
Einem Mahnschreiben folgt die Klage: Laut Greenpeace behindert der Autoriese das Erreichen der Klimaziele. Die NGO pocht auf den baldigen Verbrenner-Ausstieg.
Einem Mahnschreiben folgt die Klage: Laut Greenpeace behindert der Autoriese das Erreichen der Klimaziele. Die NGO pocht auf den baldigen Verbrenner-Ausstieg.
Die gestörte Kommunikation zwischen Betriebsrat und Vorstandschef blockiert den mitbestimmten VW-Konzern. Dahinter stehen aber größere Fragen. Ein Kommentar.
Wegen der Wende zur Elektromobilität wird der Ton innerhalb von VW immer rauer. Die Situation zwischen dem Konzernchef und der Belegschaft eskaliert zusehends.
Die Corona-Inzidenz steigt dramatisch. Könnte mehr 2G helfen? Einige Unternehmen machen es vor - und lassen Geimpfte und Ungeimpfte in getrennten Bereichen essen.
Momentan kommen leistungsfähige Chips aus Asien und den USA. Das schafft Abhängigkeiten und verbaut die Zukunft. Das sollte – und kann – sich ändern.
Die Tage des Verbrenners sind gezählt. Doch sind E-Autos schon eine echte Alternative? Ein Überblick über Kosten, Ladeprobleme und Lebensdauer.
Wir verraten Ihnen, wo die Aussicht besonders schön ist, Vögel in der Lobby zwitschern und an welcher Bar Sie Freddie Mercury ganz nahe sein können.
Mit einem Forderungskatalog bringt sich Volkswagen in die Verhandlungen der Ampel-Koalitionäre ein. Was der Autobauer von einer neuen Bundesregierung erwartet.
Bei einer Tagung verblüfft VW-Chef Diess die Anwesenden mit Überraschungsgast Elon Musk. Der Rivale bekommt bald Gegenbesuch aus Wolfsburg.
Ärger in Wolfsburg: VW-Chef Herbert Diess hat den Aufsichtsrat mit einer Aussage in Aufruhr versetzt. VW soll produktiver und kostengünstiger werden.
Die Präferenzen ändern sich: Digitale Dienste sind zu einem entscheidenden Kaufkriterium geworden. Ein Paradigmenwechsel, der lange unterschätzt wurde.
Zwischen 2011 und 2016 bekamen VW-Betriebsräte hohe Bezüge und Boni. Die Verantwortlichen dafür machten sich nicht strafbar, sagt das Landgericht Braunschweig.
Maximal flexibel, emissionsfrei und genug Reichweite: VW verteidigt die Plug-In-Hybride in Golf, Passat, Arteon, Tiguan und Touareg als klimaschonende Technik
Sechs Jahre nach Bekanntwerden des Abgasbetrugs bei VW stehen vier Männer vor Gericht. Zu Prozessbeginn konkretisieren die Ankläger ihre Vorwürfe.
Der EuGH hat geurteilt, dass praktisch alle jüngeren Kreditverträge unwirksam sind. Was das für Kunden bedeutet und wann sich ein Widerruf lohnt.
Warum kommt der erste elektrische Kleinwagen von VW erst in vier Jahren auf den Markt? Wie steht Volkswagen zu Tempo 30 in Innenstädten? Ralf Brandstätter nimmt Stellung.
Anderer Standort, andere Ziele: Auf der IAA Mobility in München präsentieren sich die deutschen Autobauer als Vorreiter der Transformation.
Um deutlich mehr Klimaschutz zu erwirken, setzen zwei Umweltorganisationen vier Konzerne unter Druck. Auf eine Abmahnung könnte eine Klima-Klage folgen.
Die Organisationen berufen sich auch auf das Bundesverfassungsgerichts. Dieses hatte das deutsche Klimaschutzgesetz als teilweise verfassungswidrig beanstandet.
In einem Brandbrief melden Forscher Zweifel an der Umweltfreundlichkeit der E-Mobilität an. Verursacht ein Diesel-Smart über die gesamte Lebensdauer weniger CO2 als ein Elektro-SUV?
Welche Etikette herrscht in der Pandemie in der Geschäftswelt? Wie begrüßt man sich? Über die Krux mit den zeitgemäßen Umgangsformen.
17,8 Millionen Euro zahlen Ex-Manager an VW. Das Gutachten, das sie dazu brachte, kostete den Konzern aber 110 Millionen. Nur ein Beispiel dafür, wer am Dieselgate verdient.
Einige US-Tech-Konzerne verhängen für die Rückkehr ins Büro eine Impfpflicht. Ist das auch für Firmen in Deutschland denkbar?
Nur zehn Minuten Autofahrt trennen die Werke deutscher Konzerne von vermuteten Menschenrechtsverstößen Chinas. Gibt es hier wirklich keine Zwangsarbeit? Ein Ortsbesuch
Es gibt trotzdem Hoffnung für die Kunden, sagen Anwälte. Gerichte müssen Manipulationsvorwürfe prüfen. ADAC: Klagen gegen Daimler sind schwieriger als gegen VW.
Konzernchef Herbert Diess setzt voll auf Elektromobilität und autonomes Fahren und erwartet eine Verdopplung des Marktvolumens
Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen wird in vielen Ländern größer. VW will weltweiter Marktführer werden – und jetzt vor allem gegenüber Tesla aufholen.
Die EU-Kommission hat gegen die beiden Autobauer Strafen in Millionenhöhe verhängt. Hintergrund sind rechtswidrige Absprachen.
Nach Volkswagen soll jetzt auch Daimler für Abgasmanipulationen haften. Worum es geht, wen es betrifft und wie man mitmachen kann.
Beim Achtelfinale nahmen Order zwei dänischen Fans eine Regenbogenflagge ab. Schon zuvor verbot die Uefa Werbebanden in Regenbogenfarben.
Die Werbebanden leuchten in St. Petersburg und in Baku nicht in Regenbogenfarben. Die Uefa soll „Bedenken im Hinblick auf rechtliche Rahmenbedingungen“ haben.
Greenpeace setzt nicht nur bei der Fußball-EM auf umstrittene und teils gefährliche Aktionen. Grenzen überschreiten hat bei der Organisation Tradition.
Vor dem deutschen EM-Auftakt in München ist ein Gleitflieger auf das Spielfeld gestürzt. Politik und Polizei kündigten Konsequenzen an.
Ex-VW-Chef leistet 11,2 Millionen Euro Schadenersatz. Staatsanwaltschaft Berlin wirft ihm Falschaussage im Untersuchungsausschuss vor.
Ex-VW-Chef Winterkorn hat nach Ansicht der Berliner Staatsanwaltschaft zum Abgasskandal bewusst falsch ausgesagt. Zudem muss er 11,2 Millionen an VW zahlen.
Die Gewerkschaft hat Beschäftigte im Kfz-Handwerk dazu aufgerufen, die Arbeit am Dienstag und Mittwoch niederzulegen.
Jörg Hofmann, Vorsitzender der IG Metall, im Vorfeld des Future Mobility Summit am 8. Juni über Veränderungen in der Automobilbranche und den Rückstand beim autonomen Fahren.
Der Energiekonzern hat untersuchen lassen, wo die Menschen besonders offen sind für grüne Energien. Im Bundesvergleich liegen die Berliner vorne.
Markus Hölzle, Professor für Elektrochemie in Ulm, über Elektromobilität, Batteriezellen aus Europa und die Wasserstoff-Zukunft.
In Teilen Brandenburgs gibt es weder genügend Ärzte noch Verkehrsmittel, um alle Menschen schnell zu impfen. Der Mittelstand könnte helfen. Ein Gastbeitrag.
öffnet in neuem Tab oder Fenster