Frühe Werke von Ai Wei Wei in der Galerie Ochs
Erdbeben

Baden-Württembergs Ministerpräsident Stefan Mappus gab zu "Stuttgart 21" eine Regierungserklärung ab und holt den früheren CDU-Generalsekretär Heiner Geißler als Vermittler.
Straßen erzählen Geschichten. Stadtgeschichten, Kiezgeschichten, Lebensgeschichten. In unserer Serie folgen wir Berliner Lebensadern. Die Thusnelda-Allee in Moabit ist eine sehr kurze Prachtstraße.
Zwei Tage nach dem starken Erdbeben kommt das neuseeländische Christchurch nicht zur Ruhe: Am Montagmittag wurde die Gegend um die zweitgrößte Stadt des Landes wieder von heftigen Erdstößen erschüttert.
In der Nacht zu Samstag bebte die Erde in Christchurch in Neuseeland mit der Stärke von 7,1. Mehrere Menschen wurden verletzt. Der Strom ist großflächig ausgefallen. Inzwischen hat die Polizei den Innenstadtbereich abgeriegelt.
Erstmals liegen die Grünen in einer Umfrage für die Abgeordnetenhauswahlen vor der SPD. Jetzt wird Renate Künast an einer Kandidatur für das Bürgermeisteramt nicht mehr vorbeikommen, auch wenn diese Risiken birgt.
Die Hilfsgüter zum Wiederaufbau nach dem Erdbeben in Haiti erreichen das Land offenbar nur schleppend. Lastwagen mit Wiederaufbaugütern kommen kaum ins Land – die Welthungerhilfe vermutet Korruption in den Zollbehörden.

Fast ein Jahr ist es her, dass ein Tsunami durch die Südsee rollte. Vor allem die Samoainseln wurden am 29. September von den Wassermassen getroffen. Zur Ursache gibt es nun neue Erkenntnisse.

Die Finanzbranche stellt sich mit neuen Produkten auf mehr Flutwellen, Hurrikane oder Erdbeben ein. Mit Katastrophenanleihen reagiert sie auf den Klimawandel.

Die Flut in Pakistan ist nicht nur eine menschliche Tragödie, sondern auch ein sicherheitspolitisches Desaster. Hilfe ist dringend nötig, doch es bleibt ein Dilemma, für Spender und für westliche Staatsführungen.
Der Kampf gegen die Auswirkungen der verheerenden Überschwemmungen in Pakistan gestaltet sich äußerst schwierig. Warum?

Feuerwalzen, Wassermassen, Schlammlawinen: Sind wir noch fassungslos oder schon gefasst? Wie sich unser Blick auf Naturkatastrophen verändert.

Aschewolke, Erdbeben, Überflutungen: Wetterextreme und Erdbeben richten immer größere Schäden an. Auf 70 Milliarden Dollar werden die volkswirtschaftlichen Schäden allein im ersten Halbjahr 2010 geschätzt.
Die Einschätzung der Flutkatastrophe in Pakistan durch die Vereinten Nationen wird immer dramatischer. 14 Millionen Menschen sind von der Flut betroffen – die Helfer sind machtlos.
Dass die Waldbrände inzwischen leicht rückläufig sind, so Russlands Katastrophenschutzminister Sergej Schoigu, sei daher nicht sein Verdienst, sondern auch das der Medien. Die hätten den Massen klargemacht, dass jetzt nicht die Zeit für Grillfeuer im Grünen sei.

Der US-amerikanische Songwriter, Sänger und Produzent Wyclef Jean tritt als Präsidentschaftskandidat an – kann der Musiker dem Land auf die Beine helfen?

Dass die Waldbrände inzwischen leicht rückläufig sind, so Russlands Katastrophenschutzminister Sergej Schoigu, sei daher nicht sein Verdienst, sondern auch das der Medien. Die hätten den Massen klargemacht, dass jetzt nicht die Zeit für Grillfeuer im Grünen sei.
Es war ein bewegender Moment für Claudio Abbado und sein Orchestra Mozart, als sie im Juni 2009 für die Bevölkerung von L’Aquila Schuberts Tragische Sinfonie aufführten. Da lag das verheerende Erdbeben in den italienischen Abruzzen gerade zwei Monate zurück.
Eine Delegation aus Indonesien hat sich in Potsdam über das Tsunami-Frühwarnsystem informiert
Sechs Monate nach dem Erdbeben kommt der Wiederaufbau Haitis kaum voran. Die Geduld der Haitianer geht zur Neige - nun droht Gewalt.
Port-au-Prince sechs Monate nach dem großen Beben: Die Stadt und der Staat liegen in Trümmern. Doch die Haitianer finden beharrlich und mit Fantasie in ihren Alltag zurück.

Mangelnde Hilfsbereitschaft kann man den Deutschen nicht vorwerfen. Nach Erdbeben oder Flut wird viel und gerne geholfen.
Aufregung in der Türkei über Naturphänomene: Erst jagten hunderttausende Frösche den Menschen Angst vor einem Erdbeben ein, jetzt gibt ein Ansturm von Schmetterlingen Rätsel auf.

Die Suchmaschine steigt in das Geschäft mit Ticketverkäufen ein. Das könnte den Online-Reisemarkt komplett verändern.
Vor einem halben Jahr legte das Erdbeben viele Schulen Haiti in Trümmern. Doch inzwischen haben die Menschen Unglaubliches für den Wiederaufbau geleistet.

Zickenkrieg nach Gutsherrinnenart: Stephan Elliotts „Easy Virtue“ ist eine höchst amüsante Komödie. Solch geschliffene Dialoge hat man lange nicht mehr im Kino gehört.
Ein starkes Erdbeben hat mehrere Städte im Osten Kanadas erschüttert, Menschen kamen bei dem seltenen Ereignis offenbar nicht zu Schaden. In Ottawa wurden mehrere Gebäude geräumt.
„Berlin hilft Haiti“ – unter diesem Motto lud der Tagesspiegel zugunsten der Erdbebenopfer in die Philharmonie. Sony veröffentlicht das Konzert jetzt auf CD.

Zwei Gesellschaftssysteme hat sie enden sehen. Mit dem Gefühl, ein drittes könnte folgen, ist Christa Wolf in der Finanzkrise nicht allein. Eine Kritik ihres neuen autobiografischen Romans „Stadt der Engel“.

Die Nationalisten der Neu-Flämischen Allianz haben die Wahlen in Belgien gewonnen. Die Spaltung des Landes wird dadurch verstärkt, die Bildung einer neuen Regierung erschwert.
Ein Erdbeben der Stärke 7,7 hat die Erde vor der Küste Indiens erschüttert. Das Beben ereignete sich in einer Tiefe von 35 Kilometern. Für den gesamten Indischen Ozean wurde eine Tsunami-Warnung ausgesprochen.
„Wo du hinguckst: nur Bruch!“ Sagt der Hausmeister der Berliner Staatsoper. Damit ist jetzt Schluss. Der Betrieb packt die Koffer, das Haus wird saniert. Aber speist sich künstlerisches Ethos nicht auch aus Scheußlichkeiten?
Santo Domingo trägt den Titel „Kulturhauptstadt Amerikas 2010“. Touristen schauen sich um – und internationale Haitihelfer.
Plage in Griechenland soll Beben vorhersagen

Eine ungewöhnlich große Krötenwanderung in Nordgriechenland ist zu einem Topthema in der Türkei geworden – denn das Naturphänomen deutet angeblich auf ein nahes Erdbeben hin.

Neuer Sicherheitsleitfaden Kulturgut bietet Richtlinien zum Schutz des Welterbes
Nach dem Erdbeben in Haiti ist der Chirurg Matthias Richter-Turtur auf die Insel geflogen, um zu helfen – mit Steinen und Schrauben.

Die Schweizerin Marianne Lehmann hütet in Haiti eine einzigartige Voodoo-Sammlung. Nun sind ihre Schätze in Berlin zu sehen. Ein Besuch bei der Sammlerin in Port-au-Prince.
Das politische Erdbeben, das die Wähler in Nordrhein-Westfalen auslösen könnten, wird in ganz Deutschland zu spüren sein. Sechs Szenarien für den Ausgang der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen und welche Folgen sie für Düsseldorf und vor allem für Berlin haben könnten.
Ist der Ausbruch des Eyjafjalla-Vulkans auf Island, dessen Eruptionswolke dem europäischen Luftverkehr eine Zwangspause verordnete, eine Folge des Klimawandels? Es gibt mehrere Hinweise, dass eine weltweite Erwärmung zu verstärktem Vulkanismus führt.