Die erneute Verschärfung der Finanzkrise hat den deutschen Aktienmarkt am Montag tief nach unten gerissen. Der Leitindex Dax fiel bis Börsenschluss um 7,1 Prozent auf 5387 Punkte.
Volkswagen
Porsches Finanzchef Holger Härter plant ein neues Führungsmodell für den Gesamtkonzern. Trotz eines Machtkampfes mit VW-Aufsichtsrat Ferdinand Piëch, denkt Porsche-Chef Wendelin Wiedeking nicht an Rücktritt und gibt sich siegessicher.
Die Sorgen um den europäischen Bankensektor dominierten am Montag das Geschehen an den Finanzmärkten und rissen die Kurse nach unten. Die Einigung über das 700-Milliarden-Dollar-Rettungspaket für die US-Banken rückte da schon fast in den Hintergrund.
W ieder einmal war die Finanzkrise das bestimmende Thema an den Börsen. Der Zusammenbruch der US-Großsparkasse Washington Mutual sowie die Hängepartie um den 700-Milliarden-Rettungsplan der US-Regierung drückten die Stimmung der Händler .
Berlin wird in den nächsten Wochen zur glamourösen Kulisse für eine gigantische Auto-Präsentation: 14.000 VW-Autohändler aus 180 Ländern testen das Erfolgsmodell Golf im Stadtverkehr. 400 Testwagen stehen dazu zur Verfügung. Wie profitiert Berlin davon?
Viele Fondsmanager haben das Geld der Anleger bisher nur schlecht durch die Turbulenzen gebracht

Ob "ARD-Hauptstadttreff", Sommerfest des Bundespräsidenten oder dem Tag der offenen Tür im Kanzleramt: Eventagenturen haben immer mehr zu tun - gerade in Berlin. Nun startet VW die rekordverdächtige Golf-Präsentation.

Faktische Mehrheit: Porsche erhöht seinen Anteil an VW auf 35 Prozent und übernimmt damit die Kontrolle. Der Streit um die Mitbestimmungsrechte ist damit jedoch längst nicht ausgestanden.
Die deutschen Autohersteller haben im August in Europa deutliche Rückgänge ihrer Verkaufszahlen hinnehmen müssen. Einzig Volkswagen konnte seinen Marktanteil steigern.

Der Porsche-Piëch-Clan plant einen Putsch gegen den VW-Aufsichtsratsvorsitzenden Ferdinand Piëch - der selbst Teil der Familie ist. "Es geht nicht mehr um das Ob, sondern nur noch um das Wie und Wann", wird ein Porsche-Manager zitiert. Ministerpräsident Wulff steht jedoch hinter dem umstrittenen Manager.
Der Verkauf der Postbank bestimmte auch am Freitag das Börsengeschehen. So kosteten Kursverluste bei den Aktien der Postbank und der Deutschen Bank den Dax am Freitag seine frühen Gewinne.
Porsche-Chef Wendelin Wiedeking hat eine erste Schlappe im Ringen um die Macht bei Volkswagen kassiert. Der VW-Aufsichtsrat votierte am Freitag unter der Leitung von Ferdinand Piëch für die Beibehaltung der Sperrminorität, die dem Land Niedersachsen eine besondere Stellung verschafft.

Hertha und Wolfsburg verband lange Zeit viel, doch unter Felix Magath hat sich der VfL von Berlin emanzipiert. Beide Vereine kämpfen in dieser Saison um einen Uefa-Cup Platz. Beim Aufeinandertreffen am Samstag geht Wolfsburg als leichter Favorit in die Partie.
Eklat bei Volkswagen: Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch hat in der Sitzung am Freitag in Wolfsburg nicht für einen Antrag des Sportwagenbauers Porsche gestimmt und ihn damit durchfallen lassen. Die Verantwortlichen bei Porsche sind empört.
Rund 50 Sparkassen haben ihre Geldautomaten für Kunden einiger Internet-Banken und der Citibank gesperrt. Die Kontoinhaber können mit ihrer Visa-Karte dort derzeit kein Bargeld mehr abheben. Einige der betroffenen Banken vermuten einen Verstoß gegen das Kartellrecht.

Wie viele Aktien am Volkswagen-Konzern muss man besitzen, um ein Veto einlegen zu können? Darüber streiten das Land Niedersachsen und Porsche schon seit Wochen - der Stuttgarter Konzern mit Rückendeckung der EU-Kommission. Nun schließt Ministerpräsident Wulff den Zukauf von Anteilen nicht mehr aus.

Überraschender Führungswechsel bei der VW-Finanztochter Financial Services: Der bisherige Vorstandchef Burkhard Breiing scheidet freiwillig aus dem Unternehmen aus – ein Nachfolger ist bereits gefunden.

Die meisten Hersteller haben im August im weltgrößten Automarkt USA erneut zum Teil massive Absatzeinbrüche erlitten. Ausnahmen waren BMW und der wiedererstarkende Volkswagen-Konzern, die mit dem Mini und dem Jetta vom Trend zu kleineren Autos profitieren konnten.

VW stellt in Mitte sein wichtigstes Auto vor. 14.000 Händler aus aller Welt kommen nach Berlin.

Meilenstein für Volkswagen: Der Wolfsburger Automobilhersteller ist in die Top drei der weltweit absatzstärksten Automarken vorgedrungen. Erfolgreicher sind derzeit nur noch zwei Produzenten – ein Konzern aus den USA und einer aus Japan.

Alles geht blitzschnell: Für die Premiere seines neuen "Golf" baut Volkswagen ein Kongresszentrum am Leipziger Platz. Hinter den Kulissen spricht man von einem automobilen Großereignis, zu dem 13.000 Händler aus aller Welt erwartet werden.
Die Fernsehkritik zur Eröffnungsfeier mit Sandra Maischberger und Ralf Scholt.

Deutsche Marken wie VW und Adidas haben viel in die Olympischen Spiele investiert. Ihr Ziel: die Eroberung chinesischer Kunden.
Bei den Abrissarbeiten am Berliner Schloßplatz fallen 25 000 Tonnen Stahl an. Der Schrott wird nach Sachsen-Anhalt verschifft und verkauft. Volkswagen fertigt daraus Motorenblöcke – und in Dubai entsteht aus dem Stahl das höchste Geb&#
Bei den Abrissarbeiten am Schloßplatz fallen 25 000 Tonnen Stahl an. Der Schrott wird nach Sachsen-Anhalt verschifft und verkauft Volkswagen fertigt daraus Motorenblöcke – und in Dubai entsteht aus dem Stahl das höchste Gebäude der Welt

Bei den Abrissarbeiten am Schlossplatz fallen 25.000 Tonnen Stahl an. Der Schrott wird nach Sachsen-Anhalt verschifft und verkauft. Volkswagen fertigt daraus Motorenblöcke - und in Dubai entsteht aus dem Stahl das höchste Gebäude der Welt.

Die Europäische Kommission erlaubt Porsche die Übernahme von Volkswagen. Der geplante Zusammenschluss der beiden Autokonzerne wird den Wettbewerb in Europa nicht wesentlich beeinträchtigen, erklärte die Brüsseler Behörde nach der Prüfung des Falls.
Die Europäische Kommission hat dem Porsche-Konzern die Übernahme der Volkswagen AG erlaubt. Es blieben noch Konkurrenten übrig, so die Kommission.

Steigende Stahlpreise, teures Benzin - für den Volkswagen-Konzern scheint das alles kein Problem. Ein Gewinnzuwachs von gut 30 Prozent stimmt Vorstand und Aktionäre euphorisch. Und dank neuer Modelle soll alles noch besser werden.
Rekordverkauf im ersten Halbjahr / Mit neuen Modellen will Konzern „Gewitterwolken“ trotzen
Conti-Chef Manfred Wennemer versucht mit allen Mitteln, die Übernahme von Schaeffler abzuwenden. Die Chancen stehen schlecht, denn sogar Aufsichtsratschef Hubertus von Grünberg scheint einen Verkauf zu befürworten.
VW baut für eine Milliarde Dollar ein Werk in den USA. Am Standort Chattanooga im Bundesstaat Tennessee will der Wolfsburger Autokonzern ab 2011 zunächst 150.000 Fahrzeuge pro Jahr produzieren. Mittelfristig sollen 2000 Mitarbeiter beschäftigt werden.

VW will endlich am amerikanischen Markt Erfolge verbuchen. Dafür baut der Wolfsburger Autokonzern eigens in den USA ein Werk. In Chattanooga im Bundesstaat Tennessee sollen ab 2011 speziell auf den US-Markt zugeschnittene Mittelklasse-Limousinen vom Band gehen.
Schiffbauergasse bald mit 344 überdachten Stellplätzen / Nach Sommer Bauantrag für Randbebauung

VW baut nun doch keinen Pick-up für den europäischen Markt - weil die Kunden die schweren Fahrzeuge offenbar nicht mehr kaufen. In Hannover, wo VW die Fahrzeuge produzieren wollte, soll es aber trotzdem keine Entlassungen geben.
Der landesweit einzige Audi Terminal feiert am Wochenende Premiere
Während Daimler und BMW unter dem hohen Ölpreis leiden, legt die VW-Aktie weiter zu.

VW und das Umweltministerium fördern gemeinsam das Elektroauto. VW-Chef Winterkorn räumt ein, damit ziemlich spät auf den Markt zu kommen.
Der VW-Konzern hat in den ersten fünf Monaten des Jahres weltweit so viele Autos verkauft wie nie zuvor. Doch nicht alle Marken des Wolfsburger Autobauers fahren auf der Erfolgsspur.

Die Öl- und Stahlproduzenten heben Preise an. Das trifft die deutschen Autohersteller.