Sehnsucht nach Hegel: Der Philosoph Slavoj Žižek begeistert sein Publikum an der FU als schweißgebadeter Erzählbär
Alle Artikel in „Wissen“ vom 03.04.2011
In den Ringen von Saturn und Jupiter sind Kollisionen mit kleinen Körpern noch Jahre später nachweisbar
Wie der Mensch mit Infektionen zurechtkommtMittlerweile sterben nur noch wenige Menschen an der Schweinegrippe. Andererseits erklärten nationale und internationale Behörden schon im vorigen Jahr, die Gefahr durch den Erreger H1N1 sei vorüber.
Saturn, der zweitgrößte Planet des Sonnensystems, erscheint bereits ohne seine Ringe etwas abgeflacht. Das liegt daran, dass er sehr schnell rotiert (eine Umdrehung dauert etwas mehr als zehn Stunden) und eine geringe Dichte hat.
Die Hochschulen sind überfüllt; für die nächsten Jahre wird eine weitere Zunahme der Studierenden von derzeitig 2,2 Millionen auf vermutlich 2,7 erwartet. Ursachen sind geburtenstarke Jahrgänge, zwei Abiturgruppen, die Aussetzung der Wehrpflicht und die Öffnung der Hochschulen auch für Bewerber ohne Hochschulreife.