
Jetzt werden die neuen Routenvorschläge der Fluglärmkommission vorgelegt: nur teilweise wie empfohlen

Jetzt werden die neuen Routenvorschläge der Fluglärmkommission vorgelegt: nur teilweise wie empfohlen

Schlüssel verlegt, Namen vergessen: Kommt man ins mittlere Alter, zweifelt man immer öfter an den Fähigkeiten des Gedächtnis. Ein Trugschluss: Auch das erwachsene Gehirn gewinnt weiter Fähigkeiten dazu.
Die Mikroben, die in und auf dem Menschen leben, sind auch ein Fenster in seine Vergangenheit. So lassen sich an Hand des Magenbakteriums Helicobacter pylori die Wanderungen des Menschen nachvollziehen.
Der menschliche Körper ist von Billionen Mikroben besiedelt. Forscher beginnen, diese Vielfalt zu entschlüsseln. Sie kommen zu einer überraschenden Erkenntnis: Eigentlich ist der Mensch ein eigenes Ökosystem

Der Schauspielerin Leslie Caron zum 80.
Angela Merkel hat mit Philipp Rösler vereinbart, was jedermann ohnehin erwartet hat, nämlich eine kleine Senkung der Steuern und Abgaben bis zur nächsten Bundestagswahl. Die Kanzlerin hat jedoch die Chance vertan, die geplanten Entlastungen politisch zu verkaufen.
Kann auch der Mensch Magnetfelder spüren? Eine wichtige biologische Voraussetzung für die Wahrnehmung von Magnetismus ist beim Menschen jedenfalls vorhanden.

„Trau keinem unter 60“: Karikaturen zum demografischen Wandel in der Landeszentrale

Sabine Lisicki hat in Wimbledon gegen die Französin Marion Bartoli die nächste Überraschung geschafft. Als erste Deutsche seit Steffi Grafs letztem Aufschlag an der Church Road vor zwölf Jahren steht die Berlinerin im Halbfinale eines Grand-Slam-Turniers.
Kann auch der Mensch Magnetfelder spüren?
Die Kanzlerin hat die Chance vertan, die geplanten Entlastungen politisch zu verkaufen

Der Comic-Zeichner Gene Colan, der unter anderem Batman, Daredevil und die Ente Howard zeichnete, ist im Alter von 84 Jahren in New York verstorben.

Die Ozeane – Lebensgrundlage und Sehnsuchtsorte. Doch vor allem sind sie ein gigantischer Wirtschaftsfaktor. Mehr als zwei Drittel des gesamten Frachtaufkommens weltweit werden heute über die Weltmeere verschickt.

Sie bespielen den ersten haitianischen Pavillon auf der Biennale in Venedig. Explosiv, sakral, prophetisch: Ein Bildhauerkollektiv aus Haiti mischt die Kunstwelt auf.
Die Pumpschwäche ist eine verborgene Epidemie – Forscher suchen nach neuen Behandlungswegen.
Annette Schavan über die Notwendigkeit, bei den Volkskrankheiten schnellere Ergebnisse zu erzielen – und die Vorbeugung zu verbessern.

Um Leiden wie Diabetes zu behandeln, wollen Forscher einzelne Gene an- oder ausschalten – mit Lichtwellen.
Die Sonderausstellung „Bunt – Der Sturm – Die Aktion“ im Kutschstall

Eine schwere Kindheit haben viele, Gewaltexzesse sind dadurch allein nicht erklärbar. Bei Gewaltverbrechen spielt die Veranlagung auch eine Rolle. Die genetische Ursachenforschung hat deshalb Hochkonjunktur.
Bei Gewaltverbrechen spielt die Veranlagung auch eine Rolle

Loyal und diskret: Eva Christiansen ist die Medienberaterin der Kanzlerin. Wie viel Inszenierung verträgt Angela Merkel?
Nicht im Garten, sondern in Eiches Kirchlein aus Georg Hermanns „Jettchen Gebert“ vorgelesen
Den gebürtigen Prager Musiker Jan Dismas Zelenka zieht es nach seinem Kontrapunktstudium in Wien an den kursächsischen Hof, an dem er über 35 Jahre lang als Kirchen-Compositeur und Kontrabassist der Hofkapelle in Dresden wirkt. Dagegen geht der Sachse Gottfried Heinrich Stölzel nach seinem Studium in Leipzig gen Prag, um dort sein Glück zu suchen.

von Patrick Leigh Fermor

Der Anfang vom Ende: Vor 70 Jahren begann das „Unternehmen Barbarossa“, der Überfall auf die Sowjetunion
Genprobe überführt Mörder einer Schwesternschülerin / Ein heute 64jähriger gibt fünf Morde zu
Affären, Filz, Rücktritte und Razzien: In Potsdam ist seit Monaten nichts mehr heil. Die Schnittstelle in dem Verwirrspiel bildet der SV Babelsberg 03. Es laufen Wetten, wen die Affären womöglich noch alles mitreißen werden.
Der Kotzbrocken am Eingang zum Forum Fridericianum zeigt die ganze Sensibilität, mit der unsere Bauverwaltung manch ein Projekt begleitet. Lothar Heinke fühlt sich am Schlossplatz von einem Monstrum erschlagen.
Filz und Klüngel, Rücktritte und Razzien: In Potsdam ist seit Monaten nichts mehr heil. Und alles läuft beim Fußballverein SV Babelsberg 03 zusammen. Das war schon einmal so, 1998. Aber wie war es möglich, dass sich alles wiederholt? Warum gingen in Potsdam erneut keine Alarmglocken an? Wen wird es noch mitreißen? Rekonstruktion einer Affäre.
Der Verdacht, dass kontaminierte Sprossen den gefährlichen Darmkeim Ehec in Deutschland verteilt haben, hat sich offenbar bestätigt. Die Warnung vor Gurken, Tomaten und Salat wurde aufgehoben
Demenzen und andere neurodegenerative Erkrankungen sind in unserer alternden Gesellschaft zu Volksleiden geworden.
Jeder Mensch ist anders: Was die standardisierte Behandlung bislang erschwerte, sehen Ärzte jetzt als Chance.
Feinmechanik statt Holzhammer – ausgefeilte molekulargenetische Untersuchungen sollen die Behandlung verbessern.
Gegen resistente Keime sind vor allem zwei Sachen wichtig: mehr Hygiene und neue Wirkstoffe.
Eine Fülle von Genen steuert Ausmaß und Verlauf der Mukoviszidose. Vorbeugende Maßnahmen sind derzeit in der Erprobung.
Wissenschaftler untersuchen die Wechselwirkung von Nahrungsmitteln und der Aktivität der menschlichen Gene.

Ein Schlagerstar von Welt: Neil Diamond begeistert in Berlin zum Auftakt seiner Deutschland-Tour

Es ist die größte Eruption seit fünf Jahren: Der solare Auswurf gefährdet Satelliten und Stromnetze.

Ärzte und Forscher sammeln weiter Informationen über die Eigenschaften des Ehec-Erregers. Bisherige Erkenntnisse deuten darauf hin, dass es sich bei dem Keim um eine Mutation handelt, die aus dem menschlichen Darm stammt.
DIfE-Forscher: Probiotika helfen nicht gegen Ehec
öffnet in neuem Tab oder Fenster