zum Hauptinhalt
Thema

Erdbeben

Deutliche Spur. Dieser Bruch entstand beim Beben von Maule (Chile) im Februar 2010. Es hatte eine Magnitude von 8,8.

Die Gezeiten ändern die Spannung im Untergrund – und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass es kracht. Diesen Zusammenhang haben Forscher schon lange vermutet, doch ein Beweis fehlte.

Von Ralf Nestler
Harfe statt Posaune. Herbert Fritsch zieht in „Apokalypse“ neue Saiten auf.

Herbert Fritsch wagt an der Volksbühne einen Ritt durch die Offenbarung des Johannes – und spielt in „Apokalypse“ mit Irrwitz gegen Untergangslust an

Von Sandra Luzina
Lhakpa Gelu Sherpa, 32, verlor mit dem Beben vom 25. April 2015 sein Einkommen. Vier Mal hat er den Mount Everest schon erklommen, vier weitere Achttausender bestieg er.

Nach dem Erbeben vor einem Jahr war der Weg zum Gipfel des Mount Everest lange gesperrt. Lhakpa Gelu Sherpa hat sich deshalb eine Arbeit in New York gesucht. Gespräch mit einem Bergführer, der viele Abenteurer zum Gipfel begleitet hat.

Von Julia Prosinger
Big Window. Shinsuke Inui lässt das Licht hinein.

In Japan träumen viele vom Eigenheim – doch Land ist knapp in den Metropolen. Das beflügelt die Kreativität der Architekten. Ein Besuch in Tokyo.

Von Björn Rosen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })