Tokio - Das schwerste Erdbeben in der japanischen Geschichte hat die Autoindustrie im Land teils lahmgelegt. Der Autobauer Toyota teilte am Samstag mit, die Produktion in zwei hauptsächlich für den Export arbeitenden Fabriken ruhe.
Erdbeben

Gerade dort, wo besonders auf Risiken geachtet wird, ist die Gefahr am größten, sagt der Risikoforscher und Mathematiker Nassim Taleb. Zur Wahrscheinlichkeit von Katastrophen.

Nach dem Erdbeben in Japan steuert das Land auf ein weiteres Unglück zu: Im Atomkraftwerk Fukushima kam es zu einer Explosion. Eine Kernschmelze droht. Wie gefährlich ist die Lage?
Frankfurt am Main - Zwar gibt es weiter gute Unternehmenszahlen, wie zuletzt von der Post oder den Autokonzernen. Trotzdem ist das Umfeld für die Börse alles andere als ideal.

Nach dem Jahrhundert-Erdbeben in Japan wächst die Angst vor dem Super-GAU. In dem beschädigten Atomkraftwerk in Fukushima gab es eine Explosion. Der ehemalige Chef der Atomaufsicht in Deutschland sieht keine Chance mehr für eine Kontrolle des Meilers.
Berichterstattung zum Erdbeben in Japan Schon jetzt ist sicher, dass viele Menschen in und um dem außer Kontrolle geratenen Akw zu Schaden kommen werden. Hilflos erscheinen die Experten.

Atomkraftgegner aus ganz Deutschland fordern mit einer 45 Kilometer langen Menschenkette den Atomausstieg. Ihr Protest steht unter dem Eindruck des Atomunfalls in Japan.

Japan ist von einer Naturkatastrophe heimgesucht worden, deren Dimension man sich in Deutschland schlicht nicht vorstellen kann. Das Ausmaß ist noch gar nicht absehbar. Auch ökonomisch ist das Beben eine Zäsur für Japan.
Japan ist vom schwersten jemals dort gemessenen Erdbeben erschüttert und anschließend von einem verheerenden Tsunami getroffen worden. Wahrscheinlich kamen mehr als tausend Menschen ums Leben.

Das Erdbeben in Japan hat am Freitag die Aktienmärkte überall auf der Welt belastet. Experten erwarten aber, dass Japan die ökonomischen Folgen verkraftet.

Es ist wie ein Schwindel, als die Erde in Tokio zu vibrieren beginnt. Die Leute stürzen ins Freie. So heftig hat der Boden hier noch nie gerüttelt. Doch die Katastrophe bleibt in der Hauptstadt aus, sie findet im Norden statt.
Das verheerende Erdbeben in Japan hat die bereits getrübte Anlegerstimmung am Freitag zusätzlich verdüstert. Seit einiger Zeit sorgen die Unruhen im arabischen Raum und die Furcht vor einer Verschärfung der europäischen Schuldenkrise für Nervosität an den Finanzmärkten.

Japanische Aussteller stürzen sich auf der ITB in die Geschäfte – und verdecken ihre große Unruhe über das gewaltige Erdbeben daheim
Niedrig liegende Inseln besonders gefährdet/ Zerstörungspotential hängt von Küstenform und Bodenbeschaffenheit ab

Hunderte Menschen sind in Japan durch ein schweres Erdbeben und bis zu zehn Meter hohe Flutwellen gestorben. Nach Problemen in Kernkraftwerken wurde "Atomalarm" ausgerufen. Im gesamten Pazifikraum gelten Tsunami-Warnungen.
Das japanische AKW Fukushima hat nach dem Erdbeben offenbar nur noch für wenige Stunden Strom. Dann könnte die Kühlung ausfallen - Experten rechnen im allerschlimmsten Fall mit einer Kernschmelze.
Vergesst Libyen: Das starke Erdbeben in Japan ist Katastrophe und Medienereignis zugleich.

Glimpflich davon gekommen, das hatten viele gedacht, nachdem am Mittwoch ein Beben der Magnitude 7,2 vor der Küste Japans den Untergrund erschütterte. Es war aber lediglich der Vorbote für ein viel heftigeres Beben.
Die Börsen reagieren nervös auf das schwere Erdbeben in Japan, in Deutschland geben vor allem die Rückversicherer nach. Der Ölpreis fällt - die Begründung mutet zynisch an.

