Nach einer Systemwartung ging am Freitag im Tegeler Kontrollturm mit dem Rechner gar nichts mehr Starts wurden gestrichen oder verschoben, tausende Passagiere mussten stundenlang warten
Gene

Die meisten Passagiere reagieren auf die Störungen am Flughafen Tegel gelassen, einige wenige regen sich lauthals auf. Und einige starten nun viel später in den Urlaub. Erst am Nachmittag entspannte sich die Situation.

Die meisten Passagiere reagieren auf die Störungen am Flughafen Tegel gelassen, einige wenige regen sich lauthals auf. Und einige starten nun viel später in den Urlaub. Erst am Nachmittag entspannte sich die Situation.

Die Flugroutengegner fühlen sich bei der Planung getäuscht - und erhöhen ihren Druck. Die Demonstranten wollen am Samstag für zehn Minuten die Zu-und Abfahrt zum Flughafen Schönefeld blockieren.
Routengegner erhöhen den Druck – sie fühlen sich bei der Planung getäuscht
Die Fotos von der Leiche des getöteten Terroristenchefs Osama bin Laden werden nicht veröffentlicht. US-Präsident Barack Obama fürchtet um die nationale Sicherheit und will die Fotos nicht wie Trophäen behandeln.
Bei den Bienen fallen Kastenunterschiede rasch ins Auge. Die Königin hat keine Körbchen zum Pollensammeln und keine Widerhaken am Stachel, sie ist größer als die sterilen Arbeiterinnen und strotzt vor Fruchtbarkeit.
Der Lyriker und Chamisso-Preisträger Jean Krier liest in Berlin. Freche französische Sprüche, die er auf der Straße hört, verwendet er gerne als Titel für seine Poesie. Dichten will er aber weiterhin auf deutsch.

Nach der Tötung von Topterrorist Bin Laden reist US-Präsident Obama nach New York zum Ground Zero. Der UN-Sicherheitsrat begrüßt den Tod des Al-Qaida-Chefs. Evangelische und katholische Kirche hingegen üben offene Kritik.
Berufspendler am Morgen im Stau
Berlin/Potsdam - Auf der Avus war am ersten Tag nach den Osterferien kein Durchkommen: Auf der Fahrbahn gen Süden begannen die Bauarbeiten, auf der Fahrbahn gen Innenstadt kippte ein Lastwagen um und bremste so den Berufsverkehr komplett aus. Wie die Polizei mitteilte, passierte der Unfall gegen 7.
Die Stimme? Perlt verzückt wie die des jungen Prince.
Nach einem Lkw-Unfall auf der Avus gab es am frühen Morgen ein Verkehrschaos. Nun ist die Vollsperrung wieder aufgehoben worden.
Hertha BSC bereitet sich mit den letzten drei Spielen in der 2. Bundesliga auf die neue Saison vor. Markus Babbel definiert seine Mission keineswegs mit dem Verlassen der Zweiten Liga.

Hertha BSC will auf jeden Fall Tabellenführer der Zweiten Liga bleiben, der Klub kann sich in den verbleibenden Spielen aber auch schon für die Erste Liga einspielen. Das ist nötig.

Patienten, die an einer fortgeschrittenen Form der Parkinsonschen Krankheit leiden, kann mithilfe der Gentherapie geholfen werden. Dies haben US-Forscher erstmals in einer Studie nachgewiesen, bei der sie die Gentherapie mit einem Scheineingriff verglichen haben.
ANREISEMit dem Pkw von Norden über die A 7 bis Kempten. Am Dreieck Allgäu auf die A 980.
Heute öffnet die „Star Trek“-Ausstellung in Babelsberg. Serienstar Shatner will viel Geld für einen Besuch.
Update. In der Caligari-Halle im Filmpark in Potsdam-Babelsberg ist am Sonntag die große „Star Trek“-Ausstellung eröffnet worden. Die ersten Besucher kamen aus Uelzen bei Hamburg.

Im Magazin „Sommerkultur“ schauen wir, was in Berlin, den neuen Ländern und in Polen kulturell Besonderes geboten wird. Als Leseprobe eine Typologie ländlicher Spielstätten. Mehr am Sonntag in der „Sommerkultur“-Beilage im Tagesspiegel.
Hafenfest und Baumblüte
Offenbar haben die libyschen Rebellen die Truppen von Machthaber Gaddafi vor der Stadt Sintan zurückgeschlagen. Der Krieg in Libyen kostete bisher nach Einschätzung von US-Diplomaten bis zu 30.000 Menschen das Leben.
Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten.

Notizen aus der globalen Stadt von Hatice Akyün

Lange hieß es, Geparden würden aussterben. Ein Irrtum. In der Natur pflanzen sie sich allerdings weit besser fort. Dort sind weibliche Geparde rasch trächtig, sobald sie fortpflanzungsfähig sind.

Der Publizist und Buchautor Richard David Precht spricht im Interview über Egoismus, realistische Moralvorstellungen und Kindererziehung. Und darüber, ob das christliche Liebesgebot eigentlich absurd ist.

Eine Studie der Vereinten Nationen bewertet umfassend die gesundheitlichen Folgen von Tschernobyl. Über Opferzahlen wird weiter gestritten, nicht zuletzt aus politischen Motiven.
Wie neues Leben in die feministische Wissenschaftskritik kommen könnte
Ovations für Leif Ove Andsnes im Kammermusiksaal. Chopin, Beethoven und Brahms aus dem Hand des norwegischen Pianist.
Vor 45 Jahren war die Serie Star Trek zum ersten Mal in den USA im Fernsehen zu sehen. Die Serie gehört zu den größten und erfolgreichsten Marken der Film- und Fernsehgeschichte.

Die einleitenden Worte zur berühmten TV-Serie sind Kult. Ab 1. Mai wird der Filmpark zum Star-Trek-Universum

Hertha BSC ist der gefühlte Aufsteiger. Allein das Faktische fehlt noch, könnte aber schon ohne eigenes Zutun bald folgen. Trainer Babbel tut so, als sei noch nichts erreicht, einige Spieler schmunzeln schon. Denn das Gefühl zählt.

IWF und Weltbank tagen in Washington

Heynckes’ Team geht 1:5 beim FC München unter und muss sich nun wohl damit abfinden, die Saison als Zweiter zu beenden. Die Münchner dagegen rücken wieder auf Platz drei vor
Der FC Bayern planiert den Gast aus Leverkusen und beendet damit wohl endgültig die Titelhoffnungen der Werkself. Für die Münchener selbst gleicht der Sieg über den Zweitplatzierten einer Auferstehuntg.

Manuel Neuer spricht nach dem 1:1 zwischen Schalke und Bremen über seine Zukunft

Nach dem Einzug ins Champions-League-Halbfinale spielt Schalke in Bremen wie es vom Tabellen-Zehnten und Elften zu erwarten ist. Spekuliert wird weiterhin über einen möglichen Wechsel von Manuel Neuer zum FC Bayern. "Es bleibt spannend", sagt Manager Horst Heldt.
In den Achtzigern war er der "Junge Wilde", heute hat er ein Haus auf Sylt: Der 61-jährige Künstler Rainer Fetting eröffnet seine erste Einzelausstellung in Berlin.

Berlin ist die Stadt der heimlichen "Goldene-Blatt"-Leser, die Hauptstädter lieben Königshäuser. Roger Boyes über komische Hüte, den Tuntenflügel der SPD und schreckliche Königsfamilien.
Als Königin Elizabeth 2004 Berlin besuchte, wurde ich ernsthaft von Leuten gefragt, ob ich nicht meine Kontakte spielen lassen könnte, um sie beim Bankett oder Empfang in der Philharmonie reinzukriegen. Diese Antragssteller hatten offenbar nicht verstanden, wie tief auf der britischen Hackordnung ich stehe.