
Die Schweiz zittert sich in Unterzahl ins Elfmeterschießen, verliert dort aber die Nerven, sodass Spanien zurückkommt und gewinnt.

Die Schweiz zittert sich in Unterzahl ins Elfmeterschießen, verliert dort aber die Nerven, sodass Spanien zurückkommt und gewinnt.

Nachdem das Landgericht sich gegen die Verwendung der Nachrichten aus dem Verschlüsselungsdienst entschieden hatte, wehrt sich nun die Berliner Staatsanwaltschaft. Das Kammergericht soll den Fall prüfen.

In St. Petersburg wird Luca Loutenbach das Viertelfinalspiel live verfolgen. Seit er zum Internet-Hit geworden ist, muss er viele Medienanfragen schultern.

Anlässlich seines 50. Todestages rekonstruiert eine Arte-Dokumentation die letzten Monate im Leben von Doors-Sänger Jim Morrison.

Mit einer neuen politischen Strategie soll die Gamesbranche endlich im internationalen Vergleich aufholen. 2020 stieg der Umsatz in der Branche um 32 Prozent.

Keine Sommerpause bei den Streamingdiensten: Diese Serien starten bei Netflix, Sky, Amazon Prime und MagentaTV im Juli.

Die Bundesregierung hebt die Warnung für touristische Reisen in Corona-Risikogebiete auf. Das erleichtert vieles, aber nicht alles. Was jetzt in den Urlaubsländern gilt.

Sloweniens Regierungschef Janez Jansa übernimmt für sechs Monate den EU-Vorsitz. Der Gemeinschaft droht damit Stillstand beim Streit um die Rechtsstaatlichkeit.

Bei der EM spielt Toni Kroos defensiv wie nie - gesetzt bleibt er trotzdem. Die Frage ist nur, wer gegen England neben ihm in der Zentrale spielt.

Im Intervíew erklärt Guillaume Faury, warum Flugscham am Wachstum der Luftfahrtbranche nichts ändert. Vor den Grünen fürchtet er sich nicht.

Wohl erstmals will die EU Sanktionen wegen verbummelter Regierungsbildung verhängen - gut so. Dort läuft zu viel falsch. Eine Kolumne.

Wie Frankreichs Pogba sein Tor zum 3:1 gegen die Schweiz feierte, kam es fast Hohn gleich. Er zeigte, wie sich ein Favorit nicht verhalten darf. Ein Kommentar.

Vor vielen Jahrzehnten hat Brook das Märchen erstmals inszeniert. Nun wagt er sich im hohen Alter in Montpellier wieder daran. Wird es sein theatrales Vermächtnis?

Nach über 100 Länderspieleinsätzen erlebt die Europameisterschaft einen anderen Toni Kroos. Immer noch als Passgeber, neuerdings aber auch als Balldieb.

Die Schweiz holt im EM-Achtelfinale einen 3:1 Rückstand gegen Frankreich auf und siegt im Elfmeterschießen. Sommer hält den entscheidenden Elfer gegen Mbappé.

Kroatiens großer Generation um Luka Modric fehlt weiter ein Titel. Die Reise bei der EM geht in Kopenhagen nach einer packenden Partie gegen Spanien zu Ende.

Bis zehn Kilometer vor dem Ziel sieht alles nach einer normalen Sprintankunft der Tour de France aus. Dann kommt es zu drei folgenschweren Stürzen.

Schlüsse auf die Präsidentschaftswahl 2022 sind kaum möglich - auch wenn die traditionelle Rechte überraschend einen Kandidaten hervorbrachte. Ein Kommentar.

In den nächsten zwei, drei Jahren könnten alle Hersteller Lieferprobleme bekommen, warnt der Chef der Rügenwalder Mühle, Michael Hähnel.

Leïla Slimani gilt als Wunderkind der französischen Literatur. Ihr Roman „Das Land der Anderen“ erzählt von den Hürden einer französisch-marokkanischen Ehe.

Wenn England auf Deutschland trifft, ist es auf der Insel eine große und auch ein bisschen eine schmutzige Sache. Ein Rückblick.

Die Regionalwahlen in Frankreich wurden wegen der Corona-Krise verschoben – nun enden sie für Präsident Macron und die Rechte Le Pen mit einem Fiasko.

In der 52. Minute vergibt die Niederlande die Riesenchance zur Führung und Matthias de Ligt fliegt vom Platz. Danach spielt nur noch Tschechien und siegt.

Fan-Massen am Straßenrand, schwere Stürze im Feld und ein heißer Kampf um das Gelbe Trikot: Das Auftakt-Wochenende der 108. Tour de France hat es in sich.

Viele Menschen wollen umweltfreundliche Produkte kaufen. Lidl will die Orientierung erleichtern. Doch der Praxistest ist nachhaltig verwirrend.

Die Delta-Variante lässt die Zahl der Neuinfektionen in Großbritannien explodieren. Zeit für härtere Auflagen?

Thomas Müller ist eigentlich für jede Albernheit zu haben, bei der EM aber versucht er sich jetzt im seriösen Fach – der Erfolg geht vor.

Das wichtigste Radsport-Ereignis der Welt ist in diesem Jahr weniger bergig. Auch deshalb gelten nicht nur die üblichen Verdächtigen als Favoriten.

Beim EU-Gipfel steckt Ungarns Premier Kritik ein. Aber auch Merkel und Frankreichs Staatschef Macron lösen Widerspruch aus - wegen ihrer Russland-Politik.

Bitte nicht vom Untertitel abschrecken lassen: Eine erstaunliche Arte-Dokumentation zum Filmklassiker „Emmanuelle“.

Elfmeter, Eigentore, Videobeweis – so lief die Vorrunde bei der EM. Und mit den K.o.-Spielen geht's jetzt beim Turnier ja erst richtig los.

Bundeskanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Macron bringen beim EU-Gipfel Gespräche mit Russland auf den Tisch. Dagegen gibt es deutliche Widerstände.

"No Racism" ist das Motto des FC Internationale aus Schöneberg seit den Neunzigern. Das kann der Verein in einer Werbekampagne nun weltweit präsentieren.

Mats Hummels oder Antonio Rüdiger? Weder noch, denn den bisher stärksten Eindruck unter den deutschen Innenverteidigern hat Matthias Ginter hinterlassen.

Der Haushaltsausschuss will heute weitere Gelder für den europäischen Kampfjet FCAS freigeben - allerdings anders als von der Verteidigungsministerin gewünscht.

Lajos Détári ist in seinem Heimatland Ungarn eine Legende. Im Interview schätzt er den nächsten Gegner der deutschen Nationalmannschaft ein.

Von der Einlaufmusik bis zu den TV-Jingles wird man als Zuschauer bei der Europameisterschaft mit schlechter Musik beschallt. Das muss aufhören! Eine Empörung.

Mit einem Remis gegen Ungarn ist die deutsche Nationalmannschaft sicher weiter. Für Platz eins braucht es Hilfe von Portugal.

Sollte Thomas Müller gegen Ungarn ausfallen, wäre Leroy Sané zumindest einer der Kandidaten für die Startelf. Wie entscheidet sich Joachim Löw?

Der Historiker Ulrich Herbert fragt nach Haltung und Überzeugungsstärke während des Nationalsozialismus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster