
Mit ihr endet eine ganze Ära des deutschen Kinos: Margot Hielscher war ein Ufa-Star, nahm 400 Platten auf und konnte besser singen als die Knef. Ein Nachruf.

Mit ihr endet eine ganze Ära des deutschen Kinos: Margot Hielscher war ein Ufa-Star, nahm 400 Platten auf und konnte besser singen als die Knef. Ein Nachruf.

Etwa 90 Minuten lang bewegt sie sich über Nordamerika: Die totale Sonnenfinsternis. Ein Bericht aus Rexburg, Idaho.

Paris Hilton rollte im Hummer durch Berlin, Costa Cordalis zum Weihnachtsmarkt. Wir haben Harald Martenstein mit der Stretchlimo durch Berlin geschickt.

Terry George verschmalzt in seinem Drama „The Promise“ den Völkermord an den Armeniern. Allein Christian Bale lehnt sich gegen die Glätte auf.

Drei große Baustellen auf Berliner Autobahnen stehen unmittelbar vor Abschluss – eine sogar vorfristig.

Die einfachen Leute haben immer noch die Macht: Patti Smith gibt in der Zitadelle Spandau mit Parolen und Gedichten ein altersweises Konzert.

Mit dem 31 Jahre alten Domenico Tedesco wagt der FC Schalke 04 einen weiteren Neuanfang. Der Auftakt beim BFC gelingt leidlich.

Beim SC Freiburg geht es nach einer herausragenden Saison harmonisch zu. Nur ein Trikot bringt dem Klub Ärger ein.

Bereits vor rund 68.000 Jahren lebten „moderne“ Menschen in Asien – in einer Höhle im Regenwald Indonesiens.

Jordan Spieth kann bei der PGA Championship den Karriere-Grand-Slam perfekt machen und Tiger Woods’ Rekord unterbieten.
Ein Roadtrip durch Norwegen unter schwierigen Vorzeichen: Eigentlich hat Bauingenieur Michael – gespielt von Georg Friedrich – seit Jahren keinen Kontakt zu seinem Sohn. Nach dem Tod seines Vaters überredet er den 14-Jährigen – Tristan Göbel („Tschick“) – zur gemeinsamen Fahrt gen Norden zum Begräbnis.

Junggesellenabschiede, Großstadtkritiker und komische Fragen: Stadtbilderklärer Alexander Lehnert präsentiert Berlin vom Wasser aus.

Endspurt am Ostkreuz: Ab 21. August fährt die S 3 wieder ins Zentrum, die S 75 wird dafür verkürzt.

Willkommen in Marzahn: Gäste vom Himmelhoch C.ehn übernachten in der Platte - und lassen sich durch die Siedlung führen.

Mischungen zwischen verwandten Arten sind häufiger als angenommen – und helfen der Evolution auf die Sprünge.

Nach zwei Jahren Bauzeit wird die Bösebrücke zwischen Prenzlauer Berg und Gesundbrunnen am Mittwochnachmittag wieder freigegeben.
Zwischen Energieerzeuger und Verbraucher – der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz steuert die großen Stromflüsse in den ostdeutschen Bundesländern. An einem Ort laufen alle Fäden zusammen.

Vom Rhein an den Missouri: Mit Hofjäger und Zeichner zog Maximilian zu Wied durch den Wilden Westen. Wie viel von seinen Erlebnissen steckt in Karl Mays Geschichten?

Usain Bolt hat die Leichtathletik in den vergangenen Jahren geprägt. Doch eigentlich hat er schon lange genug vom Sport. Ein Porträt

Die kranken Eltern, die dank des Genome Editing ein gesundes Kind bekommen könnten, wirken nur vorgeschoben. Ein Kommentar.

Im ersten Auswärtsspiel der neuen Regionalligasaison kommen die Fußballer des SV Babelsberg 03 zu einem 0:0 bei Lok Leipzig. Die nächste Partie findet wieder in der Fremde statt, wieder in der Sachsen-Metropole, wo die Nulldreier auf eine SVB-Ikone treffen werden.

Die eine kocht, die andere backt, die dritte macht Eis. Luisa, Natalia und Anna Luisa bekämpfen das Fernweh kulinarisch

Seit der Eröffnung im Jahr 2006 leitete Klaus Kartmann das Hotel Meliá. Jetzt geht er in den Ruhestand und blickt auf aufregende Jahre in Mitte zurück.
Besuch auf Berlins größter Verkehrsbaustelle, wo alles nach Plan läuft

Die Bauarbeiten auf dem Abschnitt der A100 gehen schnell voran - dank eines Spezialverfahrens. Ein Ortstermin.

Amerikanische Forscher entfernen erstmals eine krank machende Erbanlage für Herzleiden aus befruchteten Eizellen.

In der Animation „Emoji – Der Film“ geht es laut und turbulent zu, doch die Witze sind lahm und Botschaft platt.
Die 13. Erlebnisnacht zog am vergangenen Samstag unzählige Besucher in die Innenstadt. Neben Angeboten zum Zuschauen sind Gäste an vielen Stellen selbst aktiv geworden.

Einheitstypen, Supermenschen, unsterblich? Arte zeigt Tom Theunissens anregenden Doku-Essay „Der Mensch von morgen“.

Einheitstypen, Supermenschen, unsterblich? Arte zeigt Tom Theunissens anregenden Doku-Essay „Der Mensch von morgen“.

Die American-Football-Mannschaften Potsdam Royals und Düsseldorf Panther dominieren die Nordstaffel der zweiten Liga. Nun treffen sie zum großen Showdown am Rhein aufeinander. Mit dabei ist Potsdams Quarterback Jacob Tucker, der zum Glücks- im Unglücksfall wurde.

Sommerhits gehören zum Urlaub wie die Sonnenbrille. In den Ferien erzählen wir von der besten Musik für die heiße Jahreszeit, diesmal über den „Summer of Love“.

Die Fortpflanzungsmedizin gestaltet Beziehungen neu. Das Recht kann folgen - es muss aber nicht. Eine Analyse.

Geheime Orte: Hinter und in den Kulissen der UdK Berlin schlummern versteckte Geschichten und ungelöste Rätsel.

Nach siebenjähriger Entwicklungsarbeit soll das neue Stadtviertel für mehr als 2000 Menschen bis 2022 entstehen. Knapp 300 Millionen Euro fließen in das Projekt.

Infotafeln für Seerose und Kiezstraße geplant

Forscher entdecken im Norden des Kontinents sehr frühe Zeugnisse der Aborigine-Kultur.

Mainzer Forscher haben tausende Jahre altes Erbgut von Hunden analysiert.

Die World Games sind nicht so bedeutend wie Olympia. Und doch tun die Athleten alles, um dabei zu sein – wie Sumoringerin Anika Schulze aus Brandenburg.

Patientendaten bringen die Forschung voran. Doch viele Deutsche wollen sie Ärzten nicht zur Verfügung zu stellen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster