
Die ARD setzt im Vorabend ab sofort auf „Rentnercops“: ein Interview mit Schauspieler Tilo Prückner und Polizist Aaron Le.

Die ARD setzt im Vorabend ab sofort auf „Rentnercops“: ein Interview mit Schauspieler Tilo Prückner und Polizist Aaron Le.

Was sind die urtümlichsten aller lebenden Tiere? Lange Zeit hieß es: Schwämme. Doch es sind die Rippenquallen. Ein deutscher Biologe ahnte das schon früh - doch die Idee konnte sich lange nicht durchsetzen.

Berlin, Sonntag, 10 Uhr: Eine Stunde Schlaf fehlt. Das Wetter wird auch nicht so doll. Und trotzdem: Endlich geht’s wieder los, die Laufsaison startet. Hier erzählen drei Sportler ihre Geschichte.
Obwohl die Ebola-Epidemie seit Dezember 2013 andauert, mutiert das Virus nicht schneller als erwartet.

Das Migrationszentrum "Allmende" wurde offiziell geräumt. 200 Demonstranten protestierten dagegen. Schwarzfahren soll teurer werden: Kavaliersdelikt oder Schmarotzertum? Diskutieren Sie mit! Am Sonntag wird es aufgrund eines Halbmarathons weitläufige Sperrungen geben. Alle Geschehnisse des Freitagmorgens zum Nachlesen in unserem Liveticker.

Berlin läuft los, tausende Menschen zieht's an die Strecke des Halbmarathons. BVG-Busse werden im Stau stecken. Bei der Tagesplanung nicht vergessen: Die Uhr wird umgestellt.

Scott Kelly fliegt zur Internationalen Raumstation. Medizinische und psychologische Tests sollen zeigen, wie er auf den Langzeitaufenthalt reagiert. Die Daten werden abgeglichen mit denen seines Zwillingsbruders Mark Kelly.

Ein Drittel aller Isländer hat Forschern einen Blick in ihr Erbgut erlaubt. Die wohl bislang umfassendste Analyse menschlicher Gene nützt auch anderen Ländern.
Hohes Risiko, keine zuverlässige Früherkennung für Eierstockkrebs, Blutwerte, die ihre Ärzte beunruhigten. Angesichts dieser Fakten entschied sich Angelina Jolie für die Flucht nach vorn: Sie ließ auch ihre Eierstöcke und die Eileiter entfernen.

Großer Schmelz, zarter Schmalz: der Schnulzensänger Dagobert und sein glücklichmachendes Album „Afrika“.

Ein Klavier, das immer das letzte Wort hat, hypnotischer Afrobeat, Volldampf-Discopop und ein Geiger auf Zickzack-Kurs gen Osten: 56 Alben für strahlende Tage und melancholische Vollmondnächte.

Ein Jahr soll Scott Kelly auf der Raumstation ISS leben - für neue Erkenntnisse, wie es Menschen auf einem Flug zum Mars ergehen könnte. Eine wichtige Rolle spielt dabei ein Mensch auf der Erde: sein Zwillingsbruder Mark.

Staatsgründer Lee Kuan Yew hat aus dem Nest Singapur ein reiches Finanzzentrum gemacht. Gegner bekämpfte er scharf. Bis heute geht man hart gegen Homosexualität vor - und Kaugummi.

In Großbritannien werden die fünftägigen Feierlichkeiten zur Beisetzung von König Richard III. zelebriert. Richard verstarb zwar vor mehr als 530 Jahren, aber seine sterblichen Überreste tauchten erst kürzlich wieder auf. Unter einem Parkplatz.

Spektakel am Himmel: Die Sonnenfinsternis hat die Berliner in die Parks und auf die Dächer gelockt. Lesen Sie nach, wie die Stadt die Sofi erlebt hat, und teilen Sie Ihre Bilder mit uns. Außerdem im Ticker: 100 Tage Michael Müller, Lufthansa-Streik. Diskutieren Sie weiter mit!

Das optimierte Erbgut: Forscher rufen zu einer Diskussion um neue genchirurgische Techniken auf. Es müsse dringend geklärt werden, welche Eingriffe erlaubt sein sollen und welche man besser unterlässt.
Falls am Freitag keine grauen Wolken die Sicht auf das Himmelsspektakel bedecken, beginnt die partielle Sonnenfinsternis in Potsdam und Berlin um 9.38 Uhr, um 11.
Von der Ignoranz der Provinzjugend: Fünf Minuten zwischen Pizzaservice und Poesie.

EU-Staaten können gentechnisch veränderte Pflanzen künftig verbieten. Forscher kritisieren diese Politik.

Experten hatten die 12.000-Punkte-Marke erst zu Ende des Jahres für realistisch gehalten, doch jetzt sprang der Dax schon Mitte März darüber. In diesem Jahr hat er bereits 22 Prozent zugelegt - und ein Ende seines Höhenfluges ist nicht in Sicht.
Auf der Cebit zeigen Forscher vom Hasso-Plattner-Institut in Potsdam, wie Technik im Kampf gegen Ebola helfen kann. Gemeinsam mit Epidemiologen haben sie eine App entwickelt, die alle wichtigen Daten bei einem Ausbruch schnell an die Lagezentren weitergeben soll.

Bundesagrarminister Christian Schmidt spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über das Leben von Küken, Schwarzwälder Schinken und TTIP sowie die Vorzüge der „Greußener Salami“.

Benjamin Netanjahu hat Israel isoliert. Selbst das Verhältnis zu Amerika, dem engsten und wichtigsten Verbündeten, hat tiefe Risse erlitten. Ein Machtwechsel bei den Wahlen am Dienstag hätte mehr als nur symbolischen Wert. Ein Kommentar.

Die Berliner Plattform Helpling vermittelt jetzt Putzkräfte per App oder Web auch in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Haushaltshilfen arbeiten dort oft unter katastrophalen Bedingungen. Helpling baut auf einen Verhaltenskodex.

Sie sind ständig abgelenkt und hyperaktiv – doch Kindern mit ADHS kann früh geholfen werden, auch ohne formale Diagnose oder Ritalin. Man kann mit ihnen zum Beispiel spielerisch die Konzentration schulen.
Aber jetzt ist sie ja hier, in Afrika, in Tansania
Dass es der Landwirtschaft immer noch nicht gelungen ist, eine eierlegende Wollmilchsau zu züchten, ist eine schwache Kür. Doch die Natur und speziell tierische Gene haben eben ihre Tücken.

Wenn die Lebendgeflügelmärkte in China nicht dauerhaft geschlossen werden, kann sich die Vogelgrippe H7N9 immer besser an den Menschen anpassen. Bisher steckten sich mehr als 570 Menschen bei Tieren an.

Gentests können Brustkrebspatientinnen die Chemotherapie ersparen. Aber das deutsche Gesundheitssystem schiebt den Einstieg in die moderne Medizin auf die lange Bank. Ein Kommentar
Das Lob der Eltern soll Kindern helfen, selbstbewusst zu werden. Doch das kann auch unerwünschte Nebenwirkungen haben, haben niederländische Forscher in einer Langzeitstudie entdeckt.

Die Sopranistin Aurelia Florian rettet Ronaldo Villazóns Inszenierung von Giacomo Puccinis „La Rondine“ an der Deutschen Oper Berlin.
Nicht nur organisierte Bahnreisen in aller Welt, sondern insbesondere Schienen-Kreuzfahrten nach Osteuropa werden immer populärer. Die von uns beschriebene achttägige Tour „Warschau–Vilnius– Ostmasuren“ (sowie weitere Reiseziele) mit dem „Classic Courier“ hat DNV- Touristik im Programm.

Auf Gleisen von Berlin aus nach Warschau, Vilnius und Thorn: eine Fahrt im Nostalgiezug.

Das Leben von William Dampier inspirierte zu „Robinson Crusoe“ und „Gullivers Reisen“. Der Pirat war eifriger Naturforscher. Vor 300 Jahren starb er verarmt.

Die M5, M8 und M10 sollen zum Hauptbahnhof fahren und weiter gen Moabit. Die genaue Streckenführung wird debattiert. Außerdem gibt es aber auch Pläne für Adlershof, das Ostkreuz, Mahlsorf und sogar eine Strecke vom Alexanderplatz zum Kulturforum.

Obwohl in Guinea etwa ein Drittel der Präfekturen mindestens einen Sicherheitsvorfall pro Woche melden, soll dort ab Samstag die Wirksamkeit einer experimentellen Ebola-Impfung getestet werden.
Hat die Stasi systematisch die Behauptung verbreitet, dass das Aids-Virus aus einem US-Labor stammt? Im Tagesspiegel wurde das bezweifelt - hier die Antwort auf die Kritik.
Hat die Stasi systematisch die Behauptung verbreitet, dass das Aids-Virus aus einem US-Labor stammt? Im Tagesspiegel wurde das bezweifelt - hier die Antwort auf die Kritik.

Arabisch, Chinesisch und Spanisch statt Französisch und Russisch: Das Sprachenangebot in deutschen Schulen wird vielfältiger. Dabei gibt es Modeerscheinungen, wirtschaftliche Erwägungen - und eine Überraschung beim Russischen.

Ein Tierpfleger soll seiner kleinen Tochter zwölf Mal Reinigungsmittel verabreicht haben. Nun steht er wegen versuchten Mordes vor dem Landgericht Potsdam.
öffnet in neuem Tab oder Fenster