Die Förderungswerke reagieren auf die jüngsten Fälschungsskandale: Künftig sollen Stipendiaten flächendeckend darauf verpflichtet werden, wissenschaftlich redlich zu arbeiten.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 20.07.2011
Ein Wirkstoff gegen Epilepsie zögert das Entstehen der Alzheimer-Krankheit hinaus. Darauf deutet eine Studie von Michela Gallagher von der Johns-Hopkins-Universität in Baltimore hin, die am gestrigen Mittwoch beim Internationalen Alzheimer-Kongress in Paris vorgestellt wurde.
liefern neue Hinweise

Bereits Dreijährige belohnen gute Zusammenarbeit
In Nordrhein-Westfalen haben die rot-grüne Landesregierung und die CDU einen „historischen Schulkonsens“ gefunden. Am Mittwoch einigte man sich im Landtag nun auch offiziell darauf, frühere Gesetzentwürfe bis zum Ende der Sommerpause durch einen neuen gemeinsamen Entwurf zu ersetzen.
Zehntausende bewerben sich für einen Studienplatz an den Berliner Hochschulen. Bei Studienberatern heißt es, noch nie sei die Zukunftsangst unter Abiturienten wegen der unklaren Chancen auf einen Studienplatz so groß wie in diesem Jahr: "Da spielen sich Tragödien ab."

Kopftuch und Konflikte: Ein neues Buch zeigt, wie schwer sich die Deutschen mit Migranten tun. Die Angst vor Überfremdung durchzieht die Debatte bis heute.