
Die Küstenstadt Pisco im Süden von Peru ist von dem verheerenden Erdbeben fast völlig zerstört worden. Noch immer hoffen die Einwohner der Stadt auf Überlebende.
Die Küstenstadt Pisco im Süden von Peru ist von dem verheerenden Erdbeben fast völlig zerstört worden. Noch immer hoffen die Einwohner der Stadt auf Überlebende.
Die Küstenstadt Pisco im Süden von Peru ist von dem verheerenden Erdbeben fast völlig zerstört worden. Noch immer hoffen die Einwohner der Stadt auf Überlebende.
Nach dem verheerenden Erdbeben vom Mittwoch ist die peruanische Hafenstadt Pisco bereits zu 70 Prozent zerstört. Heute gab es ein starkes Nachbeben - in Pisco brach Panik aus.
Nach dem verheerenden Erdbeben in Peru hat ein Wettlauf gegen die Zeit begonnen. Unter den Trümmerbergen werden noch viele Opfer vermutet. Teilweise irren die Menschen wie in Trance ziellos umher.
Nach dem Erdbeben in Peru ordnete die Regierung eine dreitägige Staatstrauer an. In dem Land herrscht ein Schockzustand. Die Zahl der Toten stieg auf "mindestens" 510. Die Hoffnung Überlebende zu finden ist hingegen schwindet von Stunde zu Stunde.
Nach dem Erdbeben in Peru ordnete die Regierung eine dreitägige Staatstrauer an. In dem Land herrscht ein Schockzustand. Die Zahl der Toten stieg auf "mindestens" 510. Die Hoffnung Überlebende zu finden ist hingegen schwindet von Stunde zu Stunde.
Eingestürzte Häuser, Tote in den Straßen, frierende Überlebende – das Ausmaß der Schäden und Verluste nach dem Erdbeben in Peru ist nicht abzusehen.
Beim stärksten Erdbeben der vergangenen 50 Jahre in Peru sind mindestens 337 Menschen getötet worden. Das Beben erreichte jüngsten Angaben zufolge eine Stärke von 7,9. In der Hauptstadt Lima gab es Panik und Chaos.
Bei dem stärksten Erdbeben der vergangenen 50 Jahre sind mindestens 337 Menschen ums Leben gekommen. Zehntausende Menschen verbrachten die Nacht im Freien, zahlreiche Gebäude sind zerstört.
Bei dem stärksten Erdbeben der vergangenen 50 Jahre sind mindestens 337 Menschen ums Leben gekommen. Zehntausende Menschen verbrachten die Nacht im Freien, zahlreiche Gebäude sind zerstört.
Erdstöße vor Indonesien: In der Hauptstadt Java wurden Erschütterungen der Stärke 7,5 verzeichnet - eine Tsunami-Warnung wurde nicht ausgegeben.
Ein regnerisches Wochenende kann bereits ausreichen, um ein Erdbeben auslösen. Dies hat ein deutsches Geologenteam bei der Beobachtung kleinerer Erdbeben-Serien in den bayrischen Alpen herausgefunden.
Ein Erdbeben hat um kurz vor 5 Uhr die Region um Koblenz erschüttert und hunderte von Menschen in helle Aufregung versetzt.
Beim Einsturz einer Autobahnbrücke in Minneapolis sind mehrere Menschen ums Leben gekommen. Inzwischen hat die Suche nach der Ursache des Unglücks begonnen. Mängel an der Brücke waren bekannt.
Beim Einsturz einer Autobahnbrücke in Minneapolis sind mehrere Menschen ums Leben gekommen. Inzwischen hat die Suche nach der Ursache des Unglücks begonnen. Mängel an der Brücke waren bekannt.
Bei einem Erdbeben der Stärke 6,1 im Osten Russlands sind mindestens zwei Menschen getötet und mehrere verletzt worden. Das Beben ereignete sich auf der Pazifik-Insel Sachalin. Zahlreiche Häuser sind zerstört.
"Ich dachte, ich würde sterben", berichtet einer der Augenzeugen des Brückeneinsturzes in Minneapolis. Das zusammenbrechende Bauwerk wirbelte Autos wie Spielzeug durch die Luft.
In Minneapolis ist eine Autobahnbrücke auseinandergebrochen. Dutzende Fahrzeuge stürzten in den Mississippi. Mindestens sieben Menschen starben.
In Minneapolis ist eine Autobahnbrücke auseinandergebrochen. Dutzende Fahrzeuge stürzten in den Mississippi. Mindestens sieben Menschen starben.
Ein Erdbeben der Stärke 6,7 hat den Osten Indonesiens erschüttert. Berichte über Opfer liegen noch nicht vor. Die Behörden warnten vor Tsunamis.
Heute beginnt im Alpenort Gstaad die WM im Beachvolleyball – bei den Deutschen gibt es Streit um die Nominierungen der Teams.
Tokio - Der Autobauer Toyota rechnet damit, dass sich wegen des Erdbebens in der vergangenen Woche die Herstellung von 55 000 Fahrzeugen verzögert. Trotz des mehrtägigen Produktionsstopps werde Toyota das Gesamtziel für die Herstellung von gruppenweit 9,34 Millionen Autos im laufenden Jahr erreichen, betonte Konzernchef Katsuaki Watanabe am Montag.
Tokio - Japans Industrie kämpft mit den Schäden nach dem Erdbeben am Montag. Eine Reihe von Herstellern sichtet noch das Chaos in ihren Fabriken.
Der Betreiber des größten Atomkraftwerks der Welt hat versucht, gefährliche Pannen zu verheimlichen.
Im japanischen Atomkraftwerk "Kashiwazaki", dem größten Reaktor der Welt, war es nach schweren Erdbeben am Montag zu Pannen gekommen. Ein Transformator brannte, radioaktives Wasser floss aus einem Leck. Hat die staatliche Atomaufsicht erneut versagt?
Mehr als 1000 Rettungskräfte suchen im Erdbebengebiet in Japan weiter nach Überlebenden. Die Zahl der Todesopfer stieg unterdessen auf neun.
In Japan hat am Morgen ein Erdbeben der Stärke 6,8 mindestens sieben Menschenleben gefordert. Nur wenige Stunden später kam es zu einem weiteren, schweren Beben.
Ein starkes Erdbeben hat am Morgen Japan erschüttert. Es gibt Tote und viele Verletzte. Hunderte Häuser wurden völlig zerstört. In einer Atomanlage trat radioaktives Wasser aus.
SPANIEN: "Marca": "Das Geständnis Jaksches hat wenige Tage vor Beginn der Tour de France im Peloton Alarmstufe Rot ausgelöst. Befürchtet werden eine Aufruhr und eine Hexenjagd wie im vorigen Jahr.
Verbraucherschützer fordern eine Pflichtversicherung gegen Unwetter
Große Unruhe auf dem Schweizer Printmarkt: "Spiegel“ mit Beilage, Springer kauft TV-Programmies und ein Gratisblatt hat die meisten Leser.
Angesichts der sich häufenden Unwetter fordern Verbraucherschützer eine Pflichtversicherung gegen Unwetter. Das Justizministerium zeigt sich skeptisch.
Die Bankgesellschaft Berlin hat sich selbst und die deutsche Hauptstadt binnen weniger Jahre an den Rand des Ruins gebracht. Die Verquickungen verursachten zudem einen Regierungswechsel.
Die mittelamerikanischen Ländern Guatemala und El Salvador wurden gestern von einem starken Erdbeben erschüttert. In beiden Ländern löste das Beben Angst aus.
Die mittelamerikanischen Ländern Guatemala und El Salvador wurden gestern von einem starken Erdbeben erschüttert. In beiden Ländern löste das Beben Angst aus.
Für alle Wissbegierigen am 9. Juni von 17 bis 1 Uhr
Mit rhythmischem Hüpfen haben rund 50.000 Musikfans bei einem Freiluft-Konzert auf dem Nürburgring für eine Fernsehsendung messbare Schwingungen der Erdoberfläche ausgelöst.
Fundraiser brauchen viel Überzeugungskraft, um Geld für wohltätige Zwecke einzuwerben.
Im Clinch mit der Gegenwart: eine lange Döblin-Nacht und ein Preis für Michael Kumpfmüller
Was ging Ihnen durch den Kopf, als Sie am zweiten Weihnachtsfeiertag 2004 vom Tsunami im Indischen Ozean hörten?Bei uns war es etwa um zwei Uhr nachts, als sich das verheerende Seebeben vor Sumatra ereignete.
öffnet in neuem Tab oder Fenster