
Die "organübergreifende" Behandlung von Tumoren macht Furore. Sie basiert auf dem genetischen Profil der Krebszelle.

Die "organübergreifende" Behandlung von Tumoren macht Furore. Sie basiert auf dem genetischen Profil der Krebszelle.

Erst Züchtung verengte die Vielfalt der Pferde.

Über alle Klippen des Klischees hinweg: Der Autor und Regisseur Werner Fritsch inszeniert seine Neudichtung von Goethes „Faust“ als psychedelischen Trip.

Die Bilderberg-Konferenz tagt wieder, ein Forum der Mächtigen von einst und heute. Aber sind Eliten überhaupt global? Forscher Michael Hartmann sagt im Interview: Nein.

Zusammen erzielten Linksaußen Julius Dierberg und Rechtsaußen Nils Gugisch vergangene Saison 384 Treffer für den Handball-Drittligisten VfL Potsdam, nächstes Spieljahr gehen sie beide mit dem HC Elbflorenz auf Torejagd. Gugischs Wechsel gen Dresden wurde jüngst verkündet.

Lust auf ein paar Pfingstfeste? Groß gefeiert wird am Wochenende am Havelufer mit Big Band und Blasorchester. Und nicht nur dort.
Im Spandauer Süden ist der Stau lang, jeden Tag - und das bis Jahresende. Anwohner sind sauer, Besserung ist nicht in Sicht. Ein Kommentar.

Ein Verein vermittelte überzählige Embryonen an ungewollt kinderlose Frauen. Jetzt drohen hohe Geldstrafen.

Der X49 rollt über die Heerstraße und steuert bald auch das Falkenhagener Feld an, der X34 rollt zur Landstadt Gatow. Hier sind die geplanten Taktzeiten.

Das Ingenieurbüro von Markus Voigt, dem Präsidenten des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI), wächst und wächst - Dank zweier Großprojekte der Energiewende

Abgelegene Schluchten, verwunschene Wälder. Im Alentejo versagt das Navigationsgerät. Doch wer lang genug irrt, findet unberührtes Glück.

Mit der „Crispr/Cas9“-Technik wollen Ärzte Genmutationen korrigieren. Doch das Werkzeug ist nicht so präzise wie erhofft.

Die Ebola-Impfung ist noch in der Testphase. Dennoch hat die Regierung Kongos jetzt den Einsatz beschlossen, um den aktuellen Ausbruch einzudämmen.

Uli Hoeneß will Bayern auch im Basketball zur Nummer eins in Deutschland machen. Doch gegen einen Perfektionisten aus Bamberg verliert er meist.

Der alte Kontrollpunkt in Albrechts Teerofen verfällt unter den Augen der Berliner Behörden. Der Investor will es so.
Bilanz der Potsdamer Tanztage: Im Zeichen der Frau, politisch, erfolgreich

Mehr S-Bahnzüge, viele Zivilfahnder, Stau auf der Heerstraße, Sonderzüge zum Zoo und nach Spandau - die Polizei und das Pokalfinale.

In Spandau wird die neue Linie X36 vorbereitet. Doch das ist nicht alles. Auch für zwei weitere Linien - X49 und X34 - gibt es Pläne, die Folgen hätten für tausende Anwohner.

Ein Pokal für eine ganze Stadt: Zwei Tage nach dem Terroranschlag in der Heimat gewinnt Manchester United durch einen nie gefährdeten 2:0-Sieg gegen Ajax Amsterdam die Europa League.

Es ist eines der größten Naturreservate der Welt: das Selous in Tansania. Jetzt drohen Wilderei, Uranminen und ein Staudamm, die Region für immer zu zerstören. Wie können die Tiere und der Busch überleben?

Michendorf - Frei bleiben und doch nicht arm, wirksam werden ohne die tägliche Tretmühle in irgendeinem Betrieb, gedanklich unabhängig und vor allem kreativ, das wollen viele. Und doch ist es schwer, sozusagen seine „persönliche Marktlücke“ zu finden, da, wo fast alles passt und wo die genannten Bedingungen greifen.

