Meist kosten Kreditkarten Geld. Die Gebühren, die pro Jahr anfallen, liegen zwischen 20 und 140 Euro.
Stiftung Warentest

Onlinebanken bieten oft bessere Konditionen für Ihr Geld als die klassischen Geldhäuser. Risiken gibt es für Kunden kaum.
Gratis-Girokonten gehen ins Geld, wenn man sich nicht an die Regeln hält.
Verbraucherschützer warnen vor Krediten mit bonitätsabhängigen Preisspannen. Schufa-Auskunft bald gebührenfrei
Weniger Fett, knappere Werbebotschaften – die getesteten Spezialprodukte unterscheiden sich deutlich von denen für Frauen
Im Ernstfall müssen Helme viel aushalten. Die meisten schaffen das auch
Die Stiftung Warentest hat ein neues Gesicht: Ab sofort haben die Zeitschriften „Test“ und „Finanztest“ ein ruhigeres und einheitliches Erscheinungsbild. Ziel ist es nach Angaben der Stiftung, sich deutlicher von anderen Testveranstaltern abzuheben.
Einige Produkte sind stark mit Keimen belastet

Sie sind neutrale Inseln im bunten Werbemeer und Orientierung für Millionen Käufer: Die meist nüchtern gestalteten Testsiegel mit Urteilen wie "gut", "sehr gut" oder "empfehlenswert". Die Stiftung Warentest hat jetzt genau festgelegt, wie Anbieter mit Ergebnissen werben dürfen.
Was geht von der Betriebsrente ab?
Die Stiftung Warentest hat zwölf Körperlotionen, die die Haut nicht nur pflegen, sondern auch tönen sollen, getestet. Gepflegt ohne UV-Strahlen: Mit vier Cremes funktioniert es gut.
Auf dem Parkett können fast alle Staubsauger punkten. Aber erst auf weichem Untergrund zeigen sich die wahren Leistungsträger.
Analoges Fernsehen ist bald Geschichte – danach geht es nur noch digital. Mit welchen Geräten am besten, zeigt ein Test
Neben den DVB-Empfängern hat die Stiftung Warentest auch neun Außen- und sieben Innenantennen überprüft. INNEN: Einen „sehr guten“ Empfang hat nur die „Technisat Digitenne TT1“.
Kein Abfall, keine Gräten: Die Produkte sind weitaus besser als ihr Ruf. Doch Verbraucher müssen sich auf höhere Preise einstellen
Große Tasten, lesbare Displays und Sicherheit per Knopfdruck – das bieten viele dieser Geräte
FÜR SEHSCHWACHE Fünf Handys aus dem Test kann die Stiftung Warentest Menschen empfehlen, die eine Sehschwäche haben. Das „Fitage Big Easy“, das „Emporia Life“, das „Secufone“, das „Senotech“ und das „Motofone“ (einziges herkömmliches Handy) zeichnen sich durch eine gute Lesbarkeit der Displays und der Tasten aus.
Makler werden nicht ausreichend fortgebildet
Sicherheit beim Fahren und kurze Bremswege – das sind die wesentlichen Anforderungen an einen guten Autoreifen. Aber nicht nur das.
ABTRETUNGSVERBOT Die Stiftung Warentest gibt in der März-Ausgabe ihrer Zeitschrift „Finanztest“ Tipps, wie man sich vor einem Weiterverkauf an Finanzinvestoren und möglichem Ärger schützen kann. Den besten Schutz biete ein Abtretungsverbot.

Schaumfestiger ist nicht gleich Schaumfestiger: Von 16 getesteten Produkten bekamen zehn ein "gut" oder "sehr gut". Billigschaum von Aldi und Schlecker gehört zu den Siegern.
Vor dem Matratzenkauf sollten Kunden auf Unterlagen nicht nur Probe liegen, sondern auch Probe schlafen.
Mit den neuen Modellen lässt sich Geld sparen. Allerdings gibt es im Alltag auch Probleme - nur jede dritte Lampe ist gut.

Wie Jugendliche ein Schuljahr im Ausland zum Erfolg machen – und Enttäuschungen vorbeugen.
Qualitätstests verbessern die Orientierung
Die Geräte versprechen brillante Aufnahmen. Für Filmfreunde kann sich der Kauf lohnen.
Wer Muskeln will, braucht mehr als Eiweißpulver - denn die legalen Dopingmittel haben nur eine begrenzte Wirkung. Grundsätzlich brauchen auch nur Profisportler zusätzliches Eiweiß - bei allen anderen ist der Bedarf durch eine ausgewogene Ernährung gedeckt.
Wo sich Patienten informieren können.
Lohnt es sich noch zu riestern?
Digitalbilder müssen nicht auf der Festplatte verschwinden. Wer eigene Fotoalben erstellen will, sollte auf vielseitige Software und guten Service achten
Alles sauber für fünf Cent: Ob klassische Solospülmittel oder neue Multitabs: Die meisten überzeugen.
Beiträge zur VBL zurückfordern?
Warentest: Kunden verpassen oft den Anschluss
Die Preise für Margarine steigen in diesem Jahr deutlich. Dafür bekommt man oft Qualitätsware
Die Pünktlichkeit bei der Deutschen Bahn lässt laut einer Auswertung der Stiftung Warentest zu wünschen übrig. Vor allem im Fernverkehr sei "das Ausmaß der Verspätungen besorgniserregend". Die Bahn will davon jedoch nichts wissen.
Droht ein neuen Fleischskandal? Der Tatort: das niedersächsische Lohne. Das Vergehen: Eitrige Schweineköpfe sollen zu Wurst verarbeitet worden sein. Aber wie kann erneut Ekelfleisch in die Produktion gelangen?
Auf den Lichtschutz in Gesichtcremes kann man sich oft nicht verlassen. Viele Hersteller versprechen ihren Kunden mehr, als ihre Produkte halten können. Im Test wird deutlich: Die meisten Lichtschutzcremes helfen nicht.
Aluminium oder Edelstahl – fast alle überzeugen

Die bessere Qualität hat ihren Preis, auch wenn dieser nach dem Sieg von Blu-ray über HD-DVD rapide fällt. Was es zu beachten gilt

Die japanischen Reishäppchen gibt es inzwischen im Kühlregal oder als Tiefkühlprodukt. Die Qualitätsunterschiede sind erheblich.