
Politik, Behörden und Jäger haben einen Schlachtplan. Wildschweine werden erschossen, Zäune gebaut. Die Seuche ist auf 12 Kilometer herangerückt.

Politik, Behörden und Jäger haben einen Schlachtplan. Wildschweine werden erschossen, Zäune gebaut. Die Seuche ist auf 12 Kilometer herangerückt.

Ein Gesetz, das unter anderen die Maghreb-Staaten betraf, scheiterte im vergangenen Jahr im Bundesrat. Jetzt will die CSU einen anderen Weg finden.

Milot Rashica gilt bei Werder Bremen als Mann des Jahres und steht vor dem wichtigsten Jahr seiner Karriere. Sein Klub könnte mit ihm viel Geld verdienen.

Den letzten Gruppengegner bei der EM 2020 kennt Bundestrainer Joachim Löw erst im März. Fans, die Tickets wollen, müssen schon vorher buchen.
Bis Weihnachten wird er verhätschelt, danach darf sich der Tannenbaum auch mal nützlich machen. Was man jetzt zum Baumkauf wissen muss.

2255 Strafverfahren, 767 Tatverdächtige: Über EU-Grenzen hinweg arbeiteten Ermittler in einem EU-Projekt gegen organisierte Kriminalität zusammen - mit Erfolg.

Vor der Premiere des Films „And then we danced“, der von einem schwulen Georgier erzählt, kam es zu gewaltsamen Protesten. 27 Menschen wurden festgenommen.

Die USA unter Präsident Donald Trump sind nicht das Amerika, das Europa braucht. Darunter leidet die Vision von einem freien, geeinten Westen. Ein Gastbeitrag.

Schon jetzt wirft die nächste Präsidentschaftswahl für Frankreichs Staatschef Macron ihre Schatten voraus. Das zeigt sich in der Einwanderungspolitik.

Sebastian Ferreira ist Kapitän des deutschen Rugby-Nationalteams. Im Interview spricht er über die verpasste WM und die Probleme seiner Sportart.

Eigentlich fast ausgerottet, kommen die Masern vielerorts zurück. Sogar Großbritannien verliert den Status „masernfrei“ – Deutschland war und ist es nicht.

Dubai, China und Singapur sind deutlich weiter +++ Mord in Moabit wird zum Polit-Thriller +++ Julia Klöckner sieht den Wald nicht mehr

Dank einer starken Leistung ist Dominik Köpfer der erste Deutsche in der dritten Runde der US Open. Bei seinem erst zweiten Grand-Slam-Turnier.

Der erschossene Zelimkhan K. war auch in der Ukraine für Gegner Russlands aktiv. Das könnte ein weiteres Motiv für das Attentat gewesen sein.

Ein Georgier wurde in Moabit ermordet. Nun verdichten sich Hinweise auf eine Verstrickung Russlands und des Tschetschenien-Diktators Kadyrow.

Der in Berlin erschossene Georgier könnte Opfer eines Auftragsmörders geworden sein. Der Generalbundesanwalt erwägt, in den Fall einzugreifen.

War der in Moabit erschossene Zelimkhan K. islamistischer Gefährder oder Feind Moskaus? Die Spuren führen weit zurück – bis in den Tschetschenien-Konflikt.

Der Tatverdächtige ist russischer Staatsbürger, das Opfer stammt aus Georgien. Die Ermittler machen noch keine Angaben zum Tatmotiv.

Das Potsdamer Hans Otto Theater eröffnet seine Saison mit „Das achte Leben (Für Brilka)“ Regisseurin Konstanze Lauterbach über unerfüllte Sehnsüchte und dunkle Ruinen der Vergangenheit.
Der zehnjährige Markozi konnte seine Beine nicht richtig bewegen. Nur dank mehreren aufwendigen Operationen an der Oberlinklinik kann er jetzt richtig laufen.

Die Bewerbung des Deutschen Basketballbunds (DBB) war erfolgreich: Die K.O.-Phase der Eurobasket 2021 wird in Berlin ausgetragen, eine Vorrunde in Köln.

Eine Schimpftirade eines Journalisten im georgischen Fernsehen gegen den Kremlchef schaukelt sich zur Krise hoch. Mit schweren Folgen für die Kaukasus-Republik.

Kuriere von Essenslieferdiensten geben ihre Aufträge an Menschen ohne Arbeitserlaubnis weiter. Bisher wird das Problem weitgehend ignoriert.

Die Berlinerin Barbara Monheim hat in der Ukraine eine Akademie gegründet und hilft Jugendlichen, sich zu engagieren.

Erstmals steht mit Qu Dongyu ein Chinese an der Spitze der wichtigen UN-Organisation. Seiner Wahl war ein Machtkampf zwischen der EU und China vorausgegangen.

Von den Italienern lernen, heißt beschwingter in den Abend starten - zwölf Orte für die ersten Drinks und Häppchen des Tages.

Bei neuen Demonstrationen in der Hauptstadt Tiflis werden Anti-Putin-Parolen skandiert, es bleibt aber friedlich. Russland streicht alle Flüge nach Georgien.

Bei einer Tagung in Georgiens Parlament spricht ein russischer Gast. Die Opposition ist empört. Russland bezeichnet die Proteste dagegen als Provokation.

Die Deutschen starten an diesem Montag gegen Dänemark als einer der Favoriten in die U-21-EM. Für die kommenden Jahre sieht es nicht mehr ganz so gut aus.

Ein deutscher und ein norwegischer Tanker wurden im Golf von Oman angegriffen. Es kam zu einer Explosion an Bord.

Wenn nicht mal Europa so richtig demokratisch ist.... Die „illiberalen Demokratien“ beschädigen die Glaubwürdigkeit der wertebasierten EU-Außenpolitik. Ein Gastbeitrag.
Auf dem 48. Studentenfilmfestival Sehsüchte in Potsdam setzten sich zwei Filme aus postsowjetischen Ländern an die Spitze. Das Festival war ein Erfolg, aber es ist noch Luft nach oben.

Die Nato steckt in der schwersten Krise seit der Gründung des Verteidigungsbündnisses 1949. Warum ist das so? Warum gilt Deutschland als unzuverlässig?

15 Jahre nach der von Robert Hoyzer verschobenen Partie spielen Paderborn und der HSV erneut gegeneinander. Besonders bei einem weckt das böse Erinnerungen.

Wie im vergangenen Jahr lässt sich Laura Dahlmeier Zeit mit der Entscheidung, ob sie ihre Biathlon-Karriere im kommenden Winter fortsetzt.
Kulinarische Reise: In Potsdam findet am Wochenende das Street Food Festival im Lustgarten statt.

Nach dem Scheitern des Gesetzes über sichere Herkunftsländer im Bundesrat soll ein neuer Anlauf gestartet werden. Das Hauptziel: schnellere Asylverfahren.

Der Bundesrat sollte heute über die Einstufung von Georgien, Algerien, Marokko und Tunesien entscheiden. Auf Antrag Thüringens wurde das Thema abgesetzt.

Der Bundestag stimmt für die Einstufung mehrere Länder als sichere Herkunftsländer. Das Vorhaben könnte trotzdem noch am Widerstand der Grünen scheitern.

Weil die hessische Koalition in der Frage nach sicheren Herkunftsländern uneinig ist, will sie sich im Bundesrat enthalten. Von der FDP gibt es dafür Schelte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster