
Die deutschen Fußballerinnen erreichen das Halbfinale und stellen im Fernsehen einen neuen Bestwert auf. Auch die Spiele ohne deutsche Beteiligung sorgen für hohe Reichweiten.

Die deutschen Fußballerinnen erreichen das Halbfinale und stellen im Fernsehen einen neuen Bestwert auf. Auch die Spiele ohne deutsche Beteiligung sorgen für hohe Reichweiten.

Frankreichs Fußballfans trauern nach dem verlorenen EM-Viertelfinale gegen Deutschland mit ihrem Frauen-Team. Spaniens Medien feiern DFB-Torhüterin Ann-Katrin Berger.

Allen Widrigkeiten zum Trotz gewinnt Deutschland das EM-Viertelfinale gegen Frankreich. Zwar ist es wieder eine Abwehrspielerin, die einen großen Fehler begeht. Der Sieg ist dennoch der Defensive zu verdanken.

Das Team von Trainer Christian Wück gewann gegen Frankreich trotz einer frühen Roten Karte mit 6:5 im Elfmeterschießen. Insbesondere Torhüterin Ann-Katrin Berger zeigte eine überragende Leistung.

Lange war vor dem Viertelfinale über die Abwehr des deutschen Nationalteams diskutiert worden. Chefcoach Christian Wück überrascht nun mit einer Änderung im Angriff.

Über eine Stunde lang halten die Schweizer Fußballerinnen im EM-Viertelfinale gegen Spanien dagegen - und überstehen zudem zwei Strafstöße. Zwei zauberhafte Momente entscheiden die Partie.

Premium-Tacos und Rote-Bete-Kebab: Über diese acht kulinarischen Neueröffnungen spricht die Stadt.

Wolfram Weimer warnt vor Medienmonopolen amerikanischer Herkunft und will Streaming-Anbieter zu Investitionen in deutsche Filmproduktionen verpflichten. Er plant ein Treffen mit Vertretern im Kanzleramt.

Weniger Wohlfahrtsstaat, mehr Geld für Verteidigung: Bekommt die Minderheitenregierung von Premier Bayrou so ihren Haushalt für 2026 durchs Parlament?

Lennart Monterlos wollte mit dem Fahrrad 35.000 Kilometer von Frankreich nach Japan fahren. Im Iran endete die Reise für ihn in Haft. Nun appelliert seine Familie an das Regime in Teheran.

Nachdem Trump Aufnahmen von russischen Angriffen auf die Ukraine sah, soll er Merz auf dessen Handy angerufen haben. Wenig später zeigte der US-Präsident eine neue Gangart in seiner Russland-Politik.

Kathrin Hendrich war zuletzt einer der wenigen Lichtblicke in der Defensive. Gegen Frankreich drängt sie in die Startelf und könnte damit das gewohnte System des DFB-Teams auf den Kopf stellen.

Russland wirft den Nato-Staaten Militarismus und der Ukraine Verhandlungsunwillen vor - und beschießt das Nachbarland weiter mit Drohnen. In Kiew werden derweil die Weichen für einen Wechsel gestellt.

Der Bundestag hat für die Einrichtung einer Kommission zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie gestimmt. Drei Stimmen aus der Wissenschaft erklären, was dabei wichtig wird.

Bundeskanzler Merz reist zum Antrittsbesuch nach London. Dabei geht es vor allem um den Freundschaftsvertrag, den er mit dem britischen Premier Starmer unterzeichnen wird.

Deutschland fällt als Wachstumsmotor Europas aus, Frankreich bekommt sein Schuldenproblem nicht in den Griff. Das ist ein gefährlicher Cocktail, warnt der EU-Kenner Romain Poirot-Lellig.

Auch im Urlaub wollen es viele nachhaltiger. Ökotourismus-Forscher Stefan Gössling über den Sinn klimafreundlicher Reisen, die Klimasünden der Reichen und die zweischneidige Bilanz des Campings.

Von Brunch bis Weinbar: Diese acht Berliner Orte haben das gewisse Etwas fürs Kennenlernen.

Seit Jahren schon ist Frankreich viel zu hoch verschuldet. Premierminister Bayrou stimmt das Land nun auf deutliche und für viele wohl auch schmerzliche Kürzungen ein.

In Dänemark kennt sie jeder: „Spandauer“. Mit großer Freude schicken Tagesspiegel-Leser Fotos vom Plunder aus jedem Ostsee-Urlaub. Dabei gibt es das Gebäck unter diesem Namen sogar in Berlin.

Ein Rentner soll in der spanischen Stadt Torre Pacheco von nordafrikanischen Jugendlichen attackiert worden sein. Weil deshalb Rechtsextreme aufmarschieren, kommt es seit Freitag zu Krawallen.

Bei einem Treffen der EU-Handelsminister betont der Verhandlungsführer des EU-Parlaments, dass sich die Union von US-Präsident Trump nicht spalten lassen dürfe. Das gestaltet sich allerdings schwierig.

Jina Khayyer hat einen autofiktionalen Roman über ihre iranische Familie geschrieben. Warum Proteste in Wellen kommen – und Klischees sie wütend machen.

Ein Schluck Weißwein kann Urlaubsgefühle wecken. Aber klappt das auch mit dem fünf-Euro-Wein aus dem Supermarkt? Teilweise ja. Eine Verkostung.

Der Staatsbesuch des französischen Präsidenten Macron in Großbritannien hat nicht nur Bilder geliefert. Die neue Entente der beiden Atommächte nützt Europa.

Die World University Games finden ab Mitte Juli in Deutschland statt. Bei der letzten Auflage hierzulande war Henning Harnisch dabei. Für den deutschen Basketball war die Veranstaltung sehr wichtig.

Nach lokalen Chikungunya-Fällen in Frankreich empfiehlt die Ständige Impfkommission erstmals eine Reiseimpfung gegen das Virus. Bei der Wahl des Impfstoffes gibt es aber Einschränkungen.

Ein Fahrradtourist aus Frankreich, der auch deutscher Staatsbürger ist, war im Iran plötzlich verschwunden. Außenminister Araghtschi erklärt nun, der junge Mann sei festgenommen worden.

In Frankreich sorgt eine mutmaßlich unzulässige Filterung von Mineralwasser für Unruhe. Die Behörden nahmen nun die Nestlé-Zentrale bei Paris ins Visier. Wurden Verbraucher getäuscht?

Im Mehrheitswahlrecht der USA ist es nahezu unmöglich, das System der zwei großen Lager aufzubrechen. Musk kann die Republikaner aber von innen verändern – so wie Trump. Eine Analyse.

Frankreich und Großbritannien wollen Migration zwischen beiden Ländern unterbinden. Dazu solle es neue Taktiken geben, kündigt der britische Premier an.

Bei der Abstimmung im Europaparlament in Straßburg votierten 175 der Abgeordneten für den Vorstoß aus dem rechten Lager. 360 lehnten ihn ab, 18 enthielten sich.

Wenn die Spielerinnen auf dem Platz alles geben, drehen auf der Pressetribüne die Journalisten durch. Zwischen Tischgetrommel, Flüchen und königlichen Auftritten zeigt sich: Objektivität ist Auslegungssache.

Was war das denn? 39 Tage nach dem Champions-League-Triumph in München fegt Paris Saint-Germain bei der Club-WM wie ein Orkan über Real Madrid hinweg. Nach 24 Minuten heißt es 3:0.

Der Alleingang bei den Zurückweisungen, die Vorwürfe gegen Spahn, der Ärger um die „Zirkuszelt-Aussage“: Merz hat im Bundestag zu vielen kritischen Themen Stellung bezogen.

Immer mehr Potsdamerinnen und Potsdamer bieten in ihrer Urlaubszeit ihre Wohnung oder ihr Haus Fremden als Unterkunft an. Wie funktioniert das? Und was ist zu beachten?

Der Aufenthalt von McDowell-White bei Alba Berlin dauerte nur ein Jahr. Der Australier versucht sein Glück nun in Frankreich.

Lange musste Jess Fishlock für diesen Moment kämpfen. Nun führt sie das walisische Team als Kapitänin bei der EM an. In ihrer Heimat gilt sie als sportliche Ikone und Vorkämpferin des Frauenfußballs.

Zu Schulbeginn zeigen Kinder in Mathe vergleichbare Leistungen. Doch schon nach vier Monaten bleiben die Mädchen zurück, zeigte kürzlich eine französische Studie. Wie kann das sein?

Der Schweizer Nordwesten gehört zu den schönsten Ecken der Eidgenossenschaft. Eine Reise durch eine Region, in der die Uhren langsamer gehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster