Insgesamt 6933 der 7252 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler haben in Brandenburg ihr Abitur bestanden. Das sind 95,6 Prozent.
Abitur

Turboabi, weniger Bildung, Abschaffung der Schreibschrift. Für unseren Kolumnisten gehen diese Ideen der Bildungsexperten nicht weit genug. Warum nicht gleich die Druckschrift abschaffen? Und kann nicht auch ein 14-Jähriger Gehirnchirurg werden? Harald Martenstein über Bildungsreformer und super Ideen.

Wer als Krankenschwester an der Charité Medizin studieren will, hat ohne Abitur keine Chance - obwohl es rechtlich möglich sein sollte. In Berlin wird jetzt über die Zulassung zum Medizinstudium diskutiert.

Beim Abitur bereiten die Länder das nächste Schulchaos vor: Einige kehren zu G 9 zurück, andere bleiben bei G 8, wieder andere lassen beides zu. Dabei ist die Verkürzung der Schulzeit prinzipiell sinnvoll, sagt unser Kolumnist George Turner.

Die Zahl der Studienanfänger ohne Abitur oder Fachhochschulreife ist erneut leicht gestiegen.

Teltow und der Kreis wollen neuen Schulstandort für Oberschule und Oberstufenzentrum entwickeln

Unsere Autorin hat ihr Abitur schon gemacht. Hier schreibt sie darüber, unter welchem Erwartungsdruck Jugendliche besonders in Zehlendorf stehen. Sie hat nichts gegen Fleiß - aber gegen einen dem Kind schadenden und somit falschen Leistungsgedanken.
In Teltow könnte die Mühlendorf-Schule bald zur Gesamtschule umgewandelt werden

Rolle zurück statt Ruck: Zunehmend verabschieden sich die alten Bundesländer von der verkürzten Schulzeit. In Ostdeutschland kommen Schüler und Lehrer aber gut zurecht.
In den drei Gymnasien der Region Teltow wird es eng, weil der Kreis auf den Bau eines vierten Standortes aus Kostengründen verzichten will

Abitur gemacht, Schule beendet, aber die Erwachsenen nerven ständig mit der Frage nach dem Danach. Unsere Autorin hat sich ihre Gedanken dazu gemacht und für sich beschlossen, auf jeden Fall einen Beruf zu wählen, der ihr wirklich Spaß macht.
Berufstätige können auch ohne Abitur studieren – indem sie praktische Qualifikationen nachweisen.

Das Abitur ist endlich geschafft, aber das echte Freiheitsgefühl stellt sich irgendwie nicht ein. Unsere Autorin hat für den Zehlendorf Blog aufgeschrieben, warum sie ihr Gefühl der Sicherheit verloren hat. Zunächst einmal.
Allenthalben wird die Dauer der gymnasialen Schulzeit diskutiert. Zurück zu G 13?

Um das Abitur vergleichbarer zu machen, sollen Länder sich künftig aus einem gemeinsamen Aufgaben-Pool bedienen können. Den Aufbau des Pools beschloss jetzt die KMK.
Nach dem Abitur habe ich in einer Landesheilanstalt am Niederrhein gearbeitet. Mein Vater hatte mir zwar davon abgeraten, aber ich wollte es unbedingt versuchen, weil dort auch meine älteren Freunde jobbten.

Fünf Tage Lloret bedeuten auch: Endlich mal nicht mehr nur funktionieren müssen. Allerdings war unserer Autorin die Verwandlung vom artigen Zehlendorfer Schüler zum Party-Tier dank Wodka Lemon auch nicht ganz geheuer. Ein Erlebnisbericht.
Die meisten haben Abitur. 3,2 Prozent aller Potsdamer haben keinen Schulabschluss.
Bund und Länder beschließen Stufen für Abschlüsse.
Zu: „Trotz Abitur darf in Berlin gestreikt werden“, 23.4.

Jeder fünfte Gymnasiast schafft es nicht bis zum Abschluss, seitdem Berlin den Gymnasien einen nur zwölfjährigen Weg zum Abitur verordnet hat. Daran sind auch die Eltern schuld. Die sehen das Gymnasium nämlich als Freikarte für den Erfolg.

Partys in Köln, Frankfurt und Berlin laufen völlig aus dem Ruder – kurz nachdem der Film „Spring Breakers“ angelaufen ist. Die exzessiven Frühjahrspartys in den USA greifen auf Europa über. Sehen Sie hier auch Videos zum Thema und zum Film.
Innenstadt - Am gestrigen Mittwoch wurde an der Heinrich-von-Kleist- Schule für den zweiten Bildungsweg offiziell das Schulmodell „Abitur Online“ gestartet. Es ermöglicht Erwachsenen ab 19 Jahren, ihr Abitur innerhalb von drei Jahren kostenlos nachzuholen, ohne wie sonst an der Abendschule täglich persönlich zum Unterricht zu erscheinen.

Wie wäre sein Leben verlaufen, hätte unser Kolumnist Matthias Kalle damals bei der Lateinprüfung nicht abgeschrieben: Ohne Großes Latinum und Abitur stünde er heute da. Aber irgendwie ist es ihm auch egal.
Die Zeit nach dem Abitur will Tom Fischer gut nutzen. Der 18-Jährige hat im vergangenen Sommer Abitur an der Voltaire-Schule gemacht.

Brandenburgische Bildungspolitiker aus Regierung und Opposition, aber auch Eltern und Schüler laufen Sturm gegen gemeinsames Abitur mit Berlin.
Potsdam - Wenn in Brandenburg nach der Landtagswahl 2014 die rot-rote Regierungskoalition fortgesetzt wird, will die Linkspartei im Land eine Gemeinschaftsschule von der ersten bis zur zwölften Klasse einführen. Das geht aus dem Entwurf des neuen strategischen Brandenburg-Leitbilds „2020 plus“ der Linken hervor, den Fraktionschef Christian Görke und Parteichef Stefan Ludwig am Montag in Potsdam vorstellten.
Zukünftig wird der Leistungsanspruch in allen Bundesländern ähnlich sein. Den Berliner Schulleitern fehlt es nicht an Selbstbewusstsein. Doch sie fürchten ein sinkendes Niveau bei den Abschlussprüfungen.
In ganz Deutschland soll der Abschluss dasselbe Niveau haben. Wie sehen die Anforderungen aus?

Abitur und Studium zahlen sich längst nicht für jeden aus: In diversen akademischen Berufen gibt es weniger Gehalt als in anderen nach betrieblicher Ausbildung. Politiker fordern ein Umdenken in der Bildungspolitik.

Vom achtjährigen Gymnasium fühlen sich viele Schüler überfordert. Einige Bundesländer wollen jetzt teilweise wieder eine längere Schulzeit anbieten. In Baden-Württemberg etwa gibt es einige Gymnasien, bei denen es neun Jahre bis zum Abitur dauert.

Das Abitur und die Schulzeit verfolgen selbst Erwachsene bis in den Schlaf. Sechs Tagesspiegel-Autoren berichten aus der REM-Phase.
ohne Abitur steigt.
Die Mehrheit der Bundesbürger im Westen wünscht sich das Abitur wie früher nach 13 Schuljahren. In einer repräsentativen Emnid-Umfrage für das Magazin „Focus“ sprachen sich 59 Prozent der Befragten in den alten Bundesländern aus, Schüler an allgemeinbildenden Gymnasien nicht wie jetzt nach zwölf Jahren, sondern ein Jahr später das Abitur ablegen zu lassen.

Nach Empfehlung seiner Lehrer hätte Yigit Muk die Hauptschule besuchen sollen. Jetzt hat er das beste Abi seit Gründung der Kant-Oberschule absolviert und will Wirtschaft studieren.

Der Doppeljahrgang feiert Abi-Abschluss. Für den Jung-Cellisten Johannes Przygodda bedeutet das Freiheit für Musik und Konzerte.

Trotz aller Hysterie: Das verkürzte Abitur hat sich in Berlin bewährt. Anstatt schrille Diskussionen zu führen, sollten wir uns jetzt darauf besinnen, was das Gymnasium überhaupt ausmacht.
Trotz aller Hysterie: Das verkürzte Abitur hat sich in Berlin bewährt
Mehr als 80 Schüler sind es gewesen, die 1962 am jetzigen Humboldt-Gymnasium in der Heinrich-Mann-Allee ihr Abitur gemacht haben. Am Mittwoch feierten die End-Sechziger ihr goldenes Abi-Jubiläum und als Überraschung gab es für sie – die eng in die Schulbänke gezwängt saßen – von Direktorin Carola Gnadt noch einmal Zeugnisse.
So wollten wir es doch. Jedem Kind seine Chance, zum Abitur zu kommen, unabhängig von sozialer Herkunft: auf unterschiedlichen Wegen, je nach persönlichem Talent und individuellem Lerntempo.