Wer es zu Ostern bunt mag, muss sich keine Sorgen machen: Alle zehn von der Stiftung Warentest im aktuellen „test“-Heft untersuchten Eierfarben und -stifte sind unbedenklich. Auch wenn Farbe durch die Schale ins Ei dringe, sei das nicht gesundheitsschädlich.
Stiftung Warentest
Die meisten Geräte saugen passabel – auch ohne hohe Wattzahlen. Das schont die Umwelt und den Geldbeutel.
Mit den modernen Geräten kann man digitales Fernsehen empfangen, Filme abspielen und aufnehmen. Fünf Rekorder schneiden im Test gut ab
Was gehört zur Startphase? Wie das Restaurant „Reinstoff“ entstand
Das Bundesgesundheitsministerium, der Bundesverband der Verbraucherzentralen und die Stiftung Warentest haben einen Fragenkatalog für Verbraucher entwickelt. Die Checkliste gibt Anhaltspunkte, um den Service und das Leistungsangebot der Kassen zu überprüfen: Ist die Kasse gut erreichbar, zum Beispiel per Telefon oder in der Geschäftsstelle, Gibt es auch Hausbesuche von Mitarbeitern?
Beim Farbdruck gibt es gewaltige Unterschiede. Tinte oder Laser? Die Frage steht meist am Anfang eines Druckerkaufs. Ein aktueller Test zeigt, wie gut und preiswert Laserdrucker der Einsteigerklasse sind.
Wie die Banken die Leitzinssenkungen an ihre Kunden weitergeben.
Was in der Finanzkrise und bei Insolvenzen aus Betriebsrenten wird: Zwei von drei Arbeitnehmern haben über ihren Arbeitgeber eine zusätzliche Altersvorsorge. Die kann ihnen keiner nehmen.
Häuslebauer und Immobilienkäufer gehören zu den wenigen Gewinnern der Finanzkrise: Denn sie können derzeit Immobilien zu Traumkonditionen finanzieren. Bei vielen Anbietern sind die Zinsen für fünfjährige Darlehen inzwischen sogar unter 3,5 Prozent gesunken.
Die meisten Sorten Frischkäse bestehen zu 25 Prozent aus Milchfett. Das schmeckte den Testern: Fast alle Produkte schnitten gut ab.
Der Preis auf der Internetseite der Fluggesellschaft ist klasse. Also schnell wenige Klicks weiter und den Flug buchen. Dann die böse Überraschung: Am Ende fällt der Preis viel höher aus. Fluglinien machen unzulässige Preisangaben
Nachgefragt bei Susanne Meunier , Finanztest (Stiftung Warentest)
Berater unterstützen Jugendliche bei der Berufsorientierung. Dafür Geld auszugeben, kann sich lohnen
Große Boxen braucht es nicht mehr. Kleine Geräte produzieren passablen Klang für wenig Geld, meinen die Tester.

Alter Fernseher kaputt, DVD-Player schwächelt? Mit den neuen Blu-ray-Geräten wird aus Filmegucken Heimkino.
Das Ende der klassischen Glühbirne ist absehbar. Halogenlampen sind kein überzeugender Ersatz, weil sie nicht lange halten und viel Strom verbrauchen.
Aktuelle Schnurlosmodelle arbeiten mit geringerer Sendeleistung. Das senkt die Strahlenbelastung, kann aber den Empfang stören.
In allen untersuchten Honigprodukten gab es weder Schadstoffe noch Nachweise von Gentechnik – dafür aber große Qualitätsunterschiede.
Der Funke springt schnell über. In Sekundenschnelle frisst er sich durch das Gewebe, das Kind steht lichterloh in Flammen: Eine grauenhafte Vorstellung für jede Mutter und jeden Vater, die allerdings sehr schnell Realität werden kann.
Ist eine festgelegte Einmalleistung kein Versorgungsbezug und fällt deshalb nicht unter die Beitragspflicht für Betriebsrenten? Eine Rechtsfrage an Susanne Meunier von Finanztest (Stiftung Warentest).
Der Discounter warb mit einem alten Testurteil. Erstmals muss ein Unternehmen in Deutschland einen Teil seiner durch unlautere Werbung erwirtschafteten Gewinne zurückzahlen.
Zahlreiche Geräte bieten heute Musik, Video und Internet. Die Vielfalt hat aber ihren Preis.
So richtig gern macht es kaum einer, aus Angst vor Brandflecken, Kurzschlüssen oder einfach nur aus Faulheit: Bügeln. Nicht alle Bügeleisen sind einwandfrei – eines ist gefährlich.
Vernünftig telefonieren kann man mit fast allen Geräten. Größer sind die Unterschiede beim Fotografieren und Musikhören
Wer sich im neuen Jahr weiterbildet, erhält Geld vom Staat. Was die Prämie auch Ihnen bringt
Ob Sekt oder Champagner - überzeugende Sorten müssen nicht teuer sein. Ob die günstigen Produkte qualitativ auch für die Silvesterparty taugen, hat die Stiftung Warentest aktuell untersucht.
Die Stiftung Warentest hat 14 mobile Navigationsgeräte getestet.
Eine Einmalzahlung aus einer Pensionskasse kann ein sehr schlechtes Geschäft sein, begründet durch das Sozialversicherungsrecht. Eine Rechtsfrage an Susanne Meunier von Finanztest (Stiftung Warentest).
Warum sich Weiterbildung in Krisenzeiten lohnt
200 Euro kostet das teuerste und zugleich schlechteste Produkt. Gute Kosmetika bekommt man für einen Bruchteil davon.
Wer sich im Wellnessbereich weiterbilden will, bekommt Informationen und Beratung beim Deutschen Wellnessverband. Unter www.
Ob Bewerbungstrainings oder Kurse zur Karriereplanung: Wie Aufsteiger, Umsteiger und Wiedereinsteiger den beruflichen Neustart richtig anpacken, ist Thema des neuen „Test Spezial“ der Stiftung Warentest. Das Heft ist dieses Wochenende erschienen.

Ein gutes Fernsehgerät ist schon für 910 Euro zu haben. Die Bilder werden besser, der Ton allerdings nicht.
Bei mobilen Abspielgeräten reden alle vom iPod. Dabei gibt es immer mehr Handys, mit denen man telefonieren und Musik hören kann
Ob Kapsel oder Bohne – fast alle Automaten brühen guten Kaffee. Allerdings geben einige Schadstoffe ab
Der beste Heimtrainer kostet 1450 Euro – aber es gibt auch gute, sehr viel preiswertere Alternativen
Wer seine Autoversicherung wechselt oder mit einem Wechsel droht, kann viel Geld sparen. Aber die Frist läuft am 1. Dezember ab.

Zum Ärger der Kunden halten Breitbandanschlüsse häufig nicht, was ihre Anbieter versprechen. Ein Fünftel wartet länger als zwei Monate auf einen Anschluss, fast die Hälfte beklagt lahme Übertragungsraten.
Testsieger ist eine Babyschale von Römer. Darin können auch besonders empfindliche Frühchen sicher transportiert werden
Mit manchen Geräten kann man bis zu 50 Prozent Energie sparen. Allerdings sollte man bei der Anschaffung nicht zu viel sparen