zum Hauptinhalt
Thema

Gene

Schätzungsweise 44.000 Menschen tummelten sich am 1. Mai auf dem Myfest in Kreuzberg - und doch fand sich immer wieder ein Plätzchen zum Entspannen.

44.000 Besucher in Kreuzberg: Das Myfest zog die Massen an, die BVG stieß an ihre Grenzen. Hier demonstrierten Linke, dort die Gewerkschaften. Am 1. Mai war viel los in Berlin - aber offenbar weitgehend friedlich.

Von
  • Christoph Stollowsky
  • Jörn Hasselmann
  • Ingo Salmen
Funken sprühen beim Hexentanz im Mauerpark: Die Walpurgisnacht 2015 velief weitgehend störungsfrei und friedlich.

Viel Regen und laute Demonstranten: Die Walpurgisnacht verlief in Berlin weitgehend störungsfrei. Rund 2700 Menschen gingen gegen Rassismus und Gentrifizierung auf die Straße, einge hunderte feierten in den Parks.

Von
  • Jana Lotze
  • Saara von Alten
Gambia entstand als Sicherheitsstreifen der Engländer - aus Angst vor den Franzosen.

In der Kolonialzeit wurden Grenzen oft willkürlich gezogen. Streit und Krieg waren die Folgen – von denen einige bis heute dauern. Vier Geschichten aus Absurdistan.

Glück mit Schwein. Andreas Vogel mit seiner Schweineflüsterin Christine Jape.

Mit seinen „Saalower Kräuterschweinen“ will sich Landwirt Andreas Vogel auf dem regionalen Markt etablieren. Dabei setzt der 52-Jährige auf eine möglichst artgerechte Haltung. Nicht immer reicht das

Von Matthias Matern
Szene aus dem neuen Studienzentrum der Nationalen Kohorte in Berlin.

200 000 Menschen: so viele machen bei der Nationalen Kohorte mit. Sie lassen sich im Rahmen dieser Studie jahrelang regelmäßig untersuchen –  und helfen damit, die Entstehung großer Volkskrankheiten besser erforschen zu können. In Steglitz hat jetzt das dritte Berliner Studienzentrum eröffnet.

Von Adelheid Müller-Lissner
Mit Vollgas um die Welt. Heidi Hetzer kann auf ihrer Weltreise kaum etwas bremsen – allenfalls Motorschäden, aber sicher nicht der falsche Beifahrer.

Ihre Weltreise ist nicht gut gestartet: Immer wieder gab es Ärger mit dem Oldtimer und Beifahrern. Nun ist die 77-jährige Kult-Berlinerin Heidi Hetzer allein in Neuseeland gelandet – und plaudert am Telefon über den Spaß an ihrer Tour.

Von Angie Pohlers

Berlin - Auf nach Moskau und Paris. Die Deutsche Bahn ist zwar ausgestiegen, aber trotzdem sollen die internationalen Verbindungen von Berlin nach Osten und Westen erweitert werden.

Von Klaus Kurpjuweit
Am 1.April protestierten Südkoreaner vor der japanischen Botschaft in Seoul gegen die Äußerungen von Shinzo Abe über die "Trostfrauen".

Japan hat die Geschichtsbüchern überarbeitet und versucht vor allem die Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg und territoriale Fragen in ein neues Licht zu rücken. China und Südkorea sind empört.

Von Felix Lill
Weltgewandt. Dietl in den 80ern vor dem Siegestor in München. Foto: imago

Er liebte die Frauen, stolzierte früher ganz in Weiß. Helmut Dietl gelang es immer wieder, der Gesellschaft den Spiegel vorzuhalten. Jetzt ist der Regisseur mit 70 Jahren gestorben.

Von Peter von Becker
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })