zum Hauptinhalt
Nach vielen erfolglosen Anläufen ist ein Leck an der Atomruine von Fukushima endlich abgedichtet. Doch der Kampf gegen den drohenden Super-GAU ist damit noch lange nicht zu Ende.

Die Lage in Fukushima bleibt unvermindert ernst: In der Nacht zum Donnerstag wurde damit begonnen, Stickstoff in Reaktor 1 einzuleiten. Zuvor hatte die Betreiberfirma vor einer weiteren Wasserstoffexplosion im Reaktordruckbehälter gewarnt. Eine Zusammenfassung der Sachlage.

Von Dagmar Dehmer
Die AKW-Betreiberfirma Tepco hat eine Reihe von folgenschweren Fehlern gemacht und falsche Informationen gegeben.

Bad news aus den USA: Alexander S. Kekulé präsentiert ein vertrauliches Dokument der US-Atombehörde NRC und stellt fest: Es sieht in Fukushima düsterer aus, als es die Tepco-Angaben bisher vermuten ließen.

Von Alexander S. Kekulé

Es gibt viele krumme Wege, an einen Doktortitel zu kommen. Nicht nur die Methode Guttenberg. Man könnte sich auch an Paul Jensen wenden. Der weiß nämlich, wo das Promovieren ein Kinderspiel ist – vielleicht in Zypern oder Mexiko. 30 000 Euro sollte man aber schon mitbringen.

Von Armin Lehmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })