Das verheerende Erdbeben war nicht die erste Katastrophe, die die Region Gujarat im Westen Indiens heimgesucht hat. 1998 wurden bei einem Zyklon 10 000 Menschen von einer Flutwelle getötet.
Erdbeben
Das schwere Erdbeben im Westen Indiens ist nach Expertenmeinung nicht vorhersehbar. "Am gleichen Ort trat schon 1819 ein vergleichbar starkes Beben auf.
Behutsam reichen sie das kleine Kind von Hand zu Hand. Eine menschliche Kette haben sie gebildet auf dem Trümmerberg, der einmal ein siebenstöckiges Haus gewesen ist.
Ein gewaltiges Erdbeben in Indien und Pakistan hat am Freitagmorgen mindestens 1000 Tote gefordert und schwere Verwüstungen angerichtet. Es war mit einer Stärke von bis zu 7,9 auf der Richterskala das heftigste Beben auf dem Subkontinent seit mehr als 50 Jahren.
Die Gemeinde Berlin ist wahrhaft gestraft. Erst macht Hurrikan "Mitch" Ende 1998 alles nieder - dann zerstört das Erdbeben vor wenigen Tagen die mühsam wieder aufgebauten Häuser und macht das Alltagsleben zunichte.
Seit Wochen gibt es in den Medien, ob auf Papier oder elektronisch, nur ein Thema: Becker versus Becker. Manchmal rutscht zwar eine BSE-Kuh in das Ehedrama.
Rettungskräfte in San Salvador haben fünf Tage nach dem Erdbeben in San Salvador mit Hubschraubern in einem Vulkankrater nach Überlebenden gesucht. Arbeiter eines nahe gelegenen Fernsehturms hatten Schreie aus der Tiefe gehört.
Vier Tage nach dem verheerenden Erdbeben in El Salvador steigt die Zahl der Opfer weiter an. Bis zum Mittwoch wurden offiziell 675 Tote und 2562 Verletzte gezählt, doch warnte die Regierung, dass die tatsächliche Zahl viel höher liegen könnte.
Schutt, Lehmhaufen, zerborstene Holzbalken. Das Beben hat Berlin arg mitgespielt.
Nach dem Erdbeben haben deutsche Hilfsorganisationen zu Spenden für die betroffenen Regionen aufgerufenmedico international, Sparkasse Frankfurt, Kontonr: 1800, BLZ: 500 50 201, Stichwort: El Salvadorhumedica, Sparkasse Kaufbeuren, Kontonr: 47 47, BLZ: 734 500 00Adveniat, Bank im Bistum Essen, Kontonr: 345, BLZ: 360 602 95, Stichwort: MittelamerikaHELP, Dresdner Bank Bonn, Kontonr.: 44 44, BLZ: 370 800 40, Stichwort: Erdbeben MittelamerikaCaritas, Postbank Karlsruhe, Kontonr.
Beifall brandete auf und Freudenrufe hallten nachts durch die Gemeinde Las Colinas in El Salvador: In der vom Erdbeben in einen riesigen Friedhof verwandelten Siedlung aus Einfamilienhäusern zogen Helfer einen jungen Mann lebend aus den Erdmassen. Mehr als 30 Stunden hatte der Musiker ausgehalten.
Es war 13.15 Uhr, als am Sonntagmittag bei Wolfgang Lutterbey in Ibbenbüren bei Münster das Telefon klingelte.
Jürgen Heppe bringt es auf den Punkt. "Das Problem ist die Entwaldung.
Zwei Tage nach dem verheerenden Erdbeben in Mittelamerika befürchteten die Behörden am Montag, dass unter Trümmern und Erdmassen noch Tausende Tote liegen. Das sagte der Präsident des am schwersten betroffenen Landes El Salvador, Francisco Flores.
Der Bebenherd lag 100 Kilometer vor der Küste im Pazifik. Trotzdem erschütterte das Beben vom Sonnabend El Salvador, Guatemala und Honduras so heftig, dass Brücken einstürzten, Erdhänge abrutschten und Menschen unter sich begruben.
Was ist ein Klassiker? In der Literatur gibt es eine einfache Antwort: Ein Klassiker ist ein Text, der die Zeiten überdauert.
Die am Sonnabend von einem verheerenden Erdbeben erschütterten zentralamerikanischen Länder gehören zu einer für Naturkatastrophen besonders anfälligen Region. Das Gebiet, das mit 536 000 Quadratkilometern etwa so groß wie Frankreich ist, hat rund 34 Millionen Einwohner.
Maria Antonia ist unter einer schweren Betonplatte eingeklemmt. Das Kindermädchen ist eine der Überlebenden der Erdbebenkatastrophe, die bis zum Sonntagmorgen in der Siedlung Las Colinas in den Trümmern entdeckt werden konnten.
Man soll ja mit Prognosen vorsichtig sein am Anfang eines neuen Jahres. Aber wenn wir trotzdem mal eine wagen dürfen: Die neue Benzinwutwelle, unter der CDU, CSU und FDP die rot-grüne Ökosteuer zu begraben suchen - sie wird rasch in sich zusammenfallen.
Advent ist Hochsaison. Erfahrungsgemäß spenden die meisten Menschen eher und mehr zur besinnlichen Jahreszeit.
Bei einem schweren Erdbeben in Aserbaidschan sind 23 Menschen ums Leben gekommen. Drei Personen, darunter ein siebenjähriger Junge, starben, als Decken und Wände einstürzten.
Selbst ein Erdbeben konnte Michael Schumacher nicht erschüttern. "Im Auto habe ich davon nichts gespürt", meinte Schumacher, der das Freie Training zum Großen Preis von Japan in Suzuka mit 0,6 Sekunden Vorsprung vor seinem Weltmeisterschafts-Rivalen Mika Häkkinen dominierte.
Der Südwesten Japans ist am Freitag von einem heftigen Erdbeben erschüttert worden. In der Präfektur Tottori wurden nach Polizeiangaben mindestens 28 Menschen verletzt und etwa 200 Häuser sowie ein Shinto-Schrein beschädigt.
Herr Zemeckis, Sie bringen erwachsene Kinobesucher dazu, sich am liebsten unterm Kinosessel verkriechen zu wollen. Was macht eigentlich Ihnen Angst?
Das "Universum Science Center" in Bremen ist am Wochenende eröffnet worden. Die drei Erlebniswelten "Mensch - Erde - Kosmos" mit 200 Exponaten sollen die Besucher zum Mitmachen und Ausprobieren einladen.
Die Erde in Japan kommt nicht zur Ruhe. Seit Monaten wird der Großraum Tokio von Erdbeben und Vulkanausbrüchen heimgesucht.
Wunder dauern etwas länger. Als sich türkische und griechische Außenpolitiker im vergangenen Jahr ewige Freundschaft schworen, war plötzlich keine Rede mehr von der traditionellen Rivalität, die bis dahin die Beziehungen zwischen beiden Nachbarstaaten bestimmt hatte.
Die fernöstliche russische Insel Sachalin und der Süden Japans sind am Wochenende von starken Erdbeben erschüttert worden. Sachalin wurde am Sonnabend von einem Erdstoß der Stärke 7,0 erschüttert, der nach Angaben des Moskauer Katastrophenministeriums mindestens 1000 Häuser beschädigte.
Michael Frenzel (53) ist seit 1994 Chef von Preussag. Der Jurist Frenzel, in jungen Jahren für die SPD in der Duisburger Kommunalpolitik aktiv, war Anfang der 80er Jahre in leitender Funktion bei der WestLB tätig.
Österreich ist erschüttert. Das stärkste Erdbeben seit zwanzig Jahren hat Wiener und Burgenländer am Dienstag früh aus dem Schlaf gerissen.
Kurz nach drei Uhr nachts erschütterte am Freitag ein Erdbeben der Stärke 4,2 Istanbul. Mehrere Dutzend Menschen sprangen in Panik aus dem Fenster und brachen sich Arme und Beine, es gab mehr als 30 Verletzte.
Die chilenische Hauptstadt Santiago ist am Freitag von einem Erdbeben erschüttert worden. Angaben über Schäden und eventuelle Opfer lagen noch nicht vor.
Den Frommen fiel es am Dienstag nicht schwer, die schützende Hand Allahs über Anatolien zu sehen. Kurz vor halb sechs Uhr morgens rief der Muezzin die Gläubigen zum Morgengebet aus den Betten - eine Viertelstunde später brachte ein heftiger Erdstoß nördlich von Ankara hunderte Häuser zum Einsturz.
Hunderte Häuser in und um die Millionenstadt Bengkulu im Westen sind zerstört. Es wird damit gerechnet, dass die Zahl der Toten weiter ansteigt, da noch viele Menschen unter eingestürzten Gebäuden vermutet werden und Nachrichten aus abgelegenen Regionen nur langsam eintreffen.
Das letzte Mal ist die türkische Partnergemeinde von der Katastrophe verschont geblieben. Experten befürchten aber, dass das nächste große Erdbeben im Raum Istanbul stattfinden könnte.
So ist es immer: Erst taucht ein Problem auf, dann wird schnell reagiert, und prompt wachen zwei Gruppen von Bedenkenträgern auf: die "Das-ist-Flickschusterei"-Gruppe und die "Wir-haben-nichts-davon"-Gruppe. Bei Erdbeben- und Hochwasserkatastrophen lassen sich diese Reflexe ebenso finden wie jetzt, bei der Diskussion über die Green Card für ausländische Computer-Experten.
In der Türkei werden Betroffene der Katastrophe aus Feriensiedlungen geworfen, damit Beamte Urlaub machen könnenSusanne Güsten Für die einjährige Tochter der türkischen Familie Parlak waren die feuchtkalten Nächte im Zelt nach dem Erdbeben im vergangenen Jahr pures Gift. Doch für eine Behandlung der Lungenentzündung fehlt den Parlaks das Geld.
Der heiligste Ort der Christenheit ist in einem heillosen Zustand. Die morschen Mauern der Grabkapelle in der Grabeskirche von Jerusalem werden nur durch ein Stahlträger-Korsett am Bersten gehindert.
Es geschah in den Morgenstunden des 30. Juni 1908: Der Donner einer gewaltigen Explosion zerriss die Stille über den bewaldeten Ebenen nahe dem Fluss Tunguska in Sibirien.
Dieser Film fängt so an, wie die "Lindenstrasse" aufhört. Die Kamera zoomt von einer Straßenecke zurück, und dann biegt von rechts ein Bus um die Ecke.