
Der Landesschülerausschuss fordert erneut eine generelle Verschiebung. Kritik aus der SPD an Bildungssenatorin Scheeres.
Der Landesschülerausschuss fordert erneut eine generelle Verschiebung. Kritik aus der SPD an Bildungssenatorin Scheeres.
An der neuen Gesamtschule Teltow können Schüler künftig auch schon nach zwölf statt dreizehn Jahren Abitur machen. Der Landtag gab dafür grünes Licht.
Der Potsdamer Mathematik-Experte Helmut Assing über die Ablehnung eines Nationalen Bildungsrates durch Bayern und die Unterschiede des Abiturniveaus zwischen Brandenburg und dem Freistaat.
Christian Lindner hält das aktuelle Abitur-System für „aus der Zeit gefallen“ . Kritik kam umgehend aus den Ländern.
Forderungen, ein bundesweit einheitliches Abitur einzuführen, widerspricht der Philologenverband. Zunächst müsse man die Zahl der Prüfungsfächer angleichen.
226 Schülerinnen und Schüler haben ihr Abitur in Brandenburg mit 1,0 abgeschlossen.
Lorenz Reimanns hat das Abi auf dem Filmgymnasium Potsdam gemacht. Jetzt möchte er an die Filmuni und später in die Filmbranche. Seinen Berufswunsch teilt er mit wenigen an seiner Schule.
Ein extrem kurzes Schuljahr ist vorbei – und ein Abitur im Schnelldurchgang. Alle sind geschafft, aber immerhin ist es geschafft. Nun kann gefeiert werden.
Ulrike Bartholomäus hat ein Buch über planlose Jugend geschrieben. Ein Interview über Selbstzweifler, Nesthocker und Eltern, die alles nur schlimmer machen.
Auch die Kultusminister sagen, die Probleme beim Mathe-Abi lägen nicht an den zentralen Aufgaben. Doch ab 2021 dürfen die Länder diese nicht mehr modifizieren.
Abitur mit Nachspiel: Der Landesschülerausschuss will genau wissen, wie die Noten ausfielen. In Bayern gibt es diese Information schon an diesem Donnerstag.
Protest nach Mathe-Abiturprüfungen:Schüler finden die Aufgaben zu schwer und starteten eine Online-Petition.
Der Anteil der Schülerinnen und Schüler in Deutschland, die das Abitur nicht bestehen, steigt stetig. Gleichzeitig gibt es auch immer mehr Einser-Abiturienten.
Studierende ohne Abitur werden von Hochschulen oft als "Problemgruppe" gesehen. Doch das stimmt nicht: Sie sind fast genauso gut, zeigt eine neue Studie.
Mit dem Berufsabitur können leistungsstarke Schüler parallel zwei Abschlüsse machen. Das spart Zeit – und öffnet viele Türen.
Ein HU-Student hat das Aufgabenniveau des Abiturs in Mathematik untersucht. Das Ergebnis: Die Prüfungen für die Berliner Leistungskurse sind einfacher als das bayerische Abi für jedermann.
Nach dem Abitur entscheiden sich viele Schulabsolventen erst mal für ein Orientierungsjahr ohne fixe Pläne.
Kein Abitur, aber Erfahrung: In Berlin können Praktiker besonders gut studieren. Stefanie Dümmig von der IHK Berlin erklärt im Interview die wichtigsten Regelungen.
Nach dem Abitur kann man studieren – oder Lebenserfahrung sammeln. Im Ausland funktioniert das prima.
Potsdam - 245 Brandenburger Schüler haben in diesem Jahr das Abitur mit der Bestnote 1,0 bestanden. Das waren rund 2,5 Prozent aller 9731 Absolventen des Schuljahres 2017/18, wie das Bildungsministerium am Dienstag mitteilte.
Früheinschulung plus Turboabitur - das haben die diesjährigen Berliner Abiturienten bewältigt. Dennoch können sich ihre Resultate sehen lassen. Und welches sind die Spitzenschulen?
Jugendsenatorin Scheeres prüft, ob der Mittlere Schulabschluss als Voraussetzung für den Erzieherberuf wieder ausreichen könnte. Gründe sind Personalmangel und Platznöte.
In Deutschland haben rund 57.000 Studentinnen und Studenten weder Abitur noch Fachhochschulreife - eine Rekordzahl. Fast die Hälfte von ihnen ist älter als 30 Jahre.
Gymnasiasten, die an eine Gesamtschule wechseln wollen, müssen sich in Brandenburg hinten anstellen.
Muss man sich bei der Arbeitsagentur melden, wenn man noch keinen Studien- oder Ausbildungsplatz gefunden hat? Das erklärt Johannes Wolf.
Nicht-traditionelle Studierende haben kaum schlechtere Noten als klassische, brechen aber öfter ab
Das Abitur ist besser als sein Ruf. Schlechtgeredet wird es von besorgten Akademiker-Eltern und anderen Verschwörungstheoretikern, meint unser Kolumnist.
Vor elf Jahren hatte die Rütli-Schule einen miesen Ruf. Heute sind die Plätze am Campus begehrt – und die Schüler begeistert.
Die Inflation der Spitzennoten Berliner Schüler hält an: Mehr Abiturienten als 2016 erhalten eine 1,0 oder 1,1. Der Gesamtschnitt bleibt bei 2,4.
Im Brandenburger Mathe-Abi mussten Schüler Aufgaben lösen, die sie gar nicht im Unterricht hatten. Sie dürfen die Prüfung wiederholen. Nun steht die Frage im Raum: Haben die Lehrer Fortbildungen zum Lehrplan versäumt?
Der Diercke-Atlas war ein guter Freund - wäre da nicht das Rot-Grün-Problem gewesen. Jetzt hat der Verlag überraschend zurückgeschrieben.
Nicht nur in Brandenburg gibt es Pannen beim Abitur. Unsere Autoren erzählen, was bei ihrer Reifeprüfung schiefgelaufen ist.
Schülerbeschwerden kamen nach Bekanntwerden der Brandenburger Vorwürfe
Zahlreiche Schüler und Lehrer haben sich beschwert, dass das Abitur in Mathematik zu schwierig gewesen sei. Jetzt hat das Bildungsministerium entschieden, dass die Schüler nachschreiben dürfen.
In Brandenburg gibt es Ärger um das Mathematik-Abitur. Der Vorwurf: Es wurde Stoff abgefragt, der nicht im Unterricht vorkam.
Fünf Gründe, warum es immer mehr Einser-Abis gibt - und ein Hinweis auf Abraham Lincoln. Der sagte, man stärke die Schwachen nicht, indem man die Starken schwäche. Das gilt auch für Schule. Ein Gastbeitrag.
Was haben Juli Zeh, Goethe und digitale Medien gemeinsam? Sie alle kommen in Abituraufgaben vor, über denen am Dienstag zahlreiche Schüler in Berlin und Brandenburg gebrütet haben.
CSU-Fraktion im bayerischen Landtag beschließt die Rückkehr zum G9. Umstritten ist das Turbo-Abitur in vielen Bundesländern. Ein Überblick.
Viele Schulen fanden die Mathematikaufgaben in der Leistungskursprüfung zu leicht. Der neue Abschlussbericht bestätigt den Eindruck.
Gibt es in Berlin und anderen Ländern eine „Noten-Inflation“? Der Chef des Lehrerverbands fordert „anspruchsvolle“ Länder auf, nicht mehr jedes Abitur anzuerkennen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster