In der Einflugschneise wird's noch einmal lauter: Zum Winterflugplan zieht auch die irische Fluggesellschaft Aer Lingus mit ihren Dublin-Flügen von Schönefeld nach Tegel.
Gene

Erbgut aus der Stein- und Bronzezeit legt den Schluss nahe, dass indoeuropäische Sprachen wie Deutsch, Französisch oder Griechisch mit Hirten aus der südrussischen Steppe nach Europa kamen.

Winter 1815, eine Insel im Mittelmeer, Napoleon sitzt in der Verbannung fest. Heimlich bereitet er seine Rückkehr vor. Seine Schiffe erreichen die Côte d’Azur, der Siegeszug endet in Waterloo.

Der Airport-Express auf der Anhalter Bahn muss weichen. Jetzt sollen die Züge über die Stadtbahn fahren. Dabei ist seit Jahren an eine andere Strecke gedacht - doch an der Dresdner Bahn kommt nichts voran.
Wissenschaftler in Potsdam haben eine neue Bakterienart entdeckt und sie nach dem Ortsteil Bornim benannt.
Die Stuttgarterin Sibylle Wagner porträtiert im Potsdam Museum Frauen in ihrer Besonderheit. Sie sind "jenseits von Effi Briest".

Leonard Nimoy hat lange dagegen gekämpft und es schließlich doch akzeptiert: Er war Spock. Die klassische Star Trek-Serie war ein Erfolg nicht zuletzt wegen dieser Figur. Jetzt ist der Schauspieler 83-jährig in Los Angeles gestorben.

Leonard Nimoy hat lange dagegen gekämpft und es schließlich doch akzeptiert: Er war Spock. Die klassische Star Trek-Serie war ein Erfolg nicht zuletzt wegen dieser Figur. Jetzt ist der Schauspieler 83-jährig in Los Angeles gestorben.

"Nigewida", "Wedüda" und "Blegda" protestieren gegen die "Salamisierung des Abendlandes" oder "Bierquälerei". Während Pegida und Bärgida schwächeln, übernimmt die Internet-Spaßguerilla die Straße mit Gaga-Forderungen.
Pegida und Bärgida schwächeln. Die Internet-Spaßguerilla übernimmt die Straße mit Gaga-Forderungen

Ohne Chemie Schädlinge vertreiben und Nützlinge schonen – das schaffen Potsdamer Forscher mit einer neuen smarten Pflanze.

Tagesspiegel-Kolumnist Bernd Matthies nähert sich vorsichtig dem Bus, der Minsk nicht erreichte, weil er in Charlottenburg von der Polizei aus dem Verkehr gezogen wurde.

Am höchsten Berg Afrikas studieren Bienenforscher, warum in rauerem Klima die Artenvielfalt abnimmt.
Warum wir mehr Hirn als Schimpansen haben
Die Beelitzer Heilstätten südwestlich von Potsdam sind seit 20 Jahren sich selbst überlassen. Die Ruinen ziehen Gruselfreaks, Abenteurer und Fotofans an. Ein Besuch an einem mystischen Ort.

Vorsicht vor Getränken ohne Wikipedia-Eintrag! Diese und andere Lehren hat der Autor dieses Textes gezogen - nach einer schmerzhaften Bildungsinitiative.

Alzheimer geht mit falschem Ein- und Ausschalten von Genen der Körperabwehr einher.

Ein Anbauverbot für gentechnisch veränderte Pflanzen ist Unsinn. Denn gentechnisch und von der Natur veränderte Organismen sind aufgrund neuer Techniken nicht mehr voneinander zu unterscheiden. Ein Kommentar.

CDU und SPD denken darüber nach, nachts den Alkoholverkauf zu verbieten. Unser Kolumnist könnte sich eine alkoholfreie Welt ab 22 Uhr durchaus vorstellen.

DNS-Studie zeigt häufiger Veränderungen als bei älteren Männern. Ob dieser Befund wirklich einen Einfluss auf die Nachkommen hat, ist umstritten.

Das umstrittene Körperwelten-Museum hat seine Türen geöffnet. Der Bezirk Mitte will weiterhin juristisch dagegen vorgehen und der Senat hat ein neues Hundegesetz auf den Weg gebracht mit einer generellen Leinenpflicht. Lesen Sie in unserem Liveticker, was Berlin am Mittwoch bewegt.

Seit einiger Zeit sehe ich gelegentlich einen Mann mit Brille im Yogastudio. Er trägt sie bei allen Übungen – allen. Ich kenne sonst niemanden, der beim Yoga eine Brille trägt. Mir scheint der Sport so brillenträgerunfreundlich zu sein wie Schwimmen oder Boxen.

Neue Gentechniken erlauben Erbgutveränderungen, die sich von natürlichen nicht mehr unterscheiden. Die Anwendung soll "so einfach wie Brötchenbacken" sein - und in Pflanzen nicht mehr nachweisbar.

„I’m coming on the Zahnfleisch daher“, sagt Felix Neureuther, wenn er sich ausgebrannt fühlt. Am heutigen Sonntag dürfte er vor allem Druck spüren. Denn der 30-Jährige zählt bei der Ski-WM in Colorado zu den Favoriten auf die Goldmedaille.

Es heißt, Alice Waters habe die absolute Zunge. Nie entfällt ihr ein einmal probierter Geschmack. Sie gilt als Revolutionärin der amerikanischen Küche. Für die Filmszene ist ihr Restaurant ein zweites Zuhause.
Während der Nordbahn-Sanierung in Schönefeld gilt striktes Nachtflugverbot – das führt zu Umleitungen
Brandenburgs Kulturministerin Sabine Kunst hat am Freitag den Komponisten und Dramaturgen Siegfried Matthus mit dem Großen Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet – als Anerkennung seiner Verdienste für das Allgemeinwohl. In ihrer Ansprache würdigte Kunst das Wirken des Komponisten: „Ihr gesamtes Oeuvre umfasst mehr als 600 Musikwerke aller Gattungen, das vielfältig Niederschlag in der Musikrezeption gefunden hat.

In einem Sonderforschungsbereich arbeiten Wissenschaftler an Antworten zu bisher ungelösten Fragen bei Lungenentzündungen.

Während der Nordbahn-Sanierung in Schönefeld gilt striktes Nachtflugverbot – das führt zu Umleitungen. Der Flughafen Tegel ist zur Schlafenszeit etwas leiser geworden. Nur die Postmaschinen nerven weiter.

Auf der „Bremen“, unterwegs von Island bis zur Isle of Man, staunen die Reisenden – und werden schlau.

Luxuriöses Abenteuer: Eine Reise auf dem Chindwin-Fluss führt zu Myanmars Schätzen.

Frank Lüdecke freut sich über den ersten Erfolg von Hertha BSC in diesem Jahr. Allerdings versteht er die vielen Trainerwechsel nicht.

In Saarmund starten eigentlich Segelflugsportler. Aber sie kreuzen die Flugrouten des neuen Großairports. Deshalb müssen die Hobbypiloten sich eine neue Heimat suchen.

Wer träumt nicht von einem Leben als Schauspielerin? Am Berlinale-Palast sieht das alles so glänzend, so einfach aus. Doch der Weg dorthin ist voller Absagen und Enttäuschungen. Ein Erfahrungsbericht.
Das ZDF hat „Schuld“ von Ferdinand von Schirach verfilmt. Ein Gespräch über Recht und Gerechtigkeit, „Tatort“ und Richard Wagner.

Das ZDF hat „Schuld“ von Ferdinand von Schirach verfilmt. Ein Gespräch über Recht und Gerechtigkeit, „Tatort“ und Richard Wagner.

Willkommen im Eisenbahn-Parallel-Universum: Die Bahn will die alten Gütergleise zwischen Tempelhof und Halensee wieder nutzen, um Züge umleiten zu können. Auch Oberleitungen werden gebaut. Wann es losgeht? Ab August.

Die RETROSPEKTIVE feiert den 100. Geburtstag des legendären Farbverfahrens Technicolor. Die erste kommerziell erfolgreiche Technik ist bis heute unerreicht.

Kein Segelflugsport mehr in Saarmund. Der traditionsreiche Verein muss wegen des Flughafens BER in den Süden Brandenburgs ausweichen.

Ein Vater, zwei Mütter: In Großbritannien könnte es nach einer Entscheidung des Parlaments bald „Drei-Eltern-Babys“ geben. Ist das ein Segen oder Fluch?