zum Hauptinhalt
Thema

Gene

Nach einer Systemwartung ging am Freitag im Tegeler Kontrollturm mit dem Rechner gar nichts mehr Starts wurden gestrichen oder verschoben, tausende Passagiere mussten stundenlang warten

Von
  • Rainer W. During
  • Katrin Schulze

Bei den Bienen fallen Kastenunterschiede rasch ins Auge. Die Königin hat keine Körbchen zum Pollensammeln und keine Widerhaken am Stachel, sie ist größer als die sterilen Arbeiterinnen und strotzt vor Fruchtbarkeit.

Von Thomas de Padova

Der Lyriker und Chamisso-Preisträger Jean Krier liest in Berlin. Freche französische Sprüche, die er auf der Straße hört, verwendet er gerne als Titel für seine Poesie. Dichten will er aber weiterhin auf deutsch.

Von Katrin Hillgruber

Berlin/Potsdam - Auf der Avus war am ersten Tag nach den Osterferien kein Durchkommen: Auf der Fahrbahn gen Süden begannen die Bauarbeiten, auf der Fahrbahn gen Innenstadt kippte ein Lastwagen um und bremste so den Berufsverkehr komplett aus. Wie die Polizei mitteilte, passierte der Unfall gegen 7.

Hertha BSC bereitet sich mit den letzten drei Spielen in der 2. Bundesliga auf die neue Saison vor. Markus Babbel definiert seine Mission keineswegs mit dem Verlassen der Zweiten Liga.

Von Sven Goldmann
Erstklassige Erfahrung. Christian Lell (r., mit Daniel Halfar) hat mit den Bayern schon in der Bundesliga gespielt und weiß, was Hertha BSC ab dem Sommer erwartet.

Hertha BSC will auf jeden Fall Tabellenführer der Zweiten Liga bleiben, der Klub kann sich in den verbleibenden Spielen aber auch schon für die Erste Liga einspielen. Das ist nötig.

Von Sven Goldmann
Die Insel Stein im Schlosspark Wörlitz mit der Villa Hamilton, die man besichtigen kann.

Im Magazin „Sommerkultur“ schauen wir, was in Berlin, den neuen Ländern und in Polen kulturell Besonderes geboten wird. Als Leseprobe eine Typologie ländlicher Spielstätten. Mehr am Sonntag in der „Sommerkultur“-Beilage im Tagesspiegel.

Von Frederik Hanssen
Gute Gene.

Lange hieß es, Geparden würden aussterben. Ein Irrtum. In der Natur pflanzen sie sich allerdings weit besser fort. Dort sind weibliche Geparde rasch trächtig, sobald sie fortpflanzungsfähig sind.

Von Roland Knauer
Richard David Precht (46) ist Publizist und Buchautor. Er studierte Philosophie, Germanistik und Kunstgeschichte in Köln. Zuletzt erschien "Die Kunst, kein Egoist zu sein".

Der Publizist und Buchautor Richard David Precht spricht im Interview über Egoismus, realistische Moralvorstellungen und Kindererziehung. Und darüber, ob das christliche Liebesgebot eigentlich absurd ist.

Von Andrea Roedig
Fahndung nach den Folgen. Im Gebiet rings um Tschernobyl hat die Häufigkeit von Schilddrüsenkrebs bei Jüngeren drastisch zugenommen. Kinder werden regelmäßig mit dem Ultraschall untersucht.

Eine Studie der Vereinten Nationen bewertet umfassend die gesundheitlichen Folgen von Tschernobyl. Über Opferzahlen wird weiter gestritten, nicht zuletzt aus politischen Motiven.

Von Hartmut Wewetzer

Ovations für Leif Ove Andsnes im Kammermusiksaal. Chopin, Beethoven und Brahms aus dem Hand des norwegischen Pianist.

Von Isabel Herzfeld
Neu in der Kurve. Trainer Markus Babbel (links) wurde erstmals von den Fans gefeiert und ließ das, überredet vom Team, auch zu.

Hertha BSC ist der gefühlte Aufsteiger. Allein das Faktische fehlt noch, könnte aber schon ohne eigenes Zutun bald folgen. Trainer Babbel tut so, als sei noch nichts erreicht, einige Spieler schmunzeln schon. Denn das Gefühl zählt.

Von Michael Rosentritt
Zum Brüllen erfolgreich. Mario Gomez bleibt auch unter dem neuen Bayern-Trainer Andries Jonker der torgefährlichste Münchner. Gegen Leverkusen erzielte der Angreifer seine Saisontore 20, 21 und 22. Foto: dapd

Heynckes’ Team geht 1:5 beim FC München unter und muss sich nun wohl damit abfinden, die Saison als Zweiter zu beenden. Die Münchner dagegen rücken wieder auf Platz drei vor

Von Sebastian Krass

Der FC Bayern planiert den Gast aus Leverkusen und beendet damit wohl endgültig die Titelhoffnungen der Werkself. Für die Münchener selbst gleicht der Sieg über den Zweitplatzierten einer Auferstehuntg.

Von Sebastian Krass
Wo soll es hingehen? Laut Schalkes Torwart Manuel Neuer ist bei der Frage nach seiner beruflichen Zukunft bereits alles geklärt. Foto: dpa

Manuel Neuer spricht nach dem 1:1 zwischen Schalke und Bremen über seine Zukunft

Von Frank Hellmann
So ein Krampf. Am Ende trennen sich Rauls Schalker und Marins Bremer 1:1.

Nach dem Einzug ins Champions-League-Halbfinale spielt Schalke in Bremen wie es vom Tabellen-Zehnten und Elften zu erwarten ist. Spekuliert wird weiterhin über einen möglichen Wechsel von Manuel Neuer zum FC Bayern. "Es bleibt spannend", sagt Manager Horst Heldt.

Von Frank Hellmann
Die niederländische Königin Beatrix war zu Gast in Berlin.

Berlin ist die Stadt der heimlichen "Goldene-Blatt"-Leser, die Hauptstädter lieben Königshäuser. Roger Boyes über komische Hüte, den Tuntenflügel der SPD und schreckliche Königsfamilien.

Von Roger Boyes

Als Königin Elizabeth 2004 Berlin besuchte, wurde ich ernsthaft von Leuten gefragt, ob ich nicht meine Kontakte spielen lassen könnte, um sie beim Bankett oder Empfang in der Philharmonie reinzukriegen. Diese Antragssteller hatten offenbar nicht verstanden, wie tief auf der britischen Hackordnung ich stehe.

Von Roger Boyes
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })