Ferdinand Piëch vollendet sein Lebenswerk: Volkswagen wird neben Toyota zum führenden Autohersteller der Welt. Piëch nutzt die Schwäche Porsches, um Widerstände in Stuttgart zu brechen. Mit Tricks und manchmal fiesen Methoden kennt er sich aus.
Volkswagen
Erst schwänzt VW-Chef Piëch die Porsche-Aufsichtsratssitzung, dann sagt VW den nächsten Termin ab. Wie nun über eine gemeinsame Zukunft verhandelt werden soll, ist offen. Zudem flankieren Protestaktionen der Beschäftigten das Treffen.
Volkswagen zwingt Porsche in die Knie: Der Wolfsburger Konzern unterstrich am Wochenende seinen Führungsanspruch und sagte ein Treffen mit Porsche ab. Der Chef des neuen Konzern soll Martin Winterkorn werden. Derweil wollen am Montag Arbeiter von Porsche auf die Straße gehen - gegen VW.
Der Ton im Übernahmestreit zwischen Volkswagen und Porsche wird immer schärfer. Der Wolfsburger Autokonzern hat ein für Montag angesetztes Gespräch mit dem Zuffenhausener Sportwagenhersteller abgesagt. In der derzeitigen Lage gebe es keine Atmosphäre für "konstruktive Gespräche".
Wachsende Skepsis über die Gewinnaussichten der Unternehmen und Gewinnmitnahmen haben den Dax am Dienstagnachmittag leicht ins Minus gedrückt. Der Leitindex notierte bei Handelsschluss 0,3 Prozent tiefer bei 4854 Zählern, nachdem er im Handelsverlauf bis zu 1,2 Prozent auf 4926 Punkte geklettert war.
Die Automobilbranche wird noch Jahre brauchen, um zu alter Form zurückzukehren, fürchten Experten. Hersteller, die sich jetzt nicht fit machen, verlieren den Anschluss.
Wie es sich anfühlt, wenn man als machtbewusster Mensch in der zweiten Reihe Platz nehmen muss, hat Wendelin Wiedeking schon vor zwei Wochen in Wolfsburg erlebt. Da saß der Porsche-Chef auf der Hauptversammlung von Volkswagen nur am Rande des Podiums.
Vor den Fabriktoren von Porsche und VW
Fusion oder Integration? Die Wolfsburger sehen sich im Vorteil, doch Porsche-Chef Wiedeking hält dagegen: Wir haben uns durchgesetzt.
Porsche-Chef Wendelin Wiedeking wird in die zweite Reihe gedrängt. Porsche wird in Zukunft nur noch eine von zehn Marken sein.
Die Familien Piëch und Porsche beraten über die Zukunft von Porsche und Volkswagen
Die Familien Piëch und Porsche wollen einen neuen Konzern bilden mit Porsche neben den VW-Marken.
Am Mittwoch wollen die Familien Porsche und Piëch über die Zukunft von VW entscheiden . Der Porsche-Chef Wiedeking gerät dabei zunehmend unter Druck.
Wohnung in Potsdam West branntePotsdam West - In Potsdam West ist am Samstagmorgen in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr konnte den Brand, der sich offenbar in der Küche entzündet hatte, löschen.
VW meistert die Krise bisher besser als die Konkurrenz: Die Nettoliquidität von fast elf Milliarden Euro könnte eine Übernahme von Porsche ermöglichen.
Porsche-Chef Wendelin Wiedeking hat sich bei der VW-Übernahme verhoben. Am Ende gewinnt wieder einmal Ferdinand Piëch.
Europas größter Autobauer hat einen Verlust im ersten Quartal durch den Verkauf seiner Lastwagensparte in Brasilien verhindert.
Lukratives Geschäft im Reich der Mitte: Volkswagen hat im vergangenen Monat mehr Autos in China verkauft als jemals zuvor. Wie hierzulande hatte die chinesische Regierung Hilfsmaßnahmen für die Branche in die Wege geleitet.
Gesine Schwans Rede in der Bucerius Law School in Hamburg am 5. April 2009.

Erst Opel, jetzt Volkswagen: Frank-Walter Steinmeier will jetzt als Krisenhelfer der Kfz-Industrie punkten.
Wer etwas erreichen will, muss in Berlin sein: Immer mehr Verbände ziehen in die Hauptstadt. Jetzt gibt es sogar einen Reiseführer zum Lobbyismus in der Berliner Republik.

Der neue Tata Nano kostet nur rund 1700 Euro. Jetzt kommt er auf den Markt – aber vorerst nur in Indien.

Nach vielen Anlaufschwierigkeiten und mitten in der Wirtschaftskrise ist er nun da - der Tata Nano, das billigste Auto der Welt.
VW-Betriebsratschef Bernd Osterloh über die Rettung des Konkurrenten, die Folgen der Absatzkrise und den Streit mit Porsche

Deutschland in der Krise? Von wegen - so komisch war es noch nie. Der Dramatiker und Tagesspiegel-Autor Moritz Rinke über die Farce als höhere Gesellschaftsform.

Der VW-Konzern will in der Krise profitieren. Der Milliardengewinn aus 2008 hilft dabei. Und Vorstandschef Winterkorn kassiert mehr als zwölf Millionen Euro.
Der Wolfsburger Hersteller erreicht Rekordgewinn und erhöht die Ausschüttung. Man könne aus der Krise gestärkt hervorgehen. Porsche hatte zuvor einen deutlichen Absatzrückgang bekanntgeben müssen.

Europas größter Autokonzern Volkswagen stellt sich nach Rekordzahlen im vergangenen Jahr auf schwierigere Zeiten ein und erwartet Rückgänge bei Umsatz und Ergebnis. Dem "Abwärtstrend" in der Branche könne sich das Unternehmen nicht entziehen, so VW-Chef Winterkorn.

Er ist gebürtige Wolfsburger, sein Vater hat für Volkswagen gearbeitet, doch er zieht einen us-amerikanischen Autobauer vor. Ford-Deutschlandchef Bernhard Mattes über Hilfen für Opel, kleine Autos und den US-Mutterkonzern.
Karl-Thomas Neumann über seinen Aufstieg zum neuen Vorstandschef von Continental, seine Mentoren und die Zukunft der Automobilbranche
Die Zahlung von Kurzarbeitergeld in der Autoindustrie ist massiv in die Kritik geraten. Zweifel werden laut, ob die Hilfe rechtmäßig ist.

Die Horrormeldung über eine drohende Zahlungsunfähigkeit von Opel ist kaum 48 Stunden her. Nun drückt Volkswagen in Wolfsburg auf die Bremse und ordnet erstmals seit 25 Jahren Kurzarbeit an. Der Konzern rechnet nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr und trotz Abwrackprämie mit einem Umsatzeinbruch für 2009.
Die Finanzkrise führt dazu, dass immer mehr Studenten Kurse zum Thema Wirtschaftsethik belegen.

Millionen Zuschauer werden wieder mitfiebern: Die vierte Staffel von "Germany’s Next Topmodel" startet – wie Heidi Klum und ihr Vater an den Strippen ziehen.
Der Chef der Charlottenburger Firma "Valet Parking“, dem Limousinenservice der Berlinale, kennt die kleinen Geheimnisse der Stars - und behält sie für sich. 100 abgedunkelte Luxusautos schickt er in diesen Tagen durch Berlin.
VW-Chef Winterkorn und ADAC fordern Aufstockung der Schrottprämie. Bislang liegen 35.000 Anträge vor.
Das Deutsche Filmorchester Babelsberg spielte gestern die Kompositionen von drei Nachwuchstalenten der Berlinale ein
Die Krise schlägt auf die Autobranche durch: Egal ob Volkswagen, Audi, BMW oder Mercedes – der weltweite Absatz bricht im Januar radikal ein.

Die dramatische Krise in der Autoindustrie sorgt bei Europas größtem Konzern der Branche Volkswagen zu Jahresbeginn für einen satten Absatz-Einbruch. Und auch bei der bislang erfolgsverwöhnten VW-Tochter Audi sieht es düster aus.
Auch lokale Autoverwerter profitieren von Verschrottungsanreiz / Luxus-Marken weniger nachgefragt