
Volkswagen steht ein weiterer schmerzhafter Rechtsstreit bevor: Der US-Halbleiterkonzern Broadcom hat Patentklagen gegen den Autohersteller eingereicht.
Volkswagen steht ein weiterer schmerzhafter Rechtsstreit bevor: Der US-Halbleiterkonzern Broadcom hat Patentklagen gegen den Autohersteller eingereicht.
Thomas Ulbrich, VW-Vorstand für Elektromobilität, über das Chaos auf Berlins Straßen und Wege, wie der Wolfsburger Konzern das ändern will.
Am Jahresende drohen die Ansprüche vieler VW-Kunden zu verjähren. Wer sich an der Musterfeststellungsklage beteiligt, verhindert das. Ein Kommentar.
Mehr als 240 Seiten Klageschrift gegen VW haben Verbraucherschützer ans Gericht in Braunschweig gefaxt. Ministerin Barley erwartet Klagewelle.
An diesem Donnerstag ist es so weit. Verbraucher können sich wahrscheinlich Mitte November beteiligen.
Volkswagen stellt den neuen T-Cross vor, der die SUV-Offensive ziemlich beeindruckend in die Polo-Klasse verlängert
Am 1. November reichen Verbraucherschützer und der ADAC eine Musterfeststellungsklage wegen der Dieselaffäre ein. Mitmachen kann sich lohnen.
Die Regierung will Städte mit leicht erhöhten Stickoxidwerten entlasten. Das Fahrverbot in Frankfurt soll verhindert werden. Doch Juristen verweisen auf EU-Recht.
Autohersteller zahlen in 14 Städten Prämien für Neu- und Gebrauchtwagen von bis zu 10.000 Euro. Fraglich ist, ob Kunden tatsächlich ein gutes Geschäft machen
Volkswagen will Fahrverbote verhindern und plant die Verschrottung alter Diesel. Die Umtauschprämien sollen bei bis zu 10.000 Euro liegen.
Die Staatsanwaltschaft München verhängt wegen "Abweichungen" ein Millionen-Bußgeld gegen Audi. Das Geld dürfte in die Staatskasse fließen.
Katarina Barley will Unternehmen in Fällen wie dem VW-Abgasskandal nicht mehr so leicht davonkommen lassen. Die Justizministerin will Bußgelder verhängen.
Die Autohersteller wollen bei technischen Nachrüstungen für Dieselautos nicht mitziehen. Das sorgt nun erneut für einen Konflikt in der Koalition.
Ein Anwalt kaufte sich einen gebrauchten Seat, ließ nach dem Abgasskandal ein Software-Update machen - doch das nutzte nichts. Er zog erfolgreich vor Gericht.
Er kaufte sich einen gebrauchten Seat, ließ nach dem Abgasskandal ein Software-Update machen - doch das nutzte nichts. Ein Brandenburger Anwalt zog deswegen erfolgreich vor Gericht.
Ein neues Auto kaufen, den alten Diesel nachrüsten - und wer zahlt? Das Diesel-Konzept der Bundesregierung lässt noch viele Fragen unbeantwortet.
Rupert Stadler sitzt seit rund drei Monaten in Untersuchungshaft. Jetzt wird der Vertrag mit dem Vorstandsvorsitzenden von Audi aufgelöst.
Das Konzept der großen Koalition zur Diesel-Krise ist weitaus lückenhafter als sie zugeben mag. Und die Industrie blockt ab. Ein Kommentar.
In der Hauptstadt arbeiten die größten und dynamischsten Portale für Gebrauchtwagen – auch deutsche Autohersteller steigen ein.
Regierung und Autoindustrie ringen um ein Maßnahmen-Paket beim Diesel, um Fahrverbote zu vermeiden. VW zeigt sich bei Nachrüstungen kompromissbreit.
Volkswagen lenkt bei Hardware-Nachrüstungen für Diesel ein. VW-Chef Diess will Nachrüstung laut "Spiegel" nur teilweise bezahlen.
Audi-Chef Rupert Stadler sitzt seit Monaten in Untersuchungshaft. Jetzt zieht der VW-Konzern die Konsequenzen: Die Aufsichtsräte lösen Stadler ab - und suchen einen Nachfolger.
Die Bundeskanzlerin kündigt ein Ergebnis in einer Woche an. Die CDU schließt den Einsatz von Steuergeld nicht mehr aus.
Im Kanzleramt haben Bundesregierung und die Chefs der großen Autobauer über die Zukunft des Dieselmotors beraten. Doch der sei kaum retten, sagen Fachleute.
Volvo bricht ein Tabu: Die Schweden bringen einen SUV mit einem Dreizylinder-Turbobenziner. Kann das gut gehen?
Der Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer glaubt, dass das Risiko einer jüngsten EU-Ermittlungen gegen die deutsche Autoindustrie unterschätzt wird.
Im Sommer 2019 wird in Mexiko der letzte VW Beetle vom Band rollen. Pläne für einen Nachfolger für den Käfer-Abkömmling gibt es derzeit nicht.
Die Verbraucherzentralen klagen mit Unterstützung des ADAC gegen Volkswagen. Betroffene können sich der Diesel-Musterfeststellungsklage kostenlos anschließen.
In Braunschweig hat der Prozess um Schadensersatzansprüche von Anlegern gegen Volkswagen begonnen. Ein Teil der Forderungen könnte schon verjährt sein.
In Braunschweig beginnt an diesem Montag der VW-Musterprozess. Es geht um bis zu neun Milliarden Euro Schadenersatz - und die Frage: Wer wusste wann was?
Bei einem Besuch in Berlin erläutert der Emir seine strategischen Pläne. Vor allem der deutsche Mittelstand imponiert ihm
Der Baustart für einen Uferweg an der Villa Tummeley ist weiterhin ungewiss. Die Stadtverordneten fordern eine schnelle Umsetzung. Doch der Investor sieht das anders.
Ein Zwischenbericht zeigt: Nach der Dieselaffäre tut sich VW mit einem Wandel immer noch schwer. Statt voller Transparenz gibt es teils geschwärzte Dokumente.
Der Stuttgarter Konzern muss offenbar 700.000 Diesel nachbessern, 280.000 davon in Deutschland. VW entlässt derweil frühere Top-Manager - der Konzern-Chef steht unter einem neuen Verdacht.
Schon vor Bekanntwerden des Abgas-Skandals sei Herbert Diess informiert gewesen, heißt es in einem Bericht. Bereits am im uli 2015 sei illegale Software zur Abgassteuerung Thema einer internen Sitzung gewesen.
Die Abgas-Affäre bei Volkswagen könnte jetzt mehrere Beschuldigte den Job kosten. Gleichzeitig verkauft der Konzern immer mehr Autos.
Die Volkswagen-Kernmarke VW soll künftig deutlich effizienter Autos bauen. Dafür sollen etwa in Wolfsburg die Produktionszahlen massiv steigen.
Kunden müssen in manchen Fällen bis zu einem Jahr auf ihren elektrischen Neuwagen warten. Der Grund: Autohersteller, Tüv und Dekra kommen mit der Umstellung auf neue Abgastests nicht nach.
Nach Recherchen von SZ, NDR und WDR war die Volkswagen-Führungsetage deutlich früher über den Diesel-Skandal informiert. Es geht um Schadensersatzklagen in Milliardenhöhe.
Der VW-Konzern wartet auf die Genehmigung für bis zu 250000 Neuwagen, die den neuen Abgasstandard haben. Am BER ist genug Platz für einige davon.
öffnet in neuem Tab oder Fenster