Michael Rogowski, der Präsident des Bundesverbandes der deutschen Industrie, äußerte sich am späten Abend im Gespräch mit dem Tagesspiegel zuversichtlich über die in Aussicht gestellte Steuererleichterung: „Wir sind alle für niedrigere Steuern“, sagte er. Aber: „Die Steuerreform ist psychologisch der wichtigste Punkt, von der Sache her sind die Arbeitsmarktreformen wichtiger.
Steuer
Nach dem Spitzengespräch der Parteichefs ist das Vorziehen der Reform wahrscheinlich. Dafür sollen weniger Schulden aufgenommen werden
Mehr Steuerbord! Ruder mittschiffs!
Mehrheit glaubt nicht an Erfolg im Vermittlungsausschuss / SPD im Rekordtief, Union mit absoluter Mehrheit
Parteivorsitzende schalten sich in die Vermittlung ein / Althaus: Bei ordentlicher Finanzierung stimmt die Union zu
Streitpunkt: Umsatzsteuer in Milliardenhöhe/Klage gegen den Bund erwogen
Ministerpräsident Böhmer: 150 Euro bringen keinen Kaufrausch
Bei der betrieblichen Altersvorsorge sparen Arbeitnehmer Steuern und Sozialabgaben – und fahren damit oft besser als mit dem Riester-Zuschuss
SPD-Generalsekretär kündigt Beschluss des Parteitags an und fordert Amtszeit bis 2006 / „In einem halben Jahr stehen wir besser da“
: Die Arbeitslosenquote lag 1982 in Holland bei zwölf Prozent, Steuern und Sozialabgaben waren hoch, das Haushaltsdefizit war trotzdem dramatisch. Die Maßnahmen: Arbeitgeber und Gewerkschaften einigten sich 1982 auf einen Pakt zur Überwindung der Krise.
SINKEN DIE STEUERN?
Bei den Grünen wird über höhere Steuern für Wohlhabende nachgedacht – aber über den Weg dahin sind sich die Politiker uneins
Verpachtung von Schwimmhallen an Private erst in ein paar Jahren
Betrifft: „Union streitet über Steuern und Herzog“ vom 12. Oktober 2003 Einer Nullrunde für Rentner könnte nur dann zugestimmt werden, wenn sich die Lebenshaltungskosten nicht erhöhen.
CDU-Experten im Gespräch über die Kommunalfinanzen
Wer ärgert sich nicht über die vielen Steuern, die er bezahlt? Das ist der Wind in den Segeln von Verkäufern geschlossener Immobilienfonds und anderer windiger Steuersparmodelle, denn sie versprechen ihren Kunden „Steuergeschenke vom Staat“.
Stoiber dafür, Koch strikt dagegen / Böhr fordert für Sozialreformen eine Gewinnerperspektive
Wer mehr verdient, muss auch mehr Steuern zahlen. Dieser Zusammenhang wird im deutschen Steuerrecht Steuerprogression genannt (siehe Artikel auf dieser Seite).
Rot-Grün begrüßt Beusts Vorschlag
Das sparen von Steuern gilt als Volkssport in Deutschland. Und Grundeigentümer sind darin besonders gut geübt: Verluste aus Vermietung und Verpachtung haben in manchen Fällen eine wenig rentable Immobilie in eine beachtenswerten Investition verwandelt.
Die Vorschläge der Kommissionen für Steuern und Soziales
Unionsfraktionsvize: Veräußerungsgewinne aus Aktien und Grundstücken belasten / Familien besser stellen
Im Vergleich zur Senkung von Staatsausgaben ist das Senken von Steuern politisch einfach – ungeachtet des Gemurres aus Brüssel über Defizite. Und so ermutigend die jüngsten Steuersenkungen in Frankreich und Deutschland sind, verdient der in Holland gerade eingebrachte Haushalt besonderes Lob.
Rente, Steuern, Subventionen – alle reden über Gerechtigkeit. Aber was ist das überhaupt? Experten auf dem Richtertag meinen: etwas hoch Politisches
Autofahren ist zu billig – aber neue Steuern helfen nicht
Mitglieder können den Betrag uneingeschränkt absetzen
Das Wirtschaftsministerium prüft die Reformen – und stößt auf einen ungewollten Effekt: Arbeitnehmer zahlen die pauschale Steuer
STEUERN FÜR MINI-JOBS
In Deutschland sind es nicht in erster Linie die Steuern, die einem Aufschwung im Wege stehen. Unsicherheiten über die Sozialreformen lähmen Familien in ihrem Konsumverhalten.
Regierungssprecher: Eckpunkte werden diese Woche nur in kleinem Rahmen vorgestellt / Müntefering: Wir stehen unter Zeitdruck
Vor 25 Jahren berichteten wir über Probleme der Kirche mit ihren Steuern BERLINER CHRONIK Die Koppelung der evangelischen Kirchensteuer an das staatliche Einkommensteuersystem soll neu überdacht werden. Das wurde gestern von kirchlicher Seite in Berlin betont.
Die Ruhrgebietsstadt Oberhausen ist faktisch Pleite. Daran lässt ihr Oberbürgermeister Oliver Wittke (CDU) keinen Zweifel.
STEUERN UND STIMMEN
Eichel soll nächste Woche Finanzierungsplan vorstellen / Minister ist überrascht / Teufel: Union zu Antworten bereit
Noch mehr zu Steuern: Die Union stellt die Machtfrage – aber nicht an den Kanzler
STEUERN II: FDP UND SCHULDEN
STEUERN I: REFORM DER GEMEINDEFINANZEN
Berlin (bib/cas). Der Streit um die Steuerreform droht die Union zu spalten.
Merkel und Stoiber wollen sich mit Rot-Grün noch vor dem Herbst einigen / CSU-Chef jetzt auch für neue Schulden
Nach der Kabinettsklausur Streit um Finanzierung / Erst im Herbst wird über Nullrunde für Rentner entschieden