zum Hauptinhalt
Thema

Ebola

Mitarbeiter des Gesundheitsamtes desinfizieren ein Gebäude des Krankenhauses in Mbandaka.

Erst vor wenigen Tagen wurde die Ebola-Epidemie im Nordwesten des Kongos für beendet erklärt. Doch ausruhen können sich die Behörden nicht. Es sind neue Fälle der gefährlichen Krankheit aufgetaucht - am anderen Ende des Landes.

Im Kongo kommt es immer wieder zu kleineren Ebola-Ausbrüchen (Archivfoto).

Die gefährliche Krankheit Ebola ist erneut im Kongo ausgebrochen. Die Behörden sind in höchster Alarmbereitschaft. Ob bereits Menschen an dem Virus gestorben sind, ist noch unklar.

Von Matthias Jauch
Zug in die Ferne. Kraniche gehören zu den Vögeln, die lange Wanderungen von Nordeuropa bis nach Südeuropa, Afrika und Asien unternehmen.

Das „Icarus“-Projekt auf der Raumstation ISS soll ermitteln, wohin es Vögel, Fledermäuse und Antilopen zieht. Und damit auch Rückschlüsse auf Seuchen möglich machen.

Von Hildegard Nagler
Geheilt. Die 34 Tage alte Noubia war die letzte Patientin der Ebola-Epidemie in Guinea. Am 8. November 2015 wurde das Baby aus dem Behandlungszentrum der Ärzte ohne Grenzen in Conakry unter Applaus entlassen.

Wie kann sich die Welt künftig vor gefährlichen Epidemien und neuen Erregern schützen? Überwachung, rasches Handeln und Transparenz sind Eckpfeiler.

Von Hartmut Wewetzer
In guten Händen. Nicht jeder Flüchtling erhält eine gute medizinische Versorgung.

Auf dem Weltgesundheitsgipfel in Berlin fordern Experten: Die Versorgung von Flüchtlingen soll verbessert werden. Fast 80 Prozent der Geflüchteten in Griechenland sei traumatisiert, sagt "Ärzte ohne Grenzen".

Von Adelheid Müller-Lissner
Hoffnung in goldgelb: Mathias Dimde, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Team von Dirk Steinhilber und Professor Rainer Haag, schwenkt einen Glaskolben mit dendritischem Polyglycerin.

Dirk Steinhilber hat ein Verfahren entwickelt, um gut verträgliche Nano- und Mikrogele zu produzieren. Mit ihnen verbinden Forscher die Hoffnung, die Therapie schwerer Krankheiten revolutionieren zu können.

Eine Ebola-Familie in Liberia.

Gerade hat die WHO den wegen der Ebola-Epidemie globalen Gesundheitsnotstand für beendet erklärt. Doch es gibt immer wieder Rückschläge. Liberia und Guinea haben neue Fälle gemeldet.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })