
Chronischer Stress kann Depressionen auslösen und vergesslich machen. Denn die Verbindungsstellen zwischen bestimmten Nervenzellen funktionieren dann nicht mehr richtig. Koffein kann diesen Schäden möglicherweise vorbeugen.

Chronischer Stress kann Depressionen auslösen und vergesslich machen. Denn die Verbindungsstellen zwischen bestimmten Nervenzellen funktionieren dann nicht mehr richtig. Koffein kann diesen Schäden möglicherweise vorbeugen.
Ab und zu eine Mahlzeit auszulassen ist gesund. Die Potsdamer Ernährungsforscherin Annette Schürmann erklärt im PNN-Interview die Vorzüge des Intervallfastens, warum wir unseren Stoffwechsel überlasten und wie wir ihn trainieren können.

Barack Obama sagt, Deutschland und Amerika würden „eines der stärksten Bündnisse bilden, das die Welt je gekannt hat“. Doch bereits vor dem G-7-Gipfel deutete sich eine kleine Wende an. Amerika und Europa entdecken einander gerade neu. Ein Kurzkommentar.

Um das zu erklären, müssen Forscher ihre Grenzen überwinden. Es zeigt sich, dass Erbgut und Umwelt gleichermaßen wichtig sind – und manches Defizit ausgleichen können.

Der aktuelle Mers-Ausbruch in Südkorea weckt Erinnerungen an Sars. Bei beiden Erregern handelt es sich um Coronaviren. Die Unruhe in Südkorea wächst, dass sich das Mers-Virus ähnlich wie Sars sprunghaft weiter verbreitet.

Ein Gesetzesentwurf sieht die Einrichtung einer Prüfergruppe und direkte Verbote im Einzelfall vor - die grundsätzliche Verantwortung aber bei den Ländern.

Mehr als 34.000 Menschen zogen am Donnerstag durch die Münchner Innenstadt und demonstrierten gegen den G-7-Gipfel. Bundeskanzlerin Angela Merkel ist derweil skeptisch, ob Russland bald in den G-7-Kreis zurückkehrt.

In der Berliner O2 World folgen Kiss der alten Produzentenweisheit „Eine Show muss mit einem Erdbeben beginnen und sich dann langsam steigern“. Die pyrotechnischen Verpuffungen sind beeindruckend, Gene Simmons leckt mit seiner Zunge über die Saiten seines Basses. Wenn nur die Musik nicht wäre.

Die Sitcom „... und dann noch Paula“ zeigt, wie schwer der „heute-show“-Ersatz zu schaffen ist. Dabei birgt der Zusammenstoß von jugendlichem und erwachsenem Wahnsinn durchaus eine Bereicherung der Humorkultur.

Die Sitcom „... und dann noch Paula“ zeigt, wie schwer der „heute-show“-Ersatz zu schaffen ist. Dabei birgt der Zusammenstoß von jugendlichem und erwachsenem Wahnsinn durchaus eine Bereicherung der Humorkultur.

Viren haben auch gute Seiten. Sie spielen eine wichtige Rolle für die Evolution. Letztlich stammen wir alle von Viren ab - sagt die Forscherin Karin Mölling im Tagesspiegel-Interview.

Politiker und Forscher sind sich einig, dass die Welt schlecht auf die nächste große Seuche vorbereitet ist. Auf dem G7-Gipfel in Elmau wird daher unter anderem über "Weißhelme" beraten, eine Art Seuchen-Feuerwehr. Doch das allein nützt nichts. Es müssen auch Gesundheitssysteme gestärkt werden. Und kein Staat darf sich abschotten. Das zeigt das Beispiel Mers.
Ohne Chemie Schädlinge vertreiben und Nützlinge schonen – Potsdamer Forscher schaffen smarte Pflanze

Struktur statt Wildwuchs, Professionalität statt Do-it-yourself: Der neue Betreiber des Mauerpark-Flohmarkts hat die Regeln geändert – nicht allen Händlern gefällt das. Ein Sonntag unter Krimskrams-Kapitalisten.

Fast alle Variationen der Intersexualität können inzwischen per Gentests erkannt werden. Dagegen gibt es Proteste: Diese Gentests würden Menschen entwerten - und können zur Abtreibung "uneindeutiger" Embryos führen.

Zingst lockt Knipser und Künstler mit Foto-Workshops. Und jeder lernt dazu. Ein Erfahrungsbericht.

Am 18. Juni 1815 tobte die Schlacht von Waterloo. Zum 200. Jahrestag wird sie mit 5000 Mann noch einmal geschlagen - als Teil eines umfangreichen Gedenkprogramms.

Bakterien sind winzig. Aber sie sind nicht winzig genug, um selbst einer Infektion zu entgehen. Viren, die Bakterien befallen, gelten als einer der Hoffnungsträger im Kampf gegen multiresistente Keime.

Rocklegende Gene Simmons taucht plötzlich in der Wuhlheide auf. Ein Konzert steht nicht an, das ist erst im Juni. Aber viel wichtiger: Simmons engagiert sich für die Rechte von Kindern.
Brandenburgs größter Trauben-Eichen-Bestand im Schlaubetal ist besonders geschützt

Konventionelle Züchter haben einen schlechten Ruf. Damit sich in den Ställen keine Seuchen ausbreiten, geben viele ihren Tieren vorsorglich Antibiotika. Das muss nicht sein, zeigt ein Bauer im Münsterland. Besuch bei einem Pionier.

Erzkatholisch, durchdrungen von Demographie-Angst, ländlich geprägt. Dass Irland bei diesen Voraussetzungen für die Homo-Ehe gestimmt hat, ist eine Sensation - aber erklärbar. Ein Kommentar.

Am Wochenende findet das erste Formel E Rennen auf dem Tempelhofer Feld statt. Aus diesem Anlass haben wir uns auf eine Spurensuche zur geheimnisvollen Avus-Südkurve gemacht - und nach der ersten Autobahn der Welt.

Seit der Kreidezeit schlängeln sich die Tiere übers Land. Die ersten Vertreter waren vermutlich nicht aktiv - und unfähig, ihre Beute zu erwürgen.

1,8 Millionen Facebook-Likes, über 26 Millionen You-Tube-Aufrufe - auf dem Catwalk der Internetstars ist Lilbub ohne Zweifel eine Berühmtheit. Aber sie ist auch krank. Berliner Genetiker wollen jetzt das Erbgut des Katzenstars entziffern.

Morphin, Heroin - bislang werden Opiate aus Schlafmohn gewonnen. Mit einer neuartigen Hefe könnten die Drogen künftig so wie beim Bierbrauen produziert werden.

In Indien sterben jedes Jahr fast 60 000 Säuglinge an Infektionen mit multiresistenten Keimen. Daran ist nicht nur unzureichende Hygiene schuld. Es fehlen auch Schnelltests.

Spargel gibt es nur für wenige Wochen, das war lange akzeptiert. Nun verlängern Bauern seine Saison – trotzdem drehen die Leute durch: Beelitz ist in Gefahr! Ein Stangen-Report.

Berliner Wissenschaftler entdecken ein Gen, das eine seltene, schwere Form von Bluthochdruck auslöst. Die Erkenntnisse könnten vielleicht auch Patienten helfen, bei denen der genetische Defekt nicht vorhanden ist.

Ein Energiewald wächst am Rande von Stahnsdorf heran: 50.000 junge Pappeln wurden auf einer Ackerfläche gepflanzt. Damit soll Energie für über 30.000 Wohnungen in Berlin gewonnen werden.

Angeln ändert das Verhalten von Fischen: In stark befischten Gewässern bleiben vor allem die Vorsichtigen am Leben, die Köder zu meiden wissen.

Allez, Allez! Heute ist 25-Kilometer-Lauf in der City. Initiiert haben ihn die französischen Alliierten. Damals, 1981, durften die Sportler erstmals durch die Innenstadt rennen – heute unvorstellbar. 11 000 Menschen gehen vormittags an den Start.

Am Sonntag soll der Bahnstreik überstanden sein. Abgelöst wird er jedoch von zahlreichen Sperrungen wegen des 25-Kilometer-Laufs "Big 25". Mehrere Buslinien sind auch betroffen.

Wunderbar böse und tief human: Das Programm des 21. Jüdischen Filmfestivals Berlin & Potsdam, das am 10. Mai im Hans Otto Theater beginnt. Es treten auf: Gott als Angeklagter, vierjährige Schachspielerinnen und Fritten, die die Nation bedeuten.

Keime, die gegen alle Antibiotika gefeit sind, sind ein Albtraum für Mediziner. Doch manche Infektionen sind schon heute kaum noch behandelbar. Auch in Deutschland.

Berlin liegt in Asche, in Köln gibt es nur noch 300 Wohnungen, Rotarmisten klauen Fahrräder, und in Dachau stehen Güterwagen voller Leichen: Impressionen von Erich Kästner, Hildegard Knef, Martha Gellhorn und anderen Autoren aus den Wochen nach dem 8. Mai 1945.

Tausende Angehörige haben sich von den Toten des Himalaya-Erdbebens verabschiedet. Der 13. Tag nach dem Tod ist besonders wichtig. Die Angehörigen trauert traditionell auf besondere Weise. Bei dem Beben wurden über eine halbe Millionen Häuser zerstört oder beschädigt.

Für einen Fahrplan braucht die S-Bahn normalerweise ein Jahr – angesichts des GDL-Streiks musste es jetzt viel schneller gehen. Eine knappe Woche hatten die Planer Zeit, um das Notprogramm auf die Beine zu stellen.

Allen Problemen zum Trotz: Seit 1945 stellt die Bremer SPD den Regierungschef. Daran dürfte die Wahl am Sonntag nichts ändern. Und auch die Grünen werden wohl wieder mit regieren.

Der Grünen-Politiker Robert Habeck will seine Partei als Spitzenkandidat in die Bundestagswahl 2017 führen. Mit seiner frühzeitigen Bewerbung bringt der charismatische Umweltminister aus Schleswig-Holstein auch das Machtgefüge der Grünen im Bund durcheinander.
öffnet in neuem Tab oder Fenster