Gewebezüchter haben Mäusen eine Eierstockprothese eingesetzt, die gesunde Nachkommen hervorbringt.

Der Biss einer Zecke kann schwerwiegende Folgen haben. Experten kritisieren, dass zu wenig Geld in die Borreliose-Forschung gesteckt wird.

Zecken übertragen die Krankheit Borreliose, auch in Potsdam-Mittelmark ist das Risiko hoch. Ein Labor in Kleinmachnow hat sich darauf spezialisiert.

Chris Sander erforscht, wie Proteine ihre Gestalt erlangen – und wie die Resistenz von Krebs überwunden werden kann.

Die Haut ist trocken, schuppig, gerötet und sie juckt: Moderne Therapien helfen Kindern wie Erwachsenen, mit der Krankheit zurechtzukommen.

In Kirchmöser in Brandenburg traf sich ein völkisch-antisemitischer Verein. Dort wurde ein Maitanz abgehalten, der als Kuppelveranstaltung für den rechtsextremen Nachwuchs dienen soll.

Jesus schießt und auch sonst gibt's ein paar Wunder: Bouli Lanners’ herrliche Tragikomödie „Das Ende ist erst der Anfang“.

Der Blick ins Erbgut ermöglicht bessere Therapien – wenn die Qualität der Tests gut ist. Sagt Mark Capone, Chef der Test-Firma Myriad, im Interview
Die Zukunft der Villa in der Ruhlsdorfer Straße 1 in Stahnsdorf ist ungewiss. Künstler der Gruppe ArtEvent nutzen die Zwischenzeit, um Kunst dort zu machen. Am Samstag wird die Schau eröffnet.

Die Wahl in Schleswig-Holstein ist kein gutes Signal für die SPD und ihren Chef Martin Schulz. Die in NRW wird ein wichtiger Stimmungstest vor der Bundestagswahl. Die Sozialdemokraten müssen sich ranhalten.

Sie haben es gewagt - und nicht bereut: Trotz des Drittliga-Abstiegs nehmen die Handballer des HV Grün-Weiß Werder viel Positives mit in die Ostsee-Spree-Oberliga. In der wird der Werderaner Verein nächste Saison zweifach vertreten sein.

Wie steht's denn um die S-Bahnverlängerung gen Westen? Staatssekretär Jens-Holger Kirchner versucht es mit einer Antwort.

Deutschland kann unter Trainer Sturm eine gute Rolle bei der Eishockey-WM spielen - vor allem, wenn das größte Talent dabei ist. Das ist aber noch nicht sicher.

Die einen mögen’s salzig, die anderen mit extra viel Zucker. Ein Hormon der Leber ist offenbar verantwortlich für die Regulation des Naschdrangs.

Sein Job: ein Tanz an Hebeln und Pedalen. Sein Titel: vierfacher Weltmeister im Bimmeln. Mit dem Cable-Car-Fahrer Leonard Oats auf den Straßen von San Francisco.

Sollte der neue Flughafen eines Tages eröffnen, wird es Probleme mit der Anbindung geben: Die Bahn muss beim Airport-Express improvisieren, die S-Bahnfahrt dauert lange, der U-Bahnanschluss fehlt. Ein Überblick.

Mit einem Festakt feiert die Bundesregierung am Montag 40 Jahre Energiewende-Forschung. Auch in Zukunft wird Forschung unabdingbar bleiben. Ein Gastbeitrag.

Eines von 20 Kindern hat auffallende Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben. Schlimm ist eine Lese-Rechtschreibstörung nicht. Doch das Kind sollte möglichst früh maßgeschneiderte Hilfe bekommen.

Erst Züchtung verengte die Vielfalt der Pferde.
öffnet in neuem Tab oder Fenster