zum Hauptinhalt
Thema

Gene

Gefährlich. Wenn Flecken auf der Lunge erkennbar sind, ist die Tuberkulose schon fortgeschritten. Eine frühzeitige Diagnose könnte eventuell die Therapie erleichtern.

Ein Bluttest könnte in Zukunft voraussagen, wer nach der Infektion mit dem Mycobacterium tuberculosis tatsächlich krank wird - und damit ansteckend.

Von Adelheid Müller-Lissner
Schlosshotel Klink.

Diese Rundtour beginnt in Waren (Müritz). Sie führt entlang des Seen-Radwanderwegs zu den Schlössern Klink und Blücher. Unterwegs können wir Bären und Wisente bestaunen.

Von Markus Mechnich
Blick auf die Spree.

Diese Tour eignet sich vor allem für Familien mit Kindern: Man kommt leicht hin, kann unterwegs viel erleben und muss sich kaum vor Autos hüten – jedenfalls bis zum letzten Stück in der sehenswerten Köpenicker Altstadt.

Von Stefan Jacobs
Ungewisse Zukunft. Wie sich die Zika-Babys mit ihren kleinen Köpfen entwickeln werden, weiß derzeit noch niemand.

Dass der Zika-Erreger Föten schädigt, wird immer wahrscheinlicher. Experten beraten nun in Genf, was man gegen die Ausbreitung tun kann.

Von Jana Schlütter
Bis heute ungebrochen: Die Faszination des Fliegens, hier im Jahr 1968.

In den 1960er Jahren rückten die Deutschen zu friedlichen Eroberungen aus und entdeckten Europa. Immer mehr trauten sich auch in die weite Ferne, und wenn es nur in Gedanken war.

Von
  • Hella Kaiser
  • Elisabeth Binder
  • Ulf Lippitz
  • Lothar Heinke
Glücklich. Sorto konnte dank des Roboterarms wieder ohne die Hilfe eines Pflegers etwas trinken.

„Es war, als würde man seinen Körper verlassen“, sagt der Mann, als er erstmals einen Roboterarm mit der Kraft seiner Gedanken bewegte. Die Technik soll Gelähmten etwas Unabhängigkeit zurückgeben.

Von Jana Schlütter
Tausende Kilometer voneinander entfernt und doch Teil eines Wetter- und Klimaphänomens. So wie beispielsweise Staubwolken aus der Sahara in Süd- und Mittelamerika Fauna und Flora beeinflussen, so kann Wind am Boden Luftströmungen in großer Höhe beeinflussen.

Mit cleveren Algorithmen sucht ein Physiker nach Mustern in Wetterdaten und verbessert so Klimamodelle. Auch Krebspatienten profitieren von Big Data, es kann ihnen das Leben retten

Von Ralf Nestler
Auf dem Dach der "Bremer Stadtmusikanten" von Artec-Architekten treffen sich die Bewohner auf der Liegewiese des Pools.

In Deutschland wurde der soziale Wohnungsbau praktisch eingestellt – in Wien hat man munter weiter gebaut. Die Devise: nicht nur günstig, sondern gut. Eine Exkursion.

Von Susanne Kippenberger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })