
Ob herzhafte Küche oder süßes Backen - Salz ist immer dabei. Neu ist sein Einsatz als Kontrapunkt für Gezuckertes und Basis für den Umami-Effekt.

Ob herzhafte Küche oder süßes Backen - Salz ist immer dabei. Neu ist sein Einsatz als Kontrapunkt für Gezuckertes und Basis für den Umami-Effekt.

Eine Ausstellung in Mainz feiert die mittelalterlichen Kaiser. Sie zeigt auch: Die Herrscher prägen bis heute die politische Etikette.

Régis Loisel und Jean-Louis Tripp haben in Kanada mit ihrem Epos „Das Nest“ ein nostalgisches Alterswerk geschaffen. Jetzt erscheint die Gesamtausgabe.

Sie hat mit Haneke, Chabrol und Preminger gedreht. Isabelle Huppert über Exorzismus vor der Kamera, Gebrüll am Set und Respekt vor Schäferhunden.

In der Bevölkerung nimmt die Sorge um die Sicherheit eines Corona-Impfstoffes zu. Parallel zur Angst vor Ansteckung wächst aber auch die Sorglosigkeit.

Erstmals fallen bei der Endlagersuche Namen. Gorleben scheidet aus, 90 Regionen werden weiter untersucht. Wer ist nun betroffen – und was folgt?

Außerdem: Milliardär Trump zahlte wohl nur 750 Dollar Steuern. Krieg zwischen Armenien und Aserbaidschan. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Am Dienstag beraten Angela Merkel und die Bundesländer über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie. Diskutiert wird auch ein Warnsystem in Ampelform.

In Deutschland sollen neue flächendeckende Schließungen unbedingt vermieden werden. Wie andere vom Virus stark betroffene Länder agieren. Ein Überblick.

In ihrem autobiografischen Comic „Im selben Boot“ gibt Zeichnerin Zelba Einblicke in die Welt des deutschen Rudersports in der Zeit kurz nach dem Mauerfall.

Die French Open der Tennisprofis in Paris beginnen am Sonntag unter besonderen Bedingungen. Auch sportlich gibt es viele Fragezeichen.

War Marcel Proust von gesellschaftlichen Konventionen gehemmt? Saul Friedländer untersucht in einem Essay Homosexualität und das Jüdische im Werk des Autors.

Mehr als 18 Millionen Deutsche haben sich die Corona-App heruntergeladen. Doch mit Blick auf steigende Infektionszahlen reicht der Regierung das nicht.

Bestimmte Tipps helfen, ehrliche Gespräche ebenfalls. Was raten Experten noch? Zu Besuch bei einem Entwöhnungskursen im Vivantes Klinikum Neukölln.

Nach den Vereinigten Arabischen Emiraten hat auch Bahrain diplomatische Beziehungen zu Israel aufgenommen. Ahmad Mansour erklärt die Hintergründe. Ein Gastbeitrag

Tennisprofi Benoit Paire darf in Hamburg trotz eines auffälligen Coronatests spielen – allerdings gibt es dafür eine wissenschaftliche Erklärung.

Immer mehr Eigentümer vergeben ihre Wohnungen über Plattformen wie Airbnb an Touristen statt an reguläre Mieter. Der EuGH schränkt diese Praxis jetzt ein.
Das Potsdamer Landgericht kommt bei der juristischen Aufarbeitung der Educon-Affäre nur langsam voran - auch wegen Folgen der Corona-Pandemie.

Deutschland steht bei der Pandemie-Bekämpfung besser da als Frankreich. Die Gesundheitsminister beider Länder diskutierten grenzübergreifendes Testen.

Als nach einer quälenden Überfahrt 1620 endlich Land in Sicht ist, legen die englischen Pilger erstmal einen Bettag ein – wenig später geht ein Pfeilhagel auf sie nieder.

Der Verzicht auf Nord Stream 2 würde Europa politisch und psychologisch neue Chancen eröffnen. Ein Gastbeitrag.

Charité-Virologe Christian Drosten über die Corona-Lage in Deutschland, seine Rolle in den Medien und Restaurantbesuche im Winter.

Kremlkritiker Alexej Nawalny kommentiert auf seinem Blog russische Behauptungen zu dem Giftanschlag – und fordert seine Kleidung als Beweismittel zurück.

Die Virologin Isabella Eckerle erwartet auch für Deutschland eine neue Corona-Welle. Eine Hoffnung gibt es aber – auch für sichere Großveranstaltungen.

Der Bundesgesundheitsminister kündigt eine neue Corona-Strategie für die kalte Jahreszeit an. Dazu gehören auch präventive Reihentests in Altenheimen.

Eine Studie zeigt: Ihre Bürger haben den Eindruck, dass die EU in der Krise versagt hat. Dennoch wünschen sie sich „mehr Europa“. Wie passt das zusammen?

Die Zahl der Neuinfizierten steigt in Frankreich dramatisch an. Die Intensivbetten werden regional knapp. Muss sich auch Deutschland darauf gefasst machen?

Die Alte Nationalgalerie Berlin präsentiert die Ausstellung "Dekadenz und dunkle Träume". Ein Rückblick auf die Geschichte Belgiens im 19. Jahrhundert.

Außerdem: Schäuble ruft Abgeordnete zum Einhalten der Coronaregeln auf. SPD-Länder erwägen eigene Studie zu Rassismus bei Polizei. Der Nachrichtenüberblick.

Virologin Isabella Eckerle spricht über die Zuverlässigkeit von Tests, Corona-Falschinformationen und welche Lehren Deutschland aus der Pandemie ziehen kann.

Europa verzeichnet derzeit ähnlich viele Neuinfektionen wie die USA. In einigen Ländern wie Spanien, Frankreich und Tschechien ist die Lage besonders ernst.

Die Corona-Regeln in Frankreich und Spanien sind teils strenger – trotzdem steigen die Zahlen im Vergleich zu Deutschland drastisch an. Woran liegt das?

Die verschärfte Corona-Lage in Europa wird vor Deutschland nicht Halt machen, glaubt Virologe Christian Drosten. Das hat auch mit den Reiserückkehrern zu tun.

„Dekadenz und dunkle Träume“ ist die Ausstellung des Jahres. Der belgische Symbolismus passt als Kunst auch für unsere Zeit der globalen Unsicherheit.

Robert Capa begleitete die alliierten Truppen als Kriegsreporter. Seine Fotografien aus dem zerstörten Berlin sind jetzt im Centrum Judaicum zu sehen.

Mediziner in Südfrankreich schauen mit Bangen auf die nächsten Wochen. In Marseille ist der Corona-Warnwert inzwischen um das Sechsfache überschritten.

Grüner Wasserstoff könnte ein Ausweg aus der Klimakrise sein. Deutschland sucht dafür Handelspartner, auch in Russland.

Trotz vieler neuer Corona-Infektionen kommt Emmanuel Macron am Mittwoch zur Tour de France. Der Besuch ist auch als Geste an seine Landsleute zu verstehen.

Ganz Deutschland scheint darüber zu streiten, wie den Flüchtlingen von Moria zu helfen ist. Was sagen die anderen? Wie könnte eine europäische Lösung aussehen?

Außerdem: Trump hält Massenkundgebung in eng besetzter Halle ab. Bundeswehrsoldat unter Terrorverdacht Der Nachrichtenüberblick am Abend.
öffnet in neuem Tab oder Fenster