Angesichts des tausendfachen Leids der Menschen in Sichuan sollte die politische Debatte über China ruhen.
Erdbeben

Panik im chinesischen Erdbebengebiet: Weil ein Damm zu brechen droht, musste eine ganze Stadt in aller Eile evakuiert werden. Eine deutsche Korrespondentin war dabei und berichtet von "unfassbaren" Zerstörungen. Ein bisher vermisster Deutscher ist inzwischen wieder aufgetaucht.
Bei der Katastrophe stürzten mindestens 6900 Schulgebäude ein – die Behörden suchen nach Ursachen

Die Eltern vieler verschütteter Schulkinder sind verzweifelt und empört: Während viele Behördengebäude das Beben überstanden, sind die Schulen massenweise eingestürzt. Und jetzt beginnen die Staudämme zu bröckeln.
Unmittelbar vor dem verheerenden Erdbeben sind in der Nähe des Epizentrums hunderttausende Kröten aufgetaucht – und haben nach Überzeugung zahlreicher Einwohner vor der Katastrophe gewarnt. Zu hunderttausenden hüpften die Tiere Ende vergangener Woche durch die Stadt Mianyang – nun wird heftig darüber diskutiert, ob dies ein schlechtes Omen war.

Es ist eine der wenigen guten Nachrichten an einem ansonsten grauen, traurigen Tag: Nach 68 Stunden unter den Trümmern einer vom Erdbeben zerstörten Schule im südwestchinesischen Dorf Yingxiu haben Rettungskräfte ein elfjähriges Mädchen lebend geborgen.
Die Zahl der Opfer nach dem schlimmen Erdbeben in China wächst unaufhaltsam, zahlreiche Menschen werden weiter vermisst. Nun gibt es eine neue Sorge: Und zwar die um die Sicherheit der chinesischen Atomanlagen. Wurden Reaktoren beschädigt?

Nach dem schlimmsten Erdbeben in China seit drei Jahrzehnten werden mittlerweile mehr als 50.000 Opfer befürchtet. Die Überlebenschancen für die Verschütteten in der südwestchinesischen Provinz Sichuan verschlechtern sich stündlich. Angesichts der hohen Zahl eingestürzter Schulgebäude werden zudem Vorwürfe gegen Baubehörden laut.

Keine Entwarnung in der chinesischen Erdbebenregion: Ein Nachbeben hat die Zahl der Toten weiter nach oben getrieben. Unterdessen dringen Rettungsmannschaften in Ortschaften vor, die bislang noch keine Hilfe erhalten haben und in denen kein Stein mehr auf dem anderen steht.
Erdbeben wie das in China sind nicht vorhersagbar
Seit der Erfindung dieses ersten Seismografen hat sich die Erdbebenforschung dramatisch weiterentwickelt. Trotzdem sind Erdbeben wie das in China nicht vorhersagbar, meint Alexander S. Kekulé.
Die Katastrophe nimmt kein Ende: Mittlerweile fielen dem verheerenden Erdbenen mehr als 20.000 Menschen zum Opfer, Zehntausende sind verschüttet. Die Armee kämpft sich durch die Trümmer. Noch denkt niemand an Baupfusch und Korruption.

Nach dem schweren Erdbeben in China steigen die Opferzahlen stetig weiter. Noch ist ungewiss, wie viele Menschen in der gesamten Katastrophenregion unter den Trümmern liegen. Nachbeben versetzen die Bevölkerung weiter in Panik. Der Olympische Fackellauf wurde wegen der Katastrophe verkürzt.

Die Zahl der Opfer durch das schwere Erdbeben in China ist am Dienstag auf 10.000 gestiegen. Die Behörden rechnen damit, dass die Opferzahlen noch deutlich anwachsen werden. Starke Nachbeben erschüttern die Region zusätzlich.
Der Südwesten des Landes wird von einer Katastrophe heimgesucht / Der Erdstoß erreicht die Stärke 7,8 / Viele Tibeter betroffen
Beim schwersten Erdbeben in China seit mehr als 30 Jahren sind am Pfingstmontag tausende Menschen ums Leben gekommen. Die schlimmsten Beben weltweit seit 1990 - ein Überblick:

Beim schlimmsten Erdbeben in China seit 32 Jahren sind am Montag wahrscheinlich über 10.000 Menschen ums Leben gekommen. Noch immer gibt es Berichte von weiteren Verschütteten. Viele zerstörte Gebiete waren Stunden nach der Naturkatastrophe noch unzugänglich.

Es war ein wortreicher Balance-Akt, mit dem Günther Beckstein am Ende vor allem eines klar machte: Mit dem Wechsel in der Staatskanzlei hat zugleich eine neue Ära in der bayerischen Vertriebenpolitik begonnen.
Frage an Radio Eriwan: „Gibt es in Armenien mehr Humor als anderswo?“ – „Im Prinzip ja.
Haben die alten Witze von „Radio Eriwan“ mit der Wirklichkeit in Armenien zu tun? Im Prinzip ja
mit Musik zu tun hat

Anatolische Epen und urbane Kammerspiele auf dem Filmfest Istanbul. Mit 190.000 Besuchern und 200 Filmen in 16 Tagen ist es vor allem ein Publikumsfestival, besucht von Studenten und älteren Mittelschichtangehörigen.

Die US-Hollywood-Schauspielerin Bette Davis wurde heute vor 100 Jahren geboren. Sie spielte keine sympathischen Rollen. Aber immer Frauen, die sich durchsetzen, um jeden Preis.
Zwei Erdbeben der Stärke 4,3 und 5,5 haben am Samstag die Menschen in der peruanischen Hauptstadt Lima in Angst und Schrecken versetzt. Zahlreiche Bewohner der Metropole mit acht Millionen Einwohnern sind in Panik ins Freie gerannt.
In der Türkei gibt es einen Verbotsantrag gegen die Erdogan-Partei - mit seltsamem Belastungsmaterial.
Jakarta - Neue Politik in Asien: Im überwiegend islamischen Malaysia herrscht plötzlich viel mehr Demokratie. 50 Jahre lang hatte eine strenge Regierungskoalition durch Medienkontrolle, Oppositionsgängelung, Justizbeeinflussung, Versammlungsverbot und kurzfristig anberaumte Wahlen für ihre Zweidrittelmehrheit gesorgt.
Vierte und letzte Dornenzeit-Station in der Friedenskirche Sanssouci

Woher kommt die maßlose Gier, die Superreiche dazu treibt, rücksichtslos immer größere Vermögen anzuhäufen? Mit solchen Fragen hat sich Georg Simmel beschäftigt, der vor 150 Jahren in Berlin geboren wurde.

CSU-Leute laufen zu ihr über, und Lafontaine als Saar-Ministerpräsident ist zumindest wieder vorstellbar: Die Linke ist ziemlich schnell mächtig geworden. Damit muss sie nun fertig werden - im Westen wie im Osten.
Wackelnde Häuser, kreischende Alarmanlagen, aufgescheuchte Menschen und Tiere: Das schwerste Erdbeben Englands seit mehr als zwei Jahrzehnten war bis nach London zu spüren. Es riss zahlreiche Menschen aus dem Schlaf.
Ein Erdbeben der Stärke 7,2 hat am Montag die indonesische Westküste erschüttert. Weil das Zentrum des Bebens rund zehn Kilometer unter dem Meeresboden lag, lösten die Behörden Tsunami-Warnung aus.

Nach dem bislang schwersten bergbaubedingten Erdbeben im Saarland ist die Zukunft der Steinkohleförderung in der Region ungewiss. Der Abbau ist am Wochenende vorerst gestoppt worden.
Nach dem schweren Erdbeben im Saarland stellt die RAG vorerst 3600 Bergleute frei. Die Landesregierung hat den Abbau im letzten verbliebenen Bergwerk vorerst verboten. Unterdessen werden die Schäden sichtbar, die das Grubenbeben hervorgerufen hat.
Als Autor ein Genie – als Mensch nur ein Schurke? Solche Konstellationen in einer Natur sind gar nicht selten.
Athen - Eine Serie von heftigen Erdstößen hat Donnerstagmittag den Süden Griechenlands erschüttert. Menschen wurden nicht verletzt.
Im Süden Griechenlands hat ein starkes Erdbeben die Menschen in Panik versetzt. Wie viele Personen verletzt wurden, ist bislang unklar. "Es war ein sehr starker Erdstoß. Er dauerte sehr lange", sagten Einwohner der betroffenen Regionen.
Ein Erdbeben der Stärke 6,6 hat in Teilen Mexikos die Strom- und Telefonverbindungen zusammenbrechen lassen. In der Hauptstadt Mexiko-Stadt wurden Hochhäuser vorsorglich geräumt.
In der Region der Großen Seen im Zentrum Afrikas hat am Sonntag die Erde gebebt. Mindestens 25 Menschen sind ums Leben gekommen.
Marokko, Land der Vielfalt. Skifahren, Wüstentouren oder Zeitreisen durch alte Königsstädte – alles ist möglich.

Der Starfotograf Mario Testino sorgte mit seinen Fotografien von Lady Diana für ein kleines Erdbeben. Niemals zuvor hatte sie sich so locker vor der Linse gezeigt. Jetzt geht Kate Middleton, die Freundin von Dianas Sohnes William, bei Testino in die Lehre.