
Psychische Überforderung, fehlende Mitbestimmung und Frust setzen junge Menschen massiv unter Druck. Extremismus und gesellschaftliche Spaltung drohen. Jugendforscher Klaus Hurrelmann erklärt im Interview, was jetzt getan werden muss.
Psychische Überforderung, fehlende Mitbestimmung und Frust setzen junge Menschen massiv unter Druck. Extremismus und gesellschaftliche Spaltung drohen. Jugendforscher Klaus Hurrelmann erklärt im Interview, was jetzt getan werden muss.
Gezielte Hyperventilation kann zu Trance-Zuständen führen und Ängste abbauen. Eine Studie zeigt, wie High Ventilation Breathwork die Gehirnaktivität verändert – und welche Risiken das birgt.
Im Katastrophenfall könnten mehr Menschenleben gerettet werden – doch Gesetze verhindern den Einsatz von nicht zuvor aufgeteilten Blutspenden.
Es klingt nach einer guten Nachricht: Es gab 2023 etwas weniger Herztote in Deutschland. Trotzdem sind diese Zahlen laut Experten immer noch viel zu hoch - auch im europäischen Vergleich. Warum?
Der Pilz-Erreger Candidozyma auris kann vor allem für schon kranke Menschen lebensgefährlich sein. Deutschland gehört zu den fünf EU-Ländern mit den meisten gemeldeten Fällen. Was sagen Experten?
Bei einer seiner Touren entdeckte der Mars-Rover „Perseverance“ einen außergewöhnlichen Stein im Jezero-Krater. Nun sind Forschende in Aufruhr. Allerdings sind noch aufwendige Untersuchungen nötig.
Wer krank ist, kämpft neben den Beschwerden häufig mit Sorgen: Was könnte ich denn haben? Ein wachsender Teil der Bevölkerung fragt die künstliche Intelligenz.
Der Meeresspiegel steigt, das macht den Küstenschutz aufwendig und teuer. Zwar sei der Anstieg unvermeidlich, sagt ein Forscher. Aber es geht jetzt vor allem um eines: Zeit gewinnen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster