
Der Bundesrechnungshof hat Alarm geschlagen. Spekulationsgewinne mit Wertpapieren würden den Finanzämtern in großem Stil verschwiegen, Steuern hinterzogen, haben die Prüfer festgestellt.
Die Erbschaftsteuer gilt als eine der ältesten Steuern der Menschheit. Ein Papyrusfund aus dem Jahr 117 vor Christus soll das belegen.
Großbritanniens Schatzkanzler Gordon Brown hat die Sanierung des Nationalen Gesundheitsdienstes (NHS) zur nationalen Aufgabe erklärt und dafür eine dramatische Wende in der Steuerpolitik eingeleitet. Zum ersten Mal seit fast zehn Jahren werden in Großbritannien die direkten persönlichen Steuern wieder erhöht.
"Wir werden die Steuerbelastung senken". Dieser Kernsatz steht am Anfang des steuerpolitischen Kapitels im Wahlprogramm der Union, das der bayerische Staatsminister Erwin Huber für seinen Ministerpräsidenten und Kanzlerkandidaten Edmund Stoiber (beide CSU) vorbereitet hat.
Die Mitarbeiter der deutschen Autohersteller werden vermutlich nach der Bundestagswahl weniger Steuern zahlen müssen. Bundesfinanzminister Hans Eichel kündigte am Donnerstag an, die Abschaffung der Steuer auf Jahreswagen prüfen zu wollen.
Nichts ist schwerer im sozialen Rechtsstaat als Gerechtigkeit, nichts undurchschaubarer als das Steuerrecht. Beides vereint sich zu einer der kompliziertesten Gestaltungsaufgaben der Politik.
Gelegentlich kann Brüssel hilfreich sein. Etwa wenn man Steuern nicht selbst erhöhen will.
In Deutschland werden womöglich die Steuern auf Alkohol steigen. Die Europäische Kommission will Ende März einen Vorschlag zur Harmonisierung der Alkoholsteuer vorlegen.
Die Euro-Bargeldeinführung sowie höhere Steuern und Lebensmittelpreise werden die Teuerung hier zu Lande nach Einschätzung von Bank-Volkswirten im Januar nach oben treiben. Auf Jahresbasis könnte die Teuerung rund drei Prozent erreichen.
"Es gibt hier eigentlich keine verschiedenen Meinungen", sagt Dietrich Austermann, Finanzexperte der Unions-Fraktion, - auch wenn es nicht so aussehe. Sowohl CDU als auch CSU wollten die Steuern senken, "wenn es irgend technisch und finanziell möglich ist", sagte Austermann dem Tagesspiegel.