
Bisher gibt es kein Medikament, dass eine Alzheimer-Erkrankung aufhalten könnte. Doch frühes Eingreifen in die Abläufe der Krankheit könnte Nervenschäden reduzieren, hoffen Forscher.
Bisher gibt es kein Medikament, dass eine Alzheimer-Erkrankung aufhalten könnte. Doch frühes Eingreifen in die Abläufe der Krankheit könnte Nervenschäden reduzieren, hoffen Forscher.
Schwefel-Aerosole in der Atmosphäre bremsten die globale Erwärmung zwischen den Jahren 2000 und 2010 um ein gutes Drittel. Zu diesem Ergebnis kommen amerikanische Klimaforscher, die den Einfluss von Schwefeldioxid-Emissionen aus Vulkanen und Kohlekraftwerken mit großer Genauigkeit bezifferten.
Sprossen und Keimlinge dürfen wieder roh verzehrt werden. Eine bislang geltende generelle Warnung hoben die Behörden am Donnerstag auf.
Mittelalterliche Rüstungen kosteten im Kampf Beweglichkeit und Kraft
Eher zufällig haben amerikanische Astronomen einen neuen Begleiter des Pluto entdeckt. Auf einer besonders lange belichteten Aufnahme des eisigen Zwergplaneten fanden die Forscher zwar nicht den erhofften Staubring, dafür jedoch einen kompakten Lichtfleck.
Unsere Autorin Gyburg Radke-Uhlmann in Kurzvorstellung und Mini-Interview
Geborgte Bräuche, neue Sitten: Archäologie spürt Identität nach, indem sie die materielle Kultur einer Stadt entschlüsselt. Was dabei zu berücksichtigen ist, erläutert Friederike Fless im sechsten Teil unserer Serie.
öffnet in neuem Tab oder Fenster