zum Hauptinhalt
Thema

Gene

Experiment mit Folgen. Für die neue Gentherapie wird einer befruchteten Eizelle der Vorkern entnommen und in die Eizell-Hülle einer Spenderin eingesetzt. So soll das Kind alle relevanten Gene von Mutter und Vater bekommen und trotzdem gesund bleiben.

Weil eine Gentherapie nicht alle künftigen Generationen betreffen soll, waren Eingriffe in die menschliche Keimbahn bisher tabu. Großbritannien macht das nun in Ausnahmefällen möglich - und sofort regt sich Protest. Dabei sollten wir erst einmal zuhören. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Jana Schlütter
Blick aufs Meer: das sehen die Menschen in Marseille und in Oran.

Oran in Algerien und Marseille in Frankreich sind getrennt durchs Mittelmeer und 990 Kilometer Luftlinie. Doch die Städte verbinden Geschichten von Krieg, Migration und Vertreibung. Ein Doppelporträt.

Von Mohamed Amjahid
Eine Welt in Rosa und Pink, sogenannte "Mädchenfarben": Die Komikerin Mirja Boes präsentierte am Dienstag My Little Pony von Hasbro in Nürnberg (Bayern) während der Neuheitenschau zur 66. Internationalen Spielwarenmesse.

Unbedingt pink, wünscht sich die Tochter. Auf keinen Fall pink, trotzt der Sohn. Die Eltern suchen derweil verzweifelt nach Spielzeug in neutralen Farben - das aber ist selten geworden. Experten warnen vor den Folgen.

Fesselnde Lektüre: Nachdem Comics inzwischen ihr Schmuddel-Image weitgehend verloren haben, wächst auch die Sekundärliteratur. Dieses Bild von 1954 stammt aus dem Buch "75 Years of Marvel Comics".

Das Angebot an deutschsprachiger Comic-Fachliteratur ist so umfangreich wie nie zuvor. Ein Überblick über aktuelle Bücher und Magazine - für Einsteiger, Fortgeschrittene, Feinschmecker und Akademiker.

Von Lars von Törne
Gefährdet. Während eines Anfalles können sich die Kopfnick-Kinder schwer verletzen – etwa an einem offenen Feuer. Manche Eltern wissen sich nicht anders zu helfen, als sie zu ihrem Schutz mit einem Strick im Schatten anzubinden.

Alle drei Sekunden fällt der Kopf nach vorne, manche wachsen nicht oder bleiben geistig zurück: In Ostafrika leben Kinder mit dem Kopfnicksyndrom. Bisher suchen Forscher vergeblich nach der Ursache des Leidens.

Sehnsucht nach Weite: Die Indie-Musikerin Louise Gold hat aus einem Arizona-Trip ein Album und ein Parfüm gemacht

Von Nana Heymann
Rar. Geschätzt 5000 bis 7000 Wildkatzen leben noch in Deutschland. Dieses Exemplar lebt allerdings nicht in freier Wildbahn sondern im Wildkatzendorf Hütscheroda in Thüringen und ist gerade mit einem Küken gefüttert worden.

Naturschützer vom BUND wollen mit der Wildkatze eine gefährdete Art retten. Das Bundesamt für Naturschutz unterstützt ihn dabei, und die Wissenschaftler der Senckenberg-Gesellschaft schauen den Tieren in die Gene.

Von Dagmar Dehmer
Die Berliner Musikerin Louise Gold

Sehnsucht nach Weite: Die Indie-Musikerin Louise Gold hat aus einem Arizona-Trip ein Album gemacht – und ein Parfum. Am Sonntag stellt sie die Songs von „Terra Caprice“ live im Roten Salon vor.

Von Nana Heymann
Schau mir in die Augen. Und schon weiß man, warum dieses Tier aus der Zucht von Karl-Heinz Heitz ein Hermelin Blau ist.

Januar 2015: Der Papst sagt, Katholiken müssten sich nicht vermehren "wie Karnickel". Bereits im Frühjahr 2013 recherchierte Lucas Vogelsang, wie Berliner Kaninchen und ihre Züchter wirklich ticken. Lesen Sie hier seine Reportage!

Von Lucas Vogelsang
Ursprüngliche Wildnis im Norden Ugandas. Weite Savanne, Grasland in Grün- und Gelbtönen breiten sich im Kidepo Valley Nationalpark vor den Morungule-Bergen aus.

Der Kidepo-Valley-Nationalpark liegt abgeschieden im Norden von Uganda. Man kommt schwer hin. Wer dort ist, erlebt Wildnis und Tiere hautnah.

Von Johannes Nedo
Die deutsche Designerin Iris von Arnim.

Aus der Ödnis eines langen Krankenhausaufenthalts heraus baute Iris von Arnim ihre Designermarke auf. Zum Geburtstag blickt sie auf ihr Lebenswerk. Am Sonntag (25.1.2015) wird die Hamburgerin 70.

Reinemachen in Dresden nach "Pegida"-Demonstration - auch das ist eine kreative Form des Protests

Sich auf 140 Zeichen gegen Islamhasser lustig machen - gar nicht so einfach. Ein Politikwissenschaftler aus Frankfurt am Main schafft es mit dem Twitter-Account @Pegida_.

Von Matthias Meisner

Für seine großen Verdienste wurde Olaf Beyer - EM-Gewinner 1978 über 800 Meter sowie Trainer und Vorstandsmitglied des Potsdamer Laufclubs - beim Stadtsportball geehrt. Zudem erhielten zahlreiche Talente eine Auszeichnung.

Von Peter Könnicke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })