zum Hauptinhalt
Thema

Gene

Unvermeidbar. Der Mensch kann nicht länger als ein paar Tage ohne Schlaf auskommen. Dann überkommt er ihn in jeder Situation.

Elefanten kommen mit drei Stunden Schlaf aus, Tiger mit 16, Menschen eher mit sieben. Allmählich verstehen Forscher, wozu die nächtliche Bewusstlosigkeit gut ist – und welche Risiken es mit sich bringt, wenn wir schlaflos bleiben.

Von Jana Schlütter

Das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ erscheint jetzt am Sonnabend – wie bereits 1947. Außerdem ändern sich auch Schlachtruf, Druck und Preis. Das erste Cover würdigt "Charlie Hebdo".

Von Tatjana Kerschbaumer
Das "Spiegel"-Verlagsgebäude an der Hamburger Ericusspitze.

Das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ erscheint jetzt am Sonnabend – wie bereits 1947. Außerdem ändern sich auch Schlachtruf, Druck und Preis. Das erste Cover würdigt "Charlie Hebdo".

Von Tatjana Kerschbaumer
„Wie eine Bambusstange, die gleich bricht.“ Schmerzpatienten klagen am häufigsten über Rückenleiden. Auch Kopfschmerzen sind weit verbreitet.

„Schonen Sie sich“, rät ein Arzt. Da kann sie sich nicht mehr bewegen. „Sie haben nichts“, sagt ein Experte. Da schluckt er schon drei Tabletten am Tag. Schmerzpatienten suchen oft jahrelang nach Hilfe. Warum ist das so?

Von Moritz Honert
Klang-Artisten. Deutsches Symphonie-Orchester und Zirkus Roncalli spielten gemeinsam im Tempodrom.

Taktstock und Trapez: eine Rundschau auf Berliner Silvesterkonzerte von Staatskapelle, DSO, RSB und Konzerthausorchester.

Von
  • Ulrich Amling
  • Isabel Herzfeld
  • Sybill Mahlke
  • Udo Badelt
Joe Cocker, die Bühnen-Show war seine Sache nicht unbedingt.

Joe Cocker tauchte 1968 in den Hitparaden auf wie ein Orkan. Der gelernte Klempner stieß Töne aus wie nie ein Rock-, Soul- oder Bluessänger zuvor. Sie kamen aus der Tiefe seines Körpers. In der Nacht auf Montag ist die Rocklegende im Alter von 70 Jahren verstorben.

Von Rüdiger Schaper
Da ist er wieder, der Seat Toledo. Im Vergleich zum Namensvetter, der bis 2004 gebaut wurde (Der letzte Toledo bis 2009 war eher ein Van), kommt der Neue als schnittiger Verschnitt zwischen Leon und Ibiza daher.

Mit dem Seat Toledo will die spanische Marke im Billigsegment punkten. Dabei soll das Auto möglichst viel Nutzwert zu einem guten Preis bieten. Kann der Spanier in der Praxis überzeugen.

Von Markus Mechnich
Lieber von Göttern zerstört als vom Wirrwarr zerbrochen. Gerhard Falkner in Berlin.

Der Dichter Gerhard Falkner schreibt zwanzig Elegien am Rande des Nervenzusammenbruchs. Mit Ironie und Wut widmen sich seine "Ignatien" dem Auslaufmodell Mensch.

Von Gregor Dotzauer

Am 22. Dezember 1989 wurde das Brandenburger Tor als Grenzübergang geöffnet. Zehntausende aus Ost und West wollten dabei sein. Bei dem Gedränge wurde es sogar Kanzler Helmut Kohl und DDR-Ministerpräsident Modrow zu eng. Und Walter Momper fiel sein berühmtes „Berlin, nun freue dich!“ erst kurz zuvor ein

Von Andreas Conrad
Zweischneidig. Experimente, die Viren wie die Vogelgrippe gefährlicher machen, können sowohl nutzen als auch schaden.

Wie weit darf die Wissenschaft gehen? Darf man „Superviren“ züchten, um tödliche Erreger besser zu verstehen und bekämpfen zu können? Die Forschergemeinde ist gespalten. Nein, sagen die einen. Man muss sogar, entgegnen die anderen. Nun sollen endlich verbindliche Regeln gefunden werden.

Von Sascha Karberg
It’s Showtime. „Guys an Dolls“ (1955) von Joseph L. Mankiewicz.

Das Kino Arsenal zeigt in der vorweihnachtlichen Zeit Hollywood-Musicals von den Dreißigern bis zu den späten fünfziger Jahren. Ein leuchtend-lärmiger Kontrapunkt zum alltäglichen Jingle Bells.

Von Silvia Hallensleben
Sprachbegabt. Papageien nutzen für ihren Gesang ähnliche Gennetzwerke wie der Mensch für Sprache.

Das Erbgut hilft, die Evolution der Vögel neu zu zeichnen. Dabei zeigt sich unter anderem: Falken sind enger mit Papageien verwandt als mit Adlern.

Von Roland Knauer
Abgetaucht. Urlauber machen sich in Marsa Alam und anderen Strandresorts an Ägyptens Küsten rar. Deutsche Veranstalter gehen jedoch in die Offensive.

Ägyptens Tauch- und Badeorte am Roten Meer warten auf Besucher. Das Angebot ist riesig.

Von Jürgen Löhle
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })