zum Hauptinhalt
Thema

Erdbeben

Kurt Gödel

Kurt Gödel gilt als „Mozart der Mathematik“. Ein einziger Satz von ihm genügte zum Ruhm: Er wies die Existenz unlösbarer Probleme nach. Als Kind wurde er zum Hypochonder, machte seltsame Diäten, maß besessen Fieber. Vor 30 Jahren starb er in Princeton - aus Angst vor Vergiftung war er verhungert.

Barack Obama will US-Präsident werden. Doch zunächst muss er sich als Kandidat seiner Demokratischen Partei unter anderem gegen Hillary Clinton beweisen. Eine Entscheidung wird in South Carolina fallen: Denn Obama braucht "the black vote“.

Von Christoph von Marschall

Ein Erdbeben der Stärke 6,5 hat heute Morgen weite Teile Griechenlands erschüttert und Millionen Menschen in Angst versetzt. Viele rannten in Panik auf die Straße. Der Erdstoß war sogar noch in Süditalien zu spüren.

Tsunami

Drei Jahre nach der verheerenden Tsunami-Katastrophe haben die Menschen gestern in den betroffenen Ländern der mehr als 230.000 Toten gedacht. Mit Schweigeminuten und Gottesdiensten wurde an die Tragödie vom zweiten Weihnachtsfeiertag 2004 erinnert.

Morgan Stanley Finanzkrise

Die Krise an den internationalen Finanzmärkten wirkt immer noch nach. Der einbrechende Hypothekenmarkt hat die Bankenwelt viele Milliarden gekostet. Wie viel Geld genau verloren ging, müssen erst die Jahresabschlüsse im Frühjahr zeigen.

UBS

Mit der schweizerischen UBS musste eine weitere Großbank Milliardenverluste einräumen. Die Hoffnung auf ein baldiges Ende der Hypotheken-Krise schwindet zusehends. Das Vertrauen in die Geldinstitute schwindet. Doch das ist kein Zufall.

Von Markus Mechnich

Die Istanbuler Konstantinssäule soll unschätzbar wertvolle Reliquien bergen – neue Tests stützen die These

Von Susanne Güsten
071126sumbawa

Gleich zwei starke Erdbeben haben die indonesische Insel Sumbawa erschüttert. Es gibt Tote und viele Verletzte. Auch westlich von Sumatra gerieten Menschen nach Erdstößen in Panik.

071126sumbawa

Gleich zwei starke Erdbeben haben die indonesische Insel Sumbawa erschüttert. Es gibt Tote und viele Verletzte. Auch westlich von Sumatra gerieten Menschen nach Erdstößen in Panik.

chile

Bei dem schweren Erdbeben in Nordchile hat es mindestens zwei Tote, mehrere dutzende Verletzte und tausende Geschädigte gegeben. In einem teilweise eingestürzten Tunnel zwischen Tocopilla und der Stadt Iquique sind noch 50 Arbeiter eingeschlossen.

NamePeter Ossowski, 51 Beruf Leiter des DRK-Logistikzentrums am Flughafen Berlin-Schönefeld Alltag Wenn sich irgendwo ein Erdbeben, eine Flut oder eine andere Katastrophe ereignet, fängt Peter Ossowski sofort an zu packen. „48 Stunden dauert es, ein Krankenhaus mit 150 Betten versandfertig zu machen – mit Fahrzeugen, Strom- und Wasserversorgung und einer Mannschaft aus Ärzten, Krankenschwestern und Technikern“, sagt er.

Francis

Der belgische Spurensucher Francis Alÿs: eine große Überblicksschau in der Villa Grisebach Gallery. Der Künstler sammelt auf Schritt und Tritt absurde Eindrücke.

Sumatra

Die Erde vor Sumatra kommt nicht zur Ruhe. Nach dem gestrigen schweren Erdbeben im Indischen Ozean ist die Region von mehreren schweren Nachbeben erschüttert worden. Mindestens neun Menschen starben.

Sumatra

Die Erde vor Sumatra kommt nicht zur Ruhe. Nach dem gestrigen schweren Erdbeben im Indischen Ozean ist die Region von mehreren schweren Nachbeben erschüttert worden. Mindestens neun Menschen starben.

Ein gewaltiger Erdstoß der Stärke 8,0 vor der Küste Sumatras hat eine Tsunamiwarnung ausgelöst

Von Moritz Kleine-Brockhoff

Indonesien hat einen zweiten Tsunami-Alarm für den Indischen Ozean ausgelöst. Die Westküste der Insel Sumatra wurde von einem Nachbeben der Stärke 6,6 erschüttert. Besonders die ostafrikanische Küste könnte von einer Welle getroffen werden.

Indonesien hat einen zweiten Tsunami-Alarm für den Indischen Ozean ausgelöst. Die Westküste der Insel Sumatra wurde von einem Nachbeben der Stärke 6,6 erschüttert. Bei dem ersten Beben kamen zwei Menschen ums Leben.

„Beginne mit einem Erdbeben und steigere dich dann langsam!“ Das alte Erfolgsrezept für einen Hollywood-Blockbuster könnte diesmal auch als Motto über der Klassik-Saison 2007/2008 stehen: Alle Orchester haben Programmvorschauen präsentiert, die – zumindest auf dem Papier – Spannendes, Aufregendes erwarten lassen.

Von Frederik Hanssen
Peru

Perus Präsident Alan García hat Soldaten in die von Erdbeben verwüsteten Gebiete gesandt, um gegen die anhaltenden Plünderungen vorzugehen. Währenddessen kämpfen Ärzte gegen den Ausbruch von Seuchen wie Cholera.

Retter in Peru

In Peru suchen Retter in den Trümmern nach Überlebenden des Erdbebens, doch sie finden vor allem Tote. Die Arbeit zerrt an den Nerven, aber niemand denkt ans Aufgeben. Zu groß ist die Hoffnung, Überlebende zu bergen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })