
Schnell mehr über das neue Coronavirus erfahren zu wollen, ist richtig, verleitet jedoch zu schlampiger Forschung.
Schnell mehr über das neue Coronavirus erfahren zu wollen, ist richtig, verleitet jedoch zu schlampiger Forschung.
Christian Drosten geht im NDR-Podcast auf Diskussionen um Reproduktionszahl und Lockdown ein. Außerdem: China kommt voran bei der Entwicklung eines Impfstoffs.
Besuchsverbot, kaum noch Ausflüge, Vereinsamung: Was die Coronakrise in Altenheimen verursacht, besonders auf den Stationen mit Demenzkranken.
Haben Menschen mit einer HIV-Infektion ein erhöhtes Risiko für eine Infektion mit dem Coronavirus? Ein HIV-Experte über den Umgang mit der Krise.
Nicht zuletzt weil die Kontaktbeschränkungen gelockert wurden, sollen laut RKI alle Atemwegserkrankten getestet werden – auch bei schwachen Symptomen.
Lesen Sie die Entwicklungen zur Coronavirus-Pandemie in unserem archivierten Newsblog.
Der Weg zu einer Vakzine, die vor Sars-CoV-2 schützt, wird kein Spaziergang. Das Immunsystem scheint eine Lernschwäche bezüglich Coronaviren zu haben.
Die Virusverbreitung, gemessen am Reproduktionswert R, ist derzeit wichtig für politische Entscheidungen. Um sie zu kritisieren, muss man R aber verstehen.
Vor 30 Jahren startete das Weltraumteleskop Hubble – mit gehörigen Schwierigkeiten. Eine Würdigung zum Geburtstag.
öffnet in neuem Tab oder Fenster