Nach dem Erdbeben und der Tsunami-Katastrophe in Japan will Google Betroffenen einen Treffpunkt im Netz bieten. Der Internet-Konzern startete am Freitag eine Personen-Suche in Japanisch und Englisch.
Der Tsunami nach dem Erdbeben vor Japan könnte auch in anderen Regionen gewaltige Wirkung entfalten.
Die Ausschläge des katastrophalen Erdbebens in Japan mit der Stärke 8,9 waren auch in Deutschland deutlich zu messen. Nachbeben wird es noch wochenlang geben.
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Japan deutsche Hilfe zur Bewältigung der Tsunami-Katastrophe zugesagt. Sie schickte dem japanischen Ministerpräsidenten Naoto Kan ein Telegramm.
Schweres Erdbeben vor Japan lässt Gebäude in Tokio schwanken Tokio - Japan hat am Mittwoch eines der schwersten regionalen Erdbeben der vergangenen Jahre glimpflich überstanden. Das Beben der Stärke 7,3 ereignete sich um 11 Uhr 45 vor der Nordost-Küste und ließ noch in der 430 Kilometer entfernten Hauptstadt Tokio Gebäude schwanken.
Die ITB in Berlin feiert die Illusion von Normalität angesichts politischer Erdbeben. Die Unruhen im arabischen Raum haben mit Tunesien und Ägypten mindestens zwei immens wichtige Reiseländer erschüttert.
Die ITB feiert die Illusion von Normalität angesichts politischer Erdbeben
Das Ehepaar Kaasch aus Reinickendorf sammelt seit Jahren Spenden für Haiti – und hilft beim Wiederaufbau nach dem Erdbeben
Es sollte alles geräuschlos weitergehen. Oder wenigstens so aussehen. Knapp 24 Stunden nach Guttenbergs Rückzug ist die Regierung umgebildet. Fast wirkt es so, als habe die Kanzlerin alles in weiser Voraussicht geplant.
Ein Jahr ist es her, dass in Chile bei einem Erdbeben mehr als 500 Menschen ums Leben kamen. Nun erschütterten erneut schwere Erdstöße das südamerikanische Land.
Viele Einwohner verlassen Christchurch für immer – denn die Stadt wird lange Baustelle bleiben
Giftige Öldämpfe in FlugzeugkabinenHamburg - In den Kabinen deutscher Flugzeuge kommt es offenbar häufig zum Eindringen giftiger Öldämpfe. Die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung in Braunschweig zählte allein bei einer deutschen Airline für 2010 mehr als 60 Öldampf-Störfälle, berichtet der „Spiegel“, und geht von einer hohen Dunkelziffer von etwa einem Störfall pro Tag aus.
Ein gewaltiger Meteoriten-Einschlag erschütterte vor 200 Millionen Jahren das Zentralmassiv. Nicht nur der dadurch ausgelöste Tsunami dürfte viele Lebewesen getötet haben.
Die Zahl der Toten nach dem verheerenden Erdbeben am Dienstag in Neuseeland ist auf mindestens 98 gestiegen. Noch immer suchen Helfer in den Trümmern nach Überlebenden.

Die neuseeländische Stadt Christchurch ist zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate von einem Erdbeben erschüttert worden. Mindestens 75 Menschen sind tot.
Mit Buzz Aldrin und Sean Penn hat Cinema for Peace wieder große Namen in die Stadt geholt. Aber neu geschürte Konflikte mit der Berlinale werfen einen Schatten auf die gut gemeinten Ziele der Glamour-Veranstaltung.
Ein heftiges Erdbeben der Stärke 6,8 hat am Freitag den Süden Chiles in Angst versetzt. Tausende Menschen verließen küstennahe Orte aus Angst vor einem Tsunami und brachten sich in höher gelegenen Gebieten in Sicherheit.

Was am 1. Mai 2010 beim Baumblütenfest in Werder geschah, will die Polizei künftig verhindern

Seit Jahresbeginn sitzt Deutschland im UN-Sicherheitsrat – und arbeitet vor allem an Krisenprävention.

Gewaltige Kräfte reißen die Erde auseinander. Irgendwann werden die riesigen Täler mit Meerwasser geflutet. So stellen sich Geowissenschaftler den Wandel vom Festland zum Ozean vor.
Ein starkes Erbeben hat in der Nacht zum Mittwoch in Pakistan Panik unter der Bevölkerung ausgelöst. Nach ersten Erkenntnissen verursachte das Beben in der dünn besiedelten Provinz Baluchistan aber relativ wenig Schäden.