zum Hauptinhalt
Thema

Erdbeben

Ehrenamtliche der City-Station der Stadtmission mit dem Tagesspiegel-Spendenstern - auch für sie wurde gesammelt.

Noch nie spendeten die Leserinnen und Leser des Tagesspiegels so viel Geld für die Weihnachtsaktion – fast 370 000 Euro. Auch bundesweit war 2015 ein Jahr der Rekorde. Rund 5,5 Milliarden Euro gaben die Deutschen, auch für Flüchtlinge.

Von Annette Kögel
Da liegt was an. Olympiasiegerin Vogt springt heute in Sapporo.

Für die meisten Menschen sind es keine Sehnsuchtsorte – doch unter Wintersport-Fans sind ihre Namen so bekannt wie Metropolen. Folge 4: Skispringerin Carina Vogt erzählt von Sapporo, etwa 126 Schneetage, Jahresdurchschnittstemperatur: 8,5 Grad Celsius.

Von Johannes Nedo
Papi Sergeij in seinem Garten, an seinem eigenen Grab.

Die Landschaft des Kaukasus und ihre schroffen Steine erzählen von den Ursprüngen des Christentums. Die Menschen sind tief gläubig geblieben

Von Julia Prosinger
Ein bisschen Kitsch darf sein. Die weihnachtlich geschmückte Einkaufsmeile Rua Augusta im Zentrum der portugiesischen Hauptstadt.

Schlange stehen für süße Köstlichkeiten: Das vorweihnachtliche Lissabon lockt mit vielen Spezialitäten: Bolo Rei, Pastéis de Nata und ihre Spielart, die Pastéis de Belém.

Von Barbara Schaefer
THW-Helfer und Bundeswehr-Soldaten richten gemeinsam eine Flüchtlingsunterkunft im alten Berliner Flughafen Tempelhof ein.

Er hat viele Katastrophen gesehen, Erdbeben, Großbrände, Überschwemmungen. Albrecht Broemme war Berliner Feuerwehrchef, nun leitet er das THW. Doch wie die Stadt mit den Flüchtlingen umgeht, schockiert ihn. Selbst in Jordanien klappe das besser. Lesen Sie hier einen Auszug und den vollständigen Text im digitalen Kiosk Blendle.

Von Veronica Frenzel
Ganzjährig Rummel. Am Pier 39, Teil von Fisherman’s Wharf im Norden San Franciscos, taumelt der Besucher von einem (Ess-)Vergnügen ins nächste.

San Franciscos Fisherman’s Wharf wird aufgehübscht und verkehrsberuhigt. Künftig soll das Hafenviertel auch mehr Einheimische anziehen.

Von Ulf Lippitz
Eins der vielen religiösen Feste Nepals: Angehörige der Newar-Minderheit beten beim Jatra-Fest den Gott Bhimsen an.

Man erwartet Zerstörung und findet Stille. In Nepal kann jeder Tag ein spirituelles Erlebnis bringen. Zu Besuch in einem Land, das nicht nur für die Götter früh aufsteht.

Von Julia Prosinger
Bei dem verheerenden Sumatra-Tsunami 2004 lagen zwischen Beben und Welle 20 Minuten – ausreichend Zeit für eine Warnkette.

In Potsdam tagen bis nächste Woche 40 Nachwuchsforscher aus 28 Ländern. Ihr Ziel ist es, die Vorsorge und Frühwarnung vor Naturkatastrophen zu optimieren - und wie es in der Praxis umgesetzt werden kann.

Von Jan Kixmüller
Eine Million Chilener sind an der Küste evakuiert worden - das hat vielen von ihnen das Leben gerettet.

Ein neues Frühwarnsystem hat bei dem starken Erdbeben in Chile eine schnelle Reaktion der Behörden ermöglicht. Doch mindestens elf Menschen starben.

Von
  • Tobias Käufer
  • Ingrid Müller
  • Hartmut Wewetzer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })