zum Hauptinhalt
Thema

Gene

Trendfarben Rosa und Blassblau.

Rosa und Blassblau sind die Farben des Jahres 2016. Eine Trotzreaktion auf Krieg und Terror soll das sein. Wie man solche Trends aufspürt – und warum bald überall Klamotten und Möbel in diesen Pastelltönen verkauft werden.

Von Moritz Honert
Eine Frau wird mit Ultraschall auf Brustkrebs untersucht.

Ultraschall oder Röntgen? Beides kann sich gut ergänzen, sagen Experten. Es kommt auf das Alter an. Vor allem bei jüngeren Frauen eignet sich Ultraschall zur Brustkrebs-Früherkennung.

Von Adelheid Müller-Lissner
Das Weihnachtsfest lässt viele Menschen zu Reisenden werden, die mit ihrer Familie zusammen feiern wollen.

Zu Weihnachten werden viele zu Reisenden, die nur ein Ziel haben: Im Kreise der eigenen Familie zusammen zu sein. Ein Kommentar.

Gerd Appenzeller
Ein Kommentar von Gerd Appenzeller

Groß Mohrdorf/Potsdam - Immer mehr Kraniche verbringen den Winter in Brandenburg anstatt weiter nach Süden zu ziehen. Im Winter des vergangenen Jahres sind nach Angaben des Kranich-Informationszentrums in Groß-Mohrdorf (Mecklenburg-Vorpommern) mindestens 5000 der Zugvögel wegen des wärmeren Klimas über die kalte Jahreszeit in Brandenburg geblieben.

Pluto

Das Jahr 2015 brachte spektakuläre Bilder vom Pluto, die Genschere "Crispr" offenbarte seine wahre Macht, eine Impfung gegen Ebola bewährte sich – die Leser der Fachzeitschrift "Science" kürten nun die fünf Durchbrüche, die sie am meisten beeindruckt haben.

Von
  • Jana Schlütter
  • Sascha Karberg
Abwechslung ist sinnvoll. Wer große Mengen ein und derselben Teesorte trinkt, läuft Gefahr, zu viele der schädlichen Stoffe aufzunehmen.

Nahrungsmittel - von Tee über Blattgemüse bis zu Honig - können pflanzliche Giftstoffe enthalten. Wann ein Risiko besteht, ist schwer zu beurteilen.

Von Adelheid Müller-Lissner
Spanischer Polo oder doch eher Golf GTi? Der Seat Ibiza hat ein wenig von beidem und dabei seinen ganz eigenen, frechen Charme.

Vieles am neuen Seat Ibiza erinnert an den legendären Golf GTi, der mit seinen sportlichen Genen und 110 PS in den 1970er Jahren zum echten Star unter den Kleinwagen avancierte. Wieviel GTi steckt im kleinen Spanier?

Von Rainer Ruthe
Besser: Vor dem Einschlafen lesen statt den Laptop mit ins Bett zu nehmen.

Licht ist der entscheidende Taktgeber unserer inneren Uhr. Geraten wir aus dem Rhythmus, können Depressionen, Herzleiden und sogar Krebs die Folge sein. Chronobiologen erforschen, wie die Räume, in denen wir leben, gesünder gestaltet werden können.

Von Frieder Piazena
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })