
Der russische Angriffskrieg wird für die ukrainischen Soldaten immer zermürbender. Kiew versucht mit Strategiewechseln gegenzusteuern. Reicht das aus?

Der russische Angriffskrieg wird für die ukrainischen Soldaten immer zermürbender. Kiew versucht mit Strategiewechseln gegenzusteuern. Reicht das aus?

Mit Umweltabgaben, Werbeverboten und Paketsteuern will Frankreich den Kauf von Ultra-Fast-Fashion verhindern. Shein holt sich nun Hilfe – auch von Günther Oettinger.

Verblüffend flott gemacht, gut zu transportieren: Koreanischer Glasnudelsalat, indische Samosas, französische Mini-Tartes und arabische Kibbeh-Bällchen.

Das Freiland hat einen Zwilling in Bobigny gefunden: Das Kunstzentrum „LeWonder“. Die Ausstellung „Iso It“ zeigt ihre gemeinsame Kunst – in einem Self-Storage-Space.

Kylian Mbappé hat im letzten Sommer Paris Saint-Germain ablösefrei verlassen. Nach vielen Streitereien stehen jetzt Vorwürfe im Raum, die sich nicht um Geld drehen – sondern um Mobbing.

Vielen Menschen ist völlig klar, dass sie nicht genug für ihre Gesundheit tun. Was sind die Gründe dafür und wie unterscheiden sich Alt und Jung? Ein neuer Report gibt Aufschluss.

Bisher überzeugt die deutsche U21 bei der EM in allen Belangen. Für Nick Woltemade gibt es vor den Augen von Bundestrainer Nagelsmann aber noch mehr zu gewinnen.

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat sich für die Aufnahme der französischen Housemusik in das immaterielle Kulturerbe der UNESCO ausgesprochen.

Die Instabilität der Region birgt hohe Risiken für Europa. Deshalb sollten wir uns endlich mit eigenen Initiativen einbringen. Dafür gibt es zahlreiche Optionen, meint Daniela Schwarzer.

Die deutsche U 21 greift nach dem vierten Europameistertitel. Nach dem Halbfinalerfolg gegen Frankreich wartet im Endspiel England. Für Nick Woltemade ist ein Rekord in Reichweite.

Für mehr Gehalt: Hohe Inflationsraten bringen die europäischen Gewerkschaften seit 2023 häufiger auf die Straße. In zwei Nachbarländern fiel dabei aber deutlich mehr Arbeit aus als in Deutschland.

Sein Aufruf im Mannheimer Amtsblatt zu einem FKK-Swinger-Urlaub in Frankreich sorgte für Aufruhr. Nun will Stadtrat Julien Ferrat die Reiseteilnehmer am örtlichen FKK-Strand auf die Reise vorbereiten.

Das Potsdamer Steuben-Denkmal soll auf den Platz neben dem Landtag umziehen, fordern der Katte-Verein und der frühere Oberbürgermeister Jann Jakobs.

Das Disneyland Paris bereitet sich auf eine Hochzeitsfeier vor und trifft mit Entsetzen auf eine vermeintliche Kinderbraut. Die Justiz spricht von einer Inszenierung – ermittelt aber dennoch.

Dividenden-Aktien liefern Anlegern regelmäßige Auszahlungen und sind deshalb besonders in Krisen gefragt. Das Handelsblatt stellt dafür die besten börsengehandelten Fonds vor.

Frankreich legt vor, in Deutschland wird es diskutiert. Verraten Sie uns Ihre Meinung und lesen Sie als Dankeschön die Potsdamer Neueste Nachrichten 6 Wochen für nur 1 Euro.

145 teils minderjährige Frauen wurden am Wochenende in ganz Frankreich offenbar Opfer von Einstichen. Zwölf Tatverdächtige wurden festgenommen. Was über die Angriffe bekannt ist.

Die deutsche U21 trifft im EM-Halbfinale auf Frankreich. Das Viertelfinale gegen Italien verlangt dem Team um Torgarant Nick Woltemade viel ab. Doch wie wird aus „mausetot“ wieder fit fürs Halbfinale?

Eine Forsa-Umfrage zeigt, dass eine deutliche Mehrheit der Deutschen den Aufbau eines europäischen nuklearen Schutzschildes befürworten. Kanzler Merz plant Gespräche mit Frankreich und Großbritannien.

Eigentlich ist die Fête de la Musique in Frankreich eine große Open-Air-Party. Dieses Mal aber werden Frauen zur Zielscheibe einer Welle von Angriffen mit Spritzen.

Primäres Ziel der Angriffe Israels auf den Iran ist die Zerstörung des Atomprogramms. Doch auch ein Regime-Change könnte dabei herauskommen, meint Premierminister Netanjahu. Ist das so?

Unsere Kolumnistin, Berlins Handwerkskammerpräsidentin, würdigt die Kraft der Partnerschaft der zwei einst verfeindeten Nationen Deutschland und Frankreich.

Um kurz nach 1 Uhr erfährt der Bundeskanzler von den US-Angriffen auf iranische Atomanlagen. Wie geht Merz damit um? Am Sonntag spricht er erst einmal mit den wichtigsten Partnern in Europa.

Die Daten umfassen Deutschland, Europa und die USA. Sie lassen keinen Zweifel. Immer mehr junge Menschen – die „spirituelle Generation“ – lassen sich taufen und gehen in die Kirche.

In dieser Woche traf sich mal wieder ein deutscher Außenminister mit einem Vertreter Teherans. Mit Iran-Verhandlungen hat Deutschland viele Erfahrungen gesammelt – nicht nur die besten.

Ein Sommertag zur Sonnenwende mit Musik unter freiem Himmel: Die Idee für den längsten Tag des Jahres kommt aus Frankreich, in Berlin gibt es das seit 30 Jahren.

Weitere Kinder sind in Frankreich von schweren Durchfallerkrankungen betroffen. Inzwischen dürfen Waren aus vier Metzgereien nicht mehr verzehrt werden. Ist verunreinigtes Fleisch der Auslöser?

Der erste Papst aus den USA hat eine bewegte Familiengeschichte. Stammbaum-Recherchen zufolge soll Robert Francis Prevost seine Existenz einer Affäre zu verdanken haben.

Die Autorin Miriam Hesse hat die großen Missbrauchsfälle des Landes untersucht. Sie sagt: Im Fall „White Tiger“ zeigt sich keine neue Dimension sexualisierter Gewalt – sondern eine bekannte Masche.

Das kulturelle Straßenfest zur Sommersonnenwende darf auch an der Thusnelda-Allee vor der Heilandskirche diesmal länger dauern. Eine Auflage gab es dabei.

Hunderte kostenfreie Konzerte finden am Samstag zur Fête de la Musique im gesamten Berliner Stadtgebiet statt. Das sind die Tipps der Redaktion.

In Genf kamen die Außenminister von Deutschland, Frankreich und Großbritannien zusammen, um den Krieg Israels mit dem Iran einzudämmen. Der US-Präsident hält davon offenbar nicht viel.

Der Literatur-Salon Potsdamer Straße lädt zu Kiez-Veranstaltungen, mit denen sich die Wiederentdeckung Adelbert von Chamissos fortsetzt. Auch sein Grab wurde restauriert.

Die Mitgliedsländer der EU scheinen es nun sehr eilig zu haben, das Alter bei der Social-Media-Nutzung streng zu kontrollieren. Einige drohen, ein Mindestalter im Alleingang einzuführen.

Frankreich legt vor, in Deutschland wird es diskutiert. Verraten Sie uns Ihre Meinung und lesen Sie als Dankeschön Tagesspiegel Plus 42 Tage für nur 1 Euro.

Obwohl die Zurückweisung von Asylbewerbern für rechtswidrig erklärt wurde, hält der Innenminister an der Praxis fest. In der Bundespolizei wächst die Sorge: Machen sich Beamte nun strafbar?

Als Stürmer erzielte er Tor um Tor, als Funktionär machte er Olympique Lyon zu Frankreichs führendem Fußballklub. Jetzt ist Bernard Lacombe mit 72 Jahren verstorben.

Manchmal sind Familienurlaube so schrecklich, dass sie schon wieder schön sind. Unsere Autorin erzählt, wie man auf einer ewigen Autofahrt Erinnerungen fürs Leben schafft.

Drei Brandenburger Gastronomien werden mit einem Michelin-Stern prämiert – eine Neuentdeckung ist dabei. Unter den zwei bekannten Lokalen sind Potsdamer.

Die Habsburger schätzten die Exklusivität des Adria-Eilands, die moderne Feierjugend liebt die Partys hier. Nun will Hvar Ruhe haben: mithilfe eines alten Wirkstoffs.
öffnet in neuem Tab oder Fenster