zum Hauptinhalt
Thema

Erdbeben

Ein Junge sitzt vor den Trümmern eines eingestürzten Supermarktes im Stadtteil Tasquena im Süden von Mexiko-Stadt.

Bei einem schweren Erdbeben rund um Mexiko-Stadt sind mehr als 220 Menschen ums Leben gekommen. Nach der Katastrophe zeigen die Menschen vor Ort große Solidarität und Hilfsbereitschaft.

Von Philipp Lichterbeck
Majestätisch. Der Tejo ist der längste Fluss der Iberischen Halbinsel und mündet kurz hinter der Hängebrücke in den Atlantik.

Pasteis de Nata probieren und der Fado-Musik lauschen: Mehr Besucher denn je erkunden die portugiesische Hauptstadt. Das geht am besten zu Fuß.

Von Ulf Lippitz

Neben den gravierenden Klimaveränderungen löste der Asteroiden-Einschlag vor 66 Millionen Jahren vermutlich auch Erdbeben aus – mit Stärken von 12 oder 13. Das bisher stärkste gemessene Erdbeben 1960 in Chile erreichte nur 9,5.

Von Jan Kixmüller